Tesla Model 3 Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:
Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.
Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.
2203 Antworten
Vielen Dank für eure wirklich tollen Infos. Es ist eben alles anders......🙂
Da kommt auch gleich die nächste Frage.....
Ich habe soeben am nächsten Samstag ein Termin für eine Probefahrt mit einem M3 SR vereinbart.
Dazu musste ich ein Foto meines Führerschein vorab an Tesla senden.
So weit so gut.
Ich werde dann das 1x überhaupt in einem Tesla bzw. M3 sitzen und fahren. Bei der Probefahrt wird leider kein Mitarbeiter dabei sein können, da alles kontaktlos ablaufen soll.
Finde das schade, da man hier bestimmt gute Tipps und reichlich Fragen beantwortet werden könnten.
Worauf sollte ich bei der Fahrt achten?
Was sollte man definitiv mal testen bzw. ausprobieren??
Gerade wenn man in einem völlig anderen Fahrzeug sitzt, entgeht einem ja schnell etwas, oder man achtet nicht gerade darauf....hinzu kommt bestimmt noch eine gewisse Aufregung.🙂
max. 160km bei ca. 1Std. sind lauf Info SMS erlaubt....für mich völlig okay....
Und noch etwas......ist ein M3 überhaupt für normale Stadtverkehr Nutzung auch auf Kurzstrecken überhaupt geeignet?
Warmfahren gilt ja nicht mehr oder?
Würde die Bedienungsanleitung mal vorher lesen, so dass man sich Sitz und Spiegel einstellen kann.
Würde auch die Fahrmodi "Normal" und "lässig" ausprobieren und mit "lässig" beginnen.
Fahren und lenken sollte leicht sein.
Zitat:
@Blackmen schrieb am 10. Juli 2021 um 14:27:20 Uhr:
Würde die Bedienungsanleitung mal vorher lesen, so dass man sich Sitz und Spiegel einstellen kann.Würde auch die Fahrmodi "Normal" und "lässig" ausprobieren und mit "lässig" beginnen.
Fahren und lenken sollte leicht sein.
Siehe hier:
https://www.tesla.com/.../model_3_owners_manual_europe_de.pdf
Ähnliche Themen
Zitat:
@opa38 schrieb am 10. Juli 2021 um 14:11:24 Uhr:
Worauf sollte ich bei der Fahrt achten?
Was mir aufgefallen ist bei meiner Fahrt am vergangenen WE:
1. Beschleunigung ist instant und brachial, daher vorsichtig mit dem Gasfuß und unbedingt auf den Verkehr achten, wenn Du das im gesetzlich erlaubten Rahmen ausprobierst. Lässt sich m.E. aber sehr gut dosieren. Prüfe bei Bedarf, ob die Beschleunigung unter den Fahreinstellungen ggf. auf "lässig" steht :-)
2. Beim Gas-Wegnehmen, verzögert das Fahrzeug auf Grund der Rekuperation wesentlich stärker als ich erwartet hatte. Ich bin anfangs viel zu früh vom Gas gegangen. Achtung: das könnte hinter Dir fahrende Fahrzeuge unvorhergesehen zum Bremsen zwingen, da sie nicht damit rechnen. Nach einigen km gewöhnt man sich daran. Versuch mal One-Paddle Driving, d.h. Beschleunigung und Verzögern soweit sicher möglich nur über den Gasfuß.
3. auf kmh/Anzeige auf dem Display bewusst achten. Es fällt m.E. nicht so ins Auge wie bei einem Cockpit vor dem Fahrer. Das Tempo wird unterschätzt wegen der fehlenden Geräuschkulisse und der satten Straßenlage
4. Achte auf die m.E. unglaublich gute Straßenlage, auch in Kurven
5. Soundsystem mal ausprobieren: klingt m.E. hervorragend
6. Prüfe die Kofferraumöffnung, ob da Dein Koffer durchpasst ;-)
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 10. Juli 2021 um 12:09:34 Uhr:
Die Rechungsstellung hat sehr vermutlich was mit der Zuteilung der VIN zu tun, diese wieder mit dem Auslieferungstermin, dieser wieder mit dem aktuellen Standort des Fahrzeugses auf dem Transportweg.
Man liest, das die VIN oft (beispielsweise bei den Chinamodellen) erscheinen, sobald die Fähren aus dem Suezkanal ins Mittelmeer abbiegen.
Aus der Kombination der Möglichkeiten kann man jetzt alles Mögliche ableiten, richtig belastbar ist das alles nicht.
Bei mir stand 5 Tage nach Bestellung der Hinweis im Konto, doch bitte die Rechnung zu bezahlen, diese war aber nicht vorhanden, dass Schiff, auf dem er vermutlich drauf war, aber schon kurz vor dem Suezkanal. Am nächsten Tag habe ich bei meinem SA angerufen, ob sie wirklich glauben, dass ich einen 5 stelligen Betrag ohne Rechnung an eine von ihm (zur Beschleunigung des Vorgangs) mittgeteilte Kontonummer in Blaue überweise.
Am nächsten Morgen war dann dann plötzlich die Rechnung auf dem Account vorhanden, erstmalig war die VIN zu sehen, bis dahin habe ich bei Fragen immer mit der RN Nummer operiert.
ne VIN hab ich schon zugewiesen.
Zumidnest steht auf meiner "Rechnung für Anzahlung" eine drauf.
Eine endültige Rechnung habe ich allerdings nicht und damit auch keinen voraussichtlichen Liefertermin.
finde es nur schwach von Tesla, dass selbst die MA nicht wissen wann die Rechnung kommt, bei manchen direkt nach Bestellung, andere warten laut google bis 1 Woche vor Auslieferung auf die Rechnung.
hab auch schon überlegt ob es mit der Inzahlungsnahme zusammenhängt und die Rechnung dadurch Manuell noch bearbeitet werden muss, während sie ansonsten "automatisch" kommt..
Zitat:
@opa38 schrieb am 10. Juli 2021 um 14:11:24 Uhr:
Und noch etwas......ist ein M3 überhaupt für normale Stadtverkehr Nutzung auch auf Kurzstrecken überhaupt geeignet?
Warmfahren gilt ja nicht mehr oder?
Es gibt wohl kaum eine Fahrzeugart, die sich im Stadtverkehr effektiver bewegen lässt als ein BEV.
Wir waren vom i3 sowas von begeistert, wenn wir (im Sommer) mit 9 kWh/100 km nach Stadtfahrten nach Hause kamen. Und jetzt kam meine Frau gerade mit 7,x mit dem M3 vom Einkaufen zurück. Das begeister, ist aber wohl extrem nach unten. Eine 10 kann ich jederzeit aktuell reproduzieren.
Warmfahren ist nicht von Nöten.
Was man aber wissen sollte und physikalisch bedingt ist:
Ein kalter oder ein voller Akku rekuperiert etwas schlechter, was sich bei der Bremswirkung im one-pedal-driving bemerkbar machen kann.
Kann mir eine sagen wie lange es dauert bis die Finanzierung durch geht ?
Haben gestern unseren M3 P bestellt und die 100€ angezahlt , hoffen wir mal es klappt mit August
Kann man beim Tesla Felgen selber wechseln oder nur über Werkstatt , weil ich hab gesehen man muss sich gummi noppen kaufen damit der wagenheber nicht in die Batterie rein gerammt wird ist das richtig?
Die Jack-Pads solltest du dir unbedingt besorgen und mein Wagenheber war zu hoch. Habe mir dann einen flacheren von ATU für um die 50 Euro besorgt.
Zitat:
@LadaGTi schrieb am 11. Juli 2021 um 00:59:56 Uhr:
Kann man beim Tesla Felgen selber wechseln oder nur über Werkstatt ,
Man kann problemlos selbst Räder wechseln, allerdings wie gesagt bitte immer die "Jackpads" dafür benutzen um Schäden am Akkurahmen vorzubeugen. Beim Kauf der Teile im Zubehörangebot darauf achten, dass sie qualitativ gut ausgeführt sind.
Ggf. im Zubehörthread nachfragen, welche gut sind. 😉
Ich habe da gleich eine durchaus berechtigte Frage....
Gerade auf VOX gesehen, das die kleinen Stromer Mokka-e usw. massive Probleme mit der Routenberechnung haben.
Wie sieht es beim M3 aus? Nehmen wir mal an, ich möchte eine Strecke von ca.600km Düsseldorf---> Berlin fahren.
Ohne mehrmaliges Nachladen wird das ja nix mit dem SR+
Wird in der Routenberechnung gleich eine Ladestation mit angezeigt? Oder muss ich das vorab manuell eingeben?
Die Angst, irgendwo liegen zu bleiben, lässt mich da irgend wie als Newbie da nicht los.....
Bin so eine Strecke ja noch nie gefahren....
Zitat:
@opa38 schrieb am 11. Juli 2021 um 18:6:28 Uhr:
(...) Wird in der Routenberechnung gleich eine Ladestation mit angezeigt? (...)
Ja, der Tesla plant nötige Ladestopps an Tesla Superchargern (SuC) mit ein.
Vorab ausprobieren bzw. simulieren kannst du es recht anschaulich mit der Website bzw. App ABRP ("A better Routeplaner"😉. Viel Spaß!
Genau wie nolam sagt.
Hier fahren viele viel, Ich auch oft mal 1.000 oder 1.500km am Tag, geht super mit dem M3