Tesla Model 3 Kaufberatung

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:


Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.

Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.

2203 weitere Antworten
2203 Antworten

Mal eine andere Frage: Das Auto hat ja keine Verkehrszeichenerkennung. Woher weiß das Auto beim autonomen Fahren z.B. in einer Baustelle mit geänderten Geschwindigkeitsbegrenzungen, wie schnell es fahren darf?

Aktuell: gar nicht und autonom fahren kann es auch nicht. In Baustellen schon gar nicht.

Später wird er dann auch Verkehrszeichen erkennen. Sonst geht das nicht.

Man sieht halt immer die Videos bei YouTube, wo nur ab und zu die Hände an das Lenkrad gelegt werden müssen. Autonomes fahren ist ja dann ziemlich sinnlos, wenn die Schilder nicht erkannt werden. Die Kameras sind verbaut, warum kann das Auto keine Schilder lesen? Das kann mein 5 Jahre alter Touran 1 schon.

Autonom fahren heisst: komplett eigenständig. Das kann Tesla nicht. Er fährt aber mit Autopilot auf Level 2 und nimmt Dir Arbeit an. In Baustellen darfst du den AP aber explizit nicht verwenden. Neue Softwareversionen deaktivieren in Baustellen auch einige Funktionen.

Mobile Eye hat ein Patent für die Schilderkennung. Deshalb kann der (alte) AP1 Schilder erkennen. Für den neuen suchen sie eine Lösung.

Ähnliche Themen

Interessant, danke. Da kommt sicher irgendwann ein Update übers Internet.

Zitat:

@derJan82 schrieb am 4. September 2019 um 21:33:40 Uhr:


Autonom fahren heisst: komplett eigenständig. Das kann Tesla nicht. Er fährt aber mit Autopilot auf Level 2 ....

...und darüber hinaus wird es bei allem technischen bemühen insbesondere gesetzliche Hürden geben !!!

Zitat:

@Quadralfisch schrieb am 4. September 2019 um 21:28:06 Uhr:


...
Autonomes fahren ist ja dann ziemlich sinnlos, wenn die Schilder nicht erkannt werden. Die Kameras sind verbaut, warum kann das Auto keine Schilder lesen?
...

99% der Verkehrsschilder stehen da schon länger und sind in der Karte hinterlegt, Tesla weiß also, daß hier und dort eine bestimmte Geschwindigkeit oder ein Überholvorgang oder sonstwas herscht. Aber, Baustellen und frische Änderungen kennt es nicht und deswegen steht ja auch im Handbuch/auf dem Display, daß Sie immer aufpassen müssen und notfalls die Kontrolle dann wieder übernehmen müssen. Level 2 halt, wie Jan auch schon schrieb.

Es wird ja bald kommen...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 5. September 2019 um 08:26:17 Uhr:



Zitat:

@derJan82 schrieb am 4. September 2019 um 21:33:40 Uhr:


Autonom fahren heisst: komplett eigenständig. Das kann Tesla nicht. Er fährt aber mit Autopilot auf Level 2 ....
...und darüber hinaus wird es bei allem technischen bemühen insbesondere gesetzliche Hürden geben !!!

Autonomes Fahren nach Level 4 ist ja bereits in Deutschland erlaubt, das finde ich schon ziemlich hilfreich.

Ist es das? Das hab ich verpasst.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 5. September 2019 um 09:21:33 Uhr:


Ist es das? Das hab ich verpasst.

Gesetz ab 21.6.2017
§1a und 1b im StVG
https://www.gesetze-im-internet.de/stvg/__1a.html

Beschlußfassung dazu
https://www.bundestag.de/.../kw13-de-automatisiertes-fahren-499928

Cool. Und ich dachte immer Österreich ist vorne, weil Level 3 offiziell erlaubt ist, dabei sind wir nur zweiter Sieger. 😉

Wobei, was ist mit Absatz 5?

die dem Fahrzeugführer das Erfordernis der eigenhändigen Fahrzeugsteuerung mit ausreichender Zeitreserve vor der Abgabe der Fahrzeugsteuerung an den Fahrzeugführer optisch, akustisch, taktil oder sonst wahrnehmbar anzeigen kann und

Das klingt doch auch nach Level 3, oder?

War mir auch neu - geschweige wo/wie/wer das umzusetzen vermag. Papier ist geduldig...

Ich erinnere zwischendurch daran, dass das Thema hier "Model 3 Kaufberatung" heißt...bevor es noch völlig in Vergessenheit gerät. 😉

Um zum Thema zurückzukommen. Wie sieht es eigentlich mit der Elastizität 60-100 km/h und 80-120 km/h aus im Vergleich Performance und LR AWD? Gibt es da merkliche Unterschiede? Ich habe ein englisches YouTube Video gesehen, wo beide Fahrzeuge ab 45 mph gleichauf waren, was in den Kommentaren aber von anderem Fahrern angezweifelt wurde. Gibt es hier persönliche Erfahrungen?

Bis ca. 80 km/h merkt man als Fahrer einen deutlichen Unterschied. Danach nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen