Tesla Model 3 Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:
Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.
Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.
2203 Antworten
„Ziemlich sicher“ bedeutet in diesem Kontext allerdings doppelt so viel Steuern, wenn das Datum der Zulassung gilt und sich der Preis erhöht hat. Weiß es jemand verbindlich?
Es zählt der inländische Bruttolistenpreis zum Zeitpunkt der Erstzulassung.
Quelle:
https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__6.html
(1)
4.
Satz 2:
"Die private Nutzung eines Kraftfahrzeugs, das zu mehr als 50 Prozent betrieblich genutzt wird, ist für jeden Kalendermonat mit 1 Prozent des inländischen Listenpreises im Zeitpunkt der Erstzulassung zuzüglich der Kosten für Sonderausstattung einschließlich Umsatzsteuer anzusetzen....."
Tatsächlich gut zu wissen. Zum Glück werden die Teslas in der Regel günstiger und nicht teurer.
Ähnliche Themen
Hallo, durfte heute einen 3er fahren.
Jetzt habe ich folgende Fragen und hoffe ihr könnt mir helfen 🙂
Lt. Verkäufer kann man bei Tesla nicht den Preis verhandeln. Nur 1500 km Akkuladung bekommt man?
Habt ihr die selben Erfahrungen ?
Jetzt zu meiner ,,Rechnung“:
Ich zahle ~28.000€ an
20.000 km im Jahr
60 Monate Laufzeit
3.000 Umweltbonus
=160€ monatlich
Zurzeit fahre ich einen Mercedes E 220.
~85€ Motorbezogene Steuer/Monat
~150€ Diesel/Monat
Ich kann in der Arbeit gratis Strom tanken
Arbeitsweg sind 30 km
Somit hätte ich die monatlichen Leasing kosten mit der Ersparnis gedeckt?
Hat man wirklich keine Service kosten ?
Was kostet ungefähr eine volle Ladung für die ~550 km ?
Ich hätte Interesse am LR
Das ist richtig, es gibt keinen Preisnachlass egal wer man ist.
Rechne einfach 70x30cent, dann hast du den Preis für deine Ladung.
Wobei das nur ein ca. Betrag ist, denn es kommt darauf an was du für den kWh zahlen musst.
Service, nein, nicht wirklich.
Bremsflüssigkeit und die normale Kontrolle die jeder machen kann.
Du könntest dich nach einem sofort verfügbaren Fahrzeug auf der Tesla Website umschauen. Da gibt es einige Fahrzeuge etwas günstiger. Ansonsten wie marc4177 schon schrieb, kann man bei Tesla nicht verhandeln. Die 1.500km bekommst du nur, wenn du einen Referralcode angibst. Code entfernt, Keine Werbung auf MT, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Diesen Code habe ich schon 🙂
Jetzt komme ich gerade drauf das die Rechnung eigentlich nicht passen kann?
Laut Angebot:
28.000€ Anzahlung
60 Monate a 180€
Bin ich bei ~39.000€ ?!
Kaufpreis laut Angebot ist aber 55.970
Es steht nirgends etwas von einem Restwert ?
Zitat:
@MandlD schrieb am 23. März 2021 um 19:49:21 Uhr:
Zurzeit fahre ich einen Mercedes E 220.
~85€ Motorbezogene Steuer/Monat
~150€ Diesel/Monat
Bei der Steuer pro Monat hast du dich aber verrechnet, oder bist du nicht in Deutschland? Das wären ja so 1.020,- Euro pro Jahr Steuer?!
Also: für Tesla Model 3 LR gilt: keine Steuer für 10 Jahre, extrem niedrige Servicekosten (E-Auto generell, Tesla aber nochmal speziell). Wie lange willst du leasen? Firmen- oder privates Leasing?
Wenn der LR-Akku von 10% auf 100% vollgeladen wird (was selten vorkommen wird), lädst du rund 68kWh rein. Je nach Tarif zahlst du dafür 17 Euro (25 Cent pro kWh) oder für Langstrecken am Supercharger knapp 25 Euro. Allerdings kommst du damit nicht volle 550km weit. Aber glaub mir: das ist nicht so wichtig und die Vorteile des E-Autos an sich überwiegen definitiv. Fahre jetzt seit sieben Monaten den LR und würde keinen Verbrenner mehr fahren wollen.
Zitat:
@Huggy Bär schrieb am 23. März 2021 um 20:26:46 Uhr:
Zitat:
@MandlD schrieb am 23. März 2021 um 19:49:21 Uhr:
Zurzeit fahre ich einen Mercedes E 220.
~85€ Motorbezogene Steuer/Monat
~150€ Diesel/MonatBei der Steuer pro Monat hast du dich aber verrechnet, oder bist du nicht in Deutschland? Das wären ja so 1.020,- Euro pro Jahr Steuer?!
Also: für Tesla Model 3 LR gilt: keine Steuer für 10 Jahre, extrem niedrige Servicekosten (E-Auto generell, Tesla aber nochmal speziell). Wie lange willst du leasen? Firmen- oder privates Leasing?
Wenn der LR-Akku von 10% auf 100% vollgeladen wird (was selten vorkommen wird), lädst du rund 68kWh rein. Je nach Tarif zahlst du dafür 17 Euro (25 Cent pro kWh) oder für Langstrecken am Supercharger knapp 25 Euro. Allerdings kommst du damit nicht volle 550km weit. Aber glaub mir: das ist nicht so wichtig und die Vorteile des E-Autos an sich überwiegen definitiv. Fahre jetzt seit sieben Monaten den LR und würde keinen Verbrenner mehr fahren wollen.
Hallo , Österreich nicht Deutschland.
Habe ich vergessen zu erwähnen 🙂
Privat nicht Firma.
Vielen lieben Dank
Zitat:
@MandlD schrieb am 23. März 2021 um 20:24:43 Uhr:
Bin ich bei ~39.000€ ?!
Kaufpreis laut Angebot ist aber 55.970Es steht nirgends etwas von einem Restwert ?
Ich gehe davon aus, dass es Leasing ist und keine Finanzierung. Da erscheint mir die Rechnung plausibel.
Ja bei Finanzierung fehlt der Restwert (Restzahlung nach Vertragsende), darum muss es Leasing sein.
Aber wenn Leasing, warum willst Du denn so enorm viel anzahlen?
Der Vorteil vom Leasing ist ja, neben dem Umstand, dass das Fahrzeug nicht im Anlagevermögen ist - die komplette Abschreibungsmöglichkeit der monatlichen Raten.
Macht das echt Sinn so für Dich?
Oder gleichst Du damit die teils ungünstigen Leasingkonditionen bei Tesla aus?
Aber dann so eine extrem hohe Anzahlung von fast 50% vom Kaufpreis?
Für mich nicht schlüssig…
Bei Finanzierung OK, dann hast Du einen Zinsvorteil.
In der Tat musst du dir erstmal grundsätzlich klar werden, ob es ein Leasing-Angebot oder eine Finanzierung ist.
Also ob dir das Auto am Schluß gehört oder zurückgegeben werden muss oder eine hohe Schlußrate zu zahlen ist.
Der ganze Kostenvergleich zum bisherigen Auto ist für mich schwer zu verstehen. Die extrem hohe Sonderzahlung (wenn Leasing) scheint nicht als Ausgabe in die Kostenrechnung einzugehen?
Nach deiner Rechenweise, oder so wie ich sie verstehe, solltest du noch besser sogar 39000 anzahlen und machst dann sogar monatlich Gewinn!?
Ist Leasing und privat. Also kann ich da nichts abschreiben.
Der Gedanke ist der, hohe Anzahlung = geringere monatliche Belastung.
Die Anzahlung ist kein Geld welches auf der Bank liegt sondern der Mercedes der zu Geld gemacht wird.
Mercedes mit 90.000 km Verkaufen und dafür Tesla mit 0km kaufen.
Somit sehe ich die Anzahlung in der Rechnung als nicht relevant?
Tanken kann ich zu 80% im Jahr in der Firma für eine Pauschale von 15€/Monat