Tesla Model 3 Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:
Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.
Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.
2203 Antworten
Haha, ja unsere waren nicht weit auseinander, dafür hab ich wohl mehr km.
Die Wärmepumpe lockt mich nicht recht, die schwarzen Teile statt Chrom gefallen mir eher nicht... evtl das Licht und die Doppelfenster / Schalldämmung beim neuen M3, wäre schon eine Überlegung einfach ein neues Auto.
Irgendwie liebäugle ich schon länger mit dem MSP, aber bin auch noch nicht sicher, ob ich das Geld ausgeben will.
Ist schon kräftig, und der Wertverlust mit meinen vielen km dann auch übel...
Aber mal schauen wie das Angebot wird, reizen würde er mich schon.
Nur das mit dem neuen Modell beim MS habe ich nicht verstanden.
Das ist interessant. Die einschlägigen Newskanäle spekulieren ja schon lange über ein Refresh des Model S. Gerade beim Interieur fände ich es sehr fällig.
Das neue Model 3 hat jetzt vieles, was ich gerne hätte. Und das für weniger Geld. Bei welchem Hersteller gibt es sowas? Eigentlich würde ich auch gerne upgraden, der Wertverlust ist wohl noch nicht so hoch, wie bei Verbrennern. Aber wahrscheinlich warte ich aber aufs Model Y.
Ich bin ganz erstaunt wegen der Marktpreise - positiv.
Nachdem der Agent gesagt hat, dass Tesla sich um alles kümmert, ich sogar nach Kaufabschluss den Fahrzeugbrief von meinem aktuellen Auto bekommen kann, wenn ich ihn nicht in Zahlung geben will, damit ich ihn frei verkaufen kann.
Bei mir ist ein Teil finanziert.
Das finde ich eher ungewöhnlich.
Jetzt hab ich mal auf den Hinweis hin von dem Tesla Agenten bei Mobile etc geschaut, wie solche Autos gehandelt werden, bin ich begeistert.
M3P aus 2019 mit ähnlicher km- Leistung liegen tatsächlich so bei 55.000€! noch.
Wegen der zwischenzeitlich deutlich höheren Förderung hatte ich die Befürchtung, dass gebrauchte Tesla im Restwert schlecht abschneiden, aber die sind wohl recht gefragt.
Gebrauchte Tesla aus Deutschland gehen überwiegend in Länder, wo es keine Förderung gibt. Dank der Förderprämie kann man mit gebrauchten Teslas sogar Gewinne erzielen. Der deutsche Steuerzahler subventioniert quasi die Elektromobilität auch in seinen Nachbarländern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 23. Januar 2021 um 13:49:52 Uhr:
..Der deutsche Steuerzahler subventioniert quasi die Elektromobilität auch in seinen Nachbarländern.
Ja so ist es, und wie war’s als die Teile aus NL gekauft wurden? Generell geht es ja um die indirekte Unterstützung der heimische KFZ-Industrie, Das funktioniert sogar in Grünheide.
Wir Deutschen sind halt ein solidarisches Volk.
@slummy Hat man Dir denn konkrete Trade-In Konditionen genannt? Selbst frei verkaufen und regulär neubestellen, ist jetzt ja noch nicht die große Wundertüte... (bin Barzahler)
Ja, es war das konkrete Angebot, dass ich meinen altes Tesla M3 zurückgebe, direkt gegen ein neues Model 3 eintausche.
Der Vorteil wäre halt bei der Inzahlungnahme, dass ich bei der Abholung des Neufahrzeugs mein jetziges Auto eintausche , also lückenlos fahre.
Tesla würde sich um alles kümmern.
Ich habe auch gleich online einen Link bekommen, um ein Inzahlungnahme -Angebot anzufordern, das habe ich gemacht, jedoch noch kein Angebot erhalten.
Man hat also von Haus aus die zwei Varianten angeboten,
- entweder Inzahlungnahme, lückenloser Übergang, oder
- ich könnte den Fahrzeugbrief des alten Fahrzeugs bekommen, wenn mit dem Neuen alles unter Dach und Fach ist, und ihn privat verkaufen.
Sie wollten mir die neuen Funktionen ermöglichen und haben gleichzeitig auf die kürzlich erfolgte Preisreduzierung hingewiesen.
Außerdem hat Tesla bei Inzahlungnahme wohl recht ordentliche Konditionen.
Ich finde die Aktion super.
Irgendwie gut wäre es noch, wenn ich mein FSD Paket auf das neue Auto umziehen könnte ;-)
Zitat:
@slummy schrieb am 23. Januar 2021 um 15:17:31 Uhr:
Außerdem hat Tesla bei Inzahlungnahme wohl recht ordentliche Konditionen.
Vermutlich kommt das Angebot dann von einem externen Händler aus dem Ausland.
Aber wieso hast du den Fahrzeugbrief deines aktuellen Fahrzeugs nicht?
Und das Inzahlungnahme-Angebot wäre interessant bzgl. Wertverlust. Für meinen Volvo hatte mir Tesla damals ein unerwartet gutes Angebot gemacht. Habe ihn dann aber trotzdem privat verkauft und noch einige Tausender mehr eingestrichen.
Zitat:
@nolam schrieb am 23. Januar 2021 um 16:03:48 Uhr:
Aber wieso hast du den Fahrzeugbrief deines aktuellen Fahrzeugs nicht?
Weil es noch nicht ganz seins ist. 😉
[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Bitte keine themenfremden Inhalte hier in der Kaufberatung diskutieren.]
Zitat:
@slummy schrieb am 23. Januar 2021 um 15:17:31 Uhr:
Ja, es war das konkrete Angebot, dass ich meinen altes Tesla M3 zurückgebe, direkt gegen ein neues Model 3 eintausche.
Okay, danke. Vielleicht frage ich auch mal bei meiner Advisor(in) nach.