Tesla Model 3 Kaufberatung

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:


Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.

Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.

2203 weitere Antworten
2203 Antworten

Ja, du kannst jederzeit nach kaufen.
Und zur anderen Frage: Mit der Zeit lernt man, was das System kann und was nicht...ich empfinde es nicht als anstrengend. Wenn einen Teile davon stören kann man aber auch selektiv einzelne Dinge deaktivieren.

Zitat:

@ballex schrieb am 17. Dezember 2020 um 05:31:32 Uhr:


Mit der Zeit lernt man, was das System kann und was nicht...ich empfinde es nicht als anstrengend.

Und kann man sich da nicht irren? Ich meine, wenn man das System mal überschätzt, liegt man vielleicht im Graben. Immerhin ist Autofahren potentiell lebensgefährlich. Man vertraut einem System, das vielleicht nicht alle möglichen Situationen im Straßenverkehr kennt. Ich hätte Angst, mich da in Sicherheit zu fühlen, die es evtl. nicht gibt.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 18. Dezember 2020 um 14:15:56 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 17. Dezember 2020 um 05:31:32 Uhr:


Mit der Zeit lernt man, was das System kann und was nicht...ich empfinde es nicht als anstrengend.

Und kann man sich da nicht irren? Ich meine, wenn man das System mal überschätzt, liegt man vielleicht im Graben. Immerhin ist Autofahren potentiell lebensgefährlich. Man vertraut einem System, das vielleicht nicht alle möglichen Situationen im Straßenverkehr kennt. Ich hätte Angst, mich da in Sicherheit zu fühlen, die es evtl. nicht gibt.
j.

Richtig so, denn es gibt keine absolute Sicherheit. Und die wird es auch nie geben. Selbst ein L5 System wird nicht 100% sicher sein. Genausowenig wie ein Flugzeug, AKW oder Stellwerk. Nur wird die Sicherheit irgendwann so hoch sein, dass die Restfehlerwahrscheinlichkeit keine Rolle mehr spielt.
Zumal ein System im Auto ja auch "nur" besser sein muss als der Mensch. Aber das ist OT ...

Gibt es Unterschiede zwischen Autopilot und vollautonomen Fahren bei der Genauigkeit? Wenn ich mit dem Autopilot meine Landstraße fahre, kommt das Auto immer in einer Kurve von der Fahrbahn ab und der Autopilot steigt aus.

Ähnliche Themen

Autopilot ist doch etwa L2 oder L3, nicht L5. Das ist auch beim Flugzeug so, wenn ich mich nicht irre. Da kann der Autopilot auch nicht alles.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 18. Dezember 2020 um 14:15:56 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 17. Dezember 2020 um 05:31:32 Uhr:


Mit der Zeit lernt man, was das System kann und was nicht...ich empfinde es nicht als anstrengend.

Und kann man sich da nicht irren?

Wie hier schon gesagt wurde. Man muss sowieso immer eingriffsbereit sein, aber nach einer gewissen Zeit kennt man die Grenzen des Systems schon sehr gut und dann ist auch ein entspanntes Fahren mit der Hilfe der Assistenten möglich.

Zitat:

@Quadralfisch schrieb am 18. Dezember 2020 um 14:37:05 Uhr:


Gibt es Unterschiede zwischen Autopilot und vollautonomen Fahren bei der Genauigkeit? Wenn ich mit dem Autopilot meine Landstraße fahre, kommt das Auto immer in einer Kurve von der Fahrbahn ab und der Autopilot steigt aus.

In Europa wurden die maximalen Lenkkräfte des AP aufgrund gesetzlicher Regelungen reduziert - auf Landstraßen soll er gemäß Bedienungsanleitung aber sowieso noch nicht eingesetzt werden! Das FSD-Paket ändert daran (zumindest in Europa) nichts, da braucht es neue gesetzliche Regelungen, an denen momentan gearbeitet wird.

Zitat:

@jennss schrieb am 18. Dezember 2020 um 14:44:37 Uhr:


Autopilot ist doch etwa L2 oder L3, nicht L5. Das ist auch beim Flugzeug so, wenn ich mich nicht irre. Da kann der Autopilot auch nicht alles.
j.

Deshalb schrieb ich doch "... selbst ein L5 System wird nicht ...". AP ist aktuell L2. Und somit ein Assi, der vom Fahrer überwacht werden muss. Du trägst jederzeit die volle Verantwortung.

Jo. Mein Posting war eine Antwort auf die Frage darüber. 🙂
j.

Wie weit komme ich denn im Winter real mit dem Standart Plus und dem Long Range?
Ich überlege mir das Standart Plus zu kaufen, allerdings weiß ich nicht ob ich mir der Reichweite klar komme

Grob geschätzt im Winter mit SR+ bei 120 km/h 250 km.

Hier ein LongRange mit Hinterradantrieb: https://www.youtube.com/watch?v=hAjMlQjXvaM
j.

Model3reichweite

Performance schafft im Winter 300 bis 350km, je nach Geschwindigkeit. Der LR denke ich mal 20km mehr.

Zitat:

@Quadralfisch schrieb am 27. Dezember 2020 um 21:43:26 Uhr:


Performance schafft im Winter 300 bis 350km, je nach Geschwindigkeit. Der LR denke ich mal 20km mehr.

Bei welcher Geschwindigkeit schafft das Performance Modell im Winter 350 KM? Ich bin heute mit meinem LR Modell rund 500 KM nach Hause gefahren (Autobahn Max. 140 km/h) und komme rechnerisch nicht viel weiter als 300 KM.

Wenn man sich auf 120km/h beschränkt sollten 350km auch im Winter drin sein. Die Angabe war ja 300-350km...kommt mMn schon hin.

Wie ballex schon geschrieben hat, bei 120km/h sind 350km möglich. Über 120km/h erhöht sich der Verbrauch ziemlich stark.

@reality2004: Wie hoch war dein Verbrauch in Wh?

Deine Antwort
Ähnliche Themen