Tesla Model 3 Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:
Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.
Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.
2195 Antworten
Prämie gibt es ja auch 2021 noch - nur halt dann mit 19% Mehrwertsteuersatz.
Wer gerade am Konfigurieren ist und sich fragt, was von anderen gerne geordert wird, hier mal ein paar Kuchendiagramme, die die Wahl von US-Käufern in 2019 zeigen. Die Quelle finde ich gerade leider nicht mehr, hatte das vor ein paar Tagen mal gespeichert. Manche Modelle (SR ohne "+" oder LR ohne AWD gibt's bei uns ja nicht (mehr)), aber ist doch mal ganz interessant als Überblick:
Zitat:
@ballex schrieb am 19. August 2020 um 14:20:18 Uhr:
Wer gerade am Konfigurieren ist und sich fragt, was von anderen gerne geordert wird, hier mal ein paar Kuchendiagramme, die die Wahl von US-Käufern in 2019 zeigen. Die Quelle finde ich gerade leider nicht mehr, hatte das vor ein paar Tagen mal gespeichert. Manche Modelle (SR ohne "+" oder LR ohne AWD gibt's bei uns ja nicht (mehr)), aber ist doch mal ganz interessant als Überblick:
Ach du meine Nase 😁
Dann fahre ich ja den absoluten Verkaufsschlager: LR AWD, außen weiß, innen schwarz, 18 Zoll Aero
Ich interessiere mich für ein M3P. Aktuell nur theoretisch, ich warte auf Lademöglichkeiten für unseren Tiefgaragenstellplatz und auch auf Gebrauchtwagenpreise die ihren Namen verdienen. Wird wohl beides noch dauern...
Es gibt für mich folgende nur folgende Kriterien:
Außenfarbe: NICHT rot
Innenfarbe: NICHT weiß
Die aktuelle Verteilung bei dem schmalen mobile.de M3P Angebot:
Außenfarbe:
weiß 45 %
schwarz 23 %
rot 16 %
blau 10 %
grau 6 %
Innen:
schwarz 57 %
weiß 40 %
Ähnliche Themen
Hm, meinen Base-Performance gibt es wohl gar nicht :-)
Perfekt, genau einen roten der inenn weiß ist suche ich 🙂
Geringer Wertverlust beim Model 3 (20% nach 1 Jahr): https://teslamag.de/.../...abiler-verbrenner-andere-elektroautos-29592
Ich frage mich allerdings, worauf beim deutlich höheren Wertverlust der Verbrenner Bezug genommen wird. Den Listenpreis zahlt dort eh keiner.
Der prozentuale Restwert bezieht sich auf den Listenpreis im Produktionsjahr. Der Verkaufspreis basiert aber auch Verkaufsdaten. Wenn ich also einen 530d im Business Dress mit ~40% Nachlass einkaufe, ist der prozentuale Restwert eine Katastrophe. In Relation zum Kaufpreis wir aber alles wieder gut. Allerdings: wenn wie bei Tesla in 07/2019 der Listenpreis dramatisch senkt, mindert das den Wiederverkaufspreis deutlich. Wer in 06/2019 ein Model3 Perfomance gekauft hat, hat ein paar Wochen später über nacht 10k Euro oder so verloren.
Zitat:
@daniode schrieb am 20. August 2020 um 22:40:40 Uhr:
Allerdings: wenn wie bei Tesla in 07/2019 der Listenpreis dramatisch senkt, mindert das den Wiederverkaufspreis deutlich. Wer in 06/2019 ein Model3 Perfomance gekauft hat, hat ein paar Wochen später über nacht 10k Euro oder so verloren.
Anderer Sichtweise:
Bei BMW ist es wie auf dem Basar, der eine bekommt das, der andere das und der Bruttolistenpreis ist nur noch pure Phantasie - passt zur Marke.
Bei Tesla kann man den neuen Preisvorteil spätestens beim nächsten Neukauf wieder mitnehmen und jeder bekommt zum Kaufzeitpunkt den gleichen Preis - fair.
Durch die erhöhte BAFA Prämie, wäre im ersten Jahr praktisch fast kein Werteverlust. So würde ich das interpretieren.
Somit sind die vermeintlich höheren Wertverluste der Verbrenner real deutlich geringer, da es beim Neukauf schon min. 10-15% Rabatt gibt. So habe ich es früher zumindest erlebt bei Barzahlung privat.
Und der geringe Wertverlust der Tesla beruht im wesentlichen auf den Festpreisen.
Naja und dem praktisch noch nicht vorhandenen Gebrauchtwagen Markt
Zitat:
@nolam schrieb am 20. August 2020 um 19:36:07 Uhr:
Geringer Wertverlust beim Model 3 (20% nach 1 Jahr): https://teslamag.de/.../...abiler-verbrenner-andere-elektroautos-29592Ich frage mich allerdings, worauf beim deutlich höheren Wertverlust der Verbrenner Bezug genommen wird. Den Listenpreis zahlt dort eh keiner.
Ich hatte mein Model 3 testweise im Mai mal bei autoscout drinnen. Das Auto Inkl. Winterreifen hätte ich tatsächlich für knapp 50.000 Euro verkaufen können (9 Monate alt und 14tsd KM) 😁
Bezahlt habe ich nach Prämie ebenfalls 50.000 Euro.
Zitat:
@reality2004 schrieb am 21. August 2020 um 13:53:44 Uhr:
Ich hatte mein Model 3 testweise im Mai mal bei autoscout drinnen. Das Auto Inkl. Winterreifen hätte ich tatsächlich für knapp 50.000 Euro verkaufen können (9 Monate alt und 14tsd KM) 😁Zitat:
@nolam schrieb am 20. August 2020 um 19:36:07 Uhr:
Geringer Wertverlust beim Model 3 (20% nach 1 Jahr): https://teslamag.de/.../...abiler-verbrenner-andere-elektroautos-29592Ich frage mich allerdings, worauf beim deutlich höheren Wertverlust der Verbrenner Bezug genommen wird. Den Listenpreis zahlt dort eh keiner.
Bezahlt habe ich nach Prämie ebenfalls 50.000 Euro.
Beim Blick auf die Preise im Netz keine Frage, ja. Aber wer kauft ein max. einjähriges Model 3 fast zum Neupreis, wenn er ein neues Model 3 aktuell in ca. 4 Wochen bekommen kann?
Naja 4 Wochen passt nicht. Dieselbe Frage habe ich auch schon einmal gestellt. Hauptsächlich sind Leute, die einen Unfall hatten und dringend Ersatz benötigen, oder diejenigen, die die "Logistikhölle" bei Tesla umgehen wollen.