Tesla Model 3 Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:
Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.
Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.
2203 Antworten
Gut zu wissen, dass man da einen genaueren Blick drauf haben muss 😉 bei mir ist allerdings noch nichts passiert. Auch im Quellcode gibt es noch keine Hinweise auf eine VIN
Kurze Frage
Ich würde mir gern ein Model 3 Perfomrance bestellen, der Preis laut Konifgurator beträgt 61.370,00€
Ist hier schon die Prämie (Herstelleranteil) abgezogen oder wird diese hiervon noch in Abzug gebracht?
Also 61370 - 4000€?
Zitat:
@kai5 schrieb am 23. Januar 2020 um 14:50:37 Uhr:
Kurze Frage
Ich würde mir gern ein Model 3 Perfomrance bestellen, der Preis laut Konifgurator beträgt 61.370,00€Ist hier schon die Prämie (Herstelleranteil) abgezogen oder wird diese hiervon noch in Abzug gebracht?
Also 61370 - 4000€?
Der Herstelleranteil (2000€) ist da schon mit drin. Der Käuferanteil noch nicht.
Zitat:
@nolam schrieb am 23. Januar 2020 um 15:01:11 Uhr:
Zitat:
@kai5 schrieb am 23. Januar 2020 um 14:50:37 Uhr:
Kurze Frage
Ich würde mir gern ein Model 3 Perfomrance bestellen, der Preis laut Konifgurator beträgt 61.370,00€Ist hier schon die Prämie (Herstelleranteil) abgezogen oder wird diese hiervon noch in Abzug gebracht?
Also 61370 - 4000€?
Der Herstelleranteil (2000€) ist da schon mit drin. Der Käuferanteil noch nicht.
Das heißt 2000€ fallen noch weg.
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@kai5 schrieb am 23. Januar 2020 um 15:11:15 Uhr:
Zitat:
@nolam schrieb am 23. Januar 2020 um 15:01:11 Uhr:
Der Herstelleranteil (2000€) ist da schon mit drin. Der Käuferanteil noch nicht.
Das heißt 2000€ fallen noch weg.
Danke
So isses! Die musst du aber noch beim BAFA beantragen.
Und die Auszahlung kann sich durchaus hinziehen ... darüber wurde hier im Forum aber schon mehrmals berichtet.
Edit: Hier zum Beispiel
Und an der Summe ändert sich evtl. noch etwas, da die Prämien ja erhöht werden sollen. Ich z.B. spekuliere darauf, dass das bis zum 1. Januar 2020 rückrechenbar ist.
Zitat:
@FederGigant schrieb am 23. Januar 2020 um 15:27:41 Uhr:
Ich z.B. spekuliere darauf, dass das bis zum 1. Januar 2020 rückrechenbar ist.
Da solltest du von ausgehen das es nicht so ist.
Das wurde auch schon so geschrieben in den Medien.
Keine Ahnung, ich verfolge das nicht. Ich habe es halt einfach mal gehofft, da ja angekündigt wurde, dass ab 2020 die Prämien steigen.
Zitat:
@FederGigant schrieb am 23. Januar 2020 um 15:27:41 Uhr:
Und an der Summe ändert sich evtl. noch etwas, da die Prämien ja erhöht werden sollen. Ich z.B. spekuliere darauf, dass das bis zum 1. Januar 2020 rückrechenbar ist.
Rückwirkend wird alleine schon deswegen schwierig sein, da die BAFA nur dieselbe Summe zahlt wie der Hersteller. Und wenn der Hersteller eben nur 2.000,-- (wie aktuell Telsa) auf der Rechnung ausgewiesen hat, dann gibt es auch von der BAFA eben nur 2.000,--. Bei VW stehen auch im Moment nur 2.000,-- auf der Rechnung, VW kann (und wird wohl oft auch) eine neue Rechnung ausstellen, wo es eben 1.000,-- weniger Rabatt und dafür 1.000,-- mehr Umweltprämie gibt. Da Tesla keinen Rabatt gibt, wirds hier schwer, so zu tricksen/bescheißen.
Die 3.000,-- Euro Prämie wird ziemlich genau, oh Wunder, an dem Tag fertig/beantragbar sein, an dem VW seinen ID ausliefern kann. Also irgendwann im Herbst...
Das habe ich mir allerdings auch schon überlegt, dass das mit dem erhöhten Herstelleranteil schwierig wird. Aber was will man machen. Ich bin zwar noch jung, aber dann doch nicht so naiv, dass ich davon ausgegangen bin, mich auf die Aussagen bzgl. E-Auto Förderung verlassen zu können. Entsprechend wäre das Geld nur ein Goodie, welches ich gerne hätte, aber welches ich nicht unbedingt zur Rechtfertigung meines Kaufes brauche. Schade finde ich nur, dass selbst eine solch simple Sache sich über Monate ziehen kann und nichts voran geht.
Wenn die es nicht mal schaffen, die Prämie überhaupt zu erhöhen, wie sollen sie dann erst die rückwirkende Erhöhung hinbekommen?
Zitat:
@ballex schrieb am 8. März 2020 um 20:14:08 Uhr:
Korrekt, der Herstelleranteil ist schon reingerechnet in den Endpreis, der staatliche Teil noch nicht.
Kann es sein das trotz der Prämie von 3000€ seitens Tesla das M3 teurer geworden ist ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '*Das Model 3 Wartezimmer*' überführt.]
Habe die Frage mal in die Kaufberatung geschoben, hier passt es wohl besser rein. 😉 Zu deiner Frage:
Nein, ich kann keine Preiserhöhung in der letzten Zeit erkennen, vielmehr ist durch den erhöhten Herstelleranteil der Preis etwas gesunken. Die letzten Preisänderungen waren nach meiner Datenlage:
bis ca. Mitte Oktober 2019:
SR+ - 43.390 €
LR - 51.390 €
P - 55.390 €
ab ca. Mitte Oktober 2019:
SR+ - 44.390 €
LR - 52.390 €
P - 56.390 €
ab ca. Mitte November 2019:
SR+ - 44.390 €
LR - 54.090 €
P - 60.390 €
aktuelle Preise März 2020 (nach Anpassung des Herstelleranteils am 19.02.20):
SR+ - 43.990 €
LR - 53.790 €
P - 59.990 €
Hinzu kommen jeweils noch die 980 € Bearbeitungsgebühr, hingegen abgezogen werden kann dann noch jeweils der 3k € Förderanteil des Bundes.
Die letzte Preiserhöhung war also Mitte November für die Versionen LR und Performance, für SR+ war die letzte im Oktober.