Tesla Model 3: Ankündigung im März
http://www.autozeitung.de/.../...a-model-3-2017-preis-technische-daten
Wenn jemand bald näheres zum Livestream / zur Keynote hat, damit ich mir den schonmal als Kalender-Erinnerung eintragen kann, sagt bitte Bescheid 🙂
Das erste Elektro-Auto, dass nicht so aussehen wird, als wollten die Hersteller es gar nicht verkaufen - ENDLICH! 🙂 (Bzw. 2018...?^^)
Beste Antwort im Thema
Malt Euch mal folgendes Szenario aus:
Angenommen vor 100 Jahren hätte sich der Elektromotor so durchgesetzt wie in Wahrheit der Verbrenner, weil das Energiespeicherproblem damals schon gelöst war. Die komplette Infrastruktur konnte 100 Jahre lang aufgebaut werden, es gibt massenhaft Ladestationen und man hat sich natürlich längst Gedanken gemacht wie man den Strom umweltfreundlich und nachhaltig produzieren kann. Die Menschheit surrt lautlos und umweltfreundlich mit Elektroautos herum. Die Firmen heuern die teuersten Designer an, die Formen kreieren, dass sich die Leute niederknien.
Dann präsentiert um 2010 herum ein findiger Visionär die Alternative des Hubkolben-Verbrennungsmotors, schlägt vor, Erdöl abzubauen und zu raffinerieren, und das fertige Produkt an eigenen Verkaufsstellen in Tanks im Fahrzeug umzufüllen, um es dort unter hohen Drücken und Temperaturen zur Verbrennung zu bringen und so einen Kolben nach unten zu knallen, der dann wiederum eine Welle antreibt. Die dabei entstehenden Abgase werden einfach an die Aussenwelt abgeleitet. Um trotz des ungünstigen Drehmomentverlaufs der Maschine eine gute Fahrbahrkeit zu erreichen wird ein Übersetzungsgetriebe eingebaut und damit das Ding überhaupt vom Fleck kommt hat sich der Erfinder die mechanische Kupplung ausgedacht. Damit die Maschine mit ihren unzähligen Explosionen nicht gar so laut ist wird sie aufwendig gekapselt und dann kommt noch Partikelfilter, Harnstoffeinspritzung, 2 bis 3 Turbolader und haufenweise Riemen und Ketten für notwendige Zusatzaggregate. Das ganze packt er in die Karosserie eines BMW i3.😁
Denkt Ihr es hätte ihn jemand ernst genommen?
343 Antworten
Jetzt ist eine Woche rum. Die Reservierungen sind bei 325.000
https://www.teslamotors.com/.../...k-electric-vehicles-went-mainstream
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 7. April 2016 um 22:14:06 Uhr:
Jetzt ist eine Woche rum. Die Reservierungen sind bei 325.000https://www.teslamotors.com/.../...k-electric-vehicles-went-mainstream
Und Musk weiß vermutlich immer noch nicht, wie er die auch nur näherungsweise zeitnah bedienen soll. Offenbar wird auch den Investoren etwas bange. Der Aktienkurs, der bis gestern gestiegen ist, hat aktuell wieder um 1,3 Prozent nachgegeben (obwohl 1,3 Prozent wirklich nicht die Welt sind).
Eigentlich ist ja ein solch großer Berg an Reservierungen eher ein Luxusproblem. Doch wenn tatsächlich alle Leute, die jetzt bestellen, auch ein Auto wollen, bekommen die, die *jetzt* bestellen, ihr Auto frühestens 2021. Und all diejenigen, die etwas konservativer gestrickt sind und sich ein Auto erst mal ansehen wollen, bevor sie es bestellen, stehen vor einer drei- bis vierjährigen Wartezeit, wenn sie bestellen wollen.
Ich bin mal gespannt, wie sie das hinkriegen.
Zitat:
@sampleman schrieb am 8. April 2016 um 16:56:02 Uhr:
Doch wenn tatsächlich alle Leute, die jetzt bestellen, auch ein Auto wollen, bekommen die, die *jetzt* bestellen, ihr Auto frühestens 2021.
Ach was. Irgendwann wird auch die Gigafactory auf Vollgas ... ähhh .. Vollstrom laufen und dann baut Tesla 500.000 Fahrzeuge im Jahr und dann wird das schon viel schneller gehen und die Wartezeiten werden dort sein wo sie beim Model S sind. Aber bis dahin scheint schon noch etwas Sonne auf die PV-Anlagen. 😉
Zitat:
@sampleman schrieb am 8. April 2016 um 16:56:02 Uhr:
Und Musk weiß vermutlich immer noch nicht, wie er die auch nur näherungsweise zeitnah bedienen soll. Offenbar wird auch den Investoren etwas bange. Der Aktienkurs, der bis gestern gestiegen ist, hat aktuell wieder um 1,3 Prozent nachgegeben (obwohl 1,3 Prozent wirklich nicht die Welt sind).Eigentlich ist ja ein solch großer Berg an Reservierungen eher ein Luxusproblem. Doch wenn tatsächlich alle Leute, die jetzt bestellen, auch ein Auto wollen, bekommen die, die *jetzt* bestellen, ihr Auto frühestens 2021. Und all diejenigen, die etwas konservativer gestrickt sind und sich ein Auto erst mal ansehen wollen, bevor sie es bestellen, stehen vor einer drei- bis vierjährigen Wartezeit, wenn sie bestellen wollen.
Ich bin mal gespannt, wie sie das hinkriegen.
Naja, sie werden es einfach so machen, wie sie es geplant haben. Die Fabrik wird 2017 keine 100.000 Stück mehr ausstoßen, das ist/war jedem klar. 2018 wird das erste Jahr sein, wo sie brauchbar läuft. Im Jahr 2020 soll sie ihre Endproduktion von 500.000 Stück pro Jahr erreicht haben. Das werden sie mit sehr großer Wahrscheinlichkeit vorziehen. Wahrscheinlich haben sie erst 2020 gesagt, weil sie nicht von einem derartigen Andrang ausgegangen sind.
Ich würde also mal realistisch von 200.000 Stück im Jahr 2018 ausgehen und 400.000 im Jahr 2019. Bis Ende 2017 wird die Anzahl der Reservierungen mit Sicherheit die 500.000 erreicht haben, die dann Mitte 2019 abgearbeitet sein wird.
Es wird noch mal einen ordentlichen Schub an Reservierungen geben, wenn die ersten Modelle im Laden stehen, angeschaut und probegefahren werden können. Ich rechne mit weiteren 300.000 Reservierungen am Ende 2017.
Ja, er sollte ganz dringend irgendwo eine zweite Fabrik für das Ding kaufen/bauen. Europa wäre super!
Ähnliche Themen
Hm, bis jetzt hab ich noch kein Model 3 reserviert. Ich glaub ich reserviere auch noch 1-2 Stk. Vielleicht kommen die dann Ende 2018 :-)
Frankreich hat Fessenheim für en Teslawerk vorgeschlagen.
Wie wäre es mit Wolfsburg?
Zitat:
@Sirius42 schrieb am 9. April 2016 um 10:54:50 Uhr:
Wie wäre es mit Wolfsburg?
Könnte sich, wenn es so weiter geht, bis 2018 gut ausgehen, dass dort die Hallen aufgeräumt und besenrein verlassen worden sind 😉
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 9. April 2016 um 11:36:40 Uhr:
Zitat:
@Sirius42 schrieb am 9. April 2016 um 10:54:50 Uhr:
Wie wäre es mit Wolfsburg?Könnte sich, wenn es so weiter geht, bis 2018 gut ausgehen, dass dort die Hallen aufgeräumt und besenrein verlassen worden sind 😉
Also VW macht im Moment aber auch nichts, um dem wirksam entgegen zu steuern. Ich befürchte, die werden so schnell nciht aufwachen. Und die, die es sind (aufgewacht) haben nicht genug Gewicht in der Firma/im Betriebsrat.
In Schweden wären da noch die alten SAAB-Fabrikshallen in Trollhättan. Die dortigen Produktionsanlagen galten bis zuletzt immer als hochmodern und wurden von NEVS (National Electric Vehicle Sweden) möglicherweise auch in Schuss gehalten. D.h. hier ließe sich wohl mit überschaubarem Aufwand relativ schnell was auf die Beine stellen. Aktuell wird da eh nur irgendwas herumgegrabelt, und Tesla wäre ein würdiger Nachfolger Saab´s.
Keine Ahnung ob nicht einfach gerade die Fantasie mit mir durchgeht😁
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 9. April 2016 um 11:36:40 Uhr:
Könnte sich, wenn es so weiter geht, bis 2018 gut ausgehen, dass dort die Hallen aufgeräumt und besenrein verlassen worden sind 😉
😁 😛 😁
Bis dahin stehen womöglich noch andere Automanager vor Gericht. Das ZDF hat mal wieder nachgemessen und es deutet vieles darauf hin, dass einige Hersteller von Dieselmotoren genauso wie VW betrügen. Für diese gilt aber bis zum Beweis des Gegenteils erstmal die Unschuldsvermutung.
Das würde den Dieselmotor wahrscheinlich seine Existenzberechtigung im PKW Bereich kosten, wenn dem wirklich so wäre.
Dann sind wir dort, wo einige es schon hinkommen sahen:
BEV
Plugin Hybrid Benziner
REEV
FCEV - forget it
Diesel - Stirb!
Gas -> de facto eh kaum nennenswert wichtig
Es wäre nett wieder zum Topic zu schreiben.
Sollte das Thema nichts mehr hergeben, ist die nächste Anlaufstelle die Community Ecke.
Danke
Gruß
Zimpalazumpala
Zu dem Threadthema "Tesla Model 3: Ankündigung in März" kann man eh´nichts mehr schreiben, da April.😁
Bei dem Vorschlag Tesla nach Wolfsburg in besenreine Fertigungshallen zu holen, damit die Vorbestellungen abgearbeitet werden können, hat sich meine Frau sehr erschrocken, da ich sehr laut und heftig aufgelacht habe.
MfG RKM
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 5. April 2016 um 22:36:59 Uhr:
So schauts aus.
Und die Leute glauben die Vorurteile gegenüber Elektroautos nicht mehr - so wie früher.
Die sehen nun, dass es funktioniert. Das fördert das Vertrauen in die Technologie und damit mehr Interesse
Ach komm. Mir sind die Vorteile von E-Mobile bewusst, nicht erst seit Tesla. Es gibt aber auch Nachteile.
- Reichweite
- Ladeinfrastruktur
- Preis der Fahrzeuge
- Strompreisentwicklung in Deutschland
- Kein nachaltier Energiemix (CNG mit Power2Gas als Messlatte)
Denkst du ich wüsste nicht, dass sich ein E-Mobil vom Antrieb angenehmer fährt? Das ist aber nicht alles.
E-Autos haben Vorteile. Aber einen Umweltvorteil, gegenüber CNG, sehe ich noch nicht, wenn man keinen eigenen PV-Strom zur Verfügung hat.
Bei Audi tankt man z.B. schon synthetisches E-Gas (Power2Gas bzw. Windgas) und fährt damit klimaneutral. Ohne am Strommix beteiligt zu sein.