Tesla C(itadine)
Oha !....
http://worldscoop.forumpro.fr/t13023-2021-tesla-citadine
PS: Wohl schon i.d. Vergangenheit manches spekuliertes...
https://www.autoplus.fr/.../...rique-Tesla-Motors-Model-C-1460718.html
https://www.turbo.fr/.../...e-de-design-pour-une-future-citadine-96812
Beste Antwort im Thema
Insbesondere die riesigen Türen die in den engen Parklücken so praktisch sind. 😁
312 Antworten
Elon kann es nur noch mit sehr guten Akkus ( feststoff? , oder die angekündigten mit 6 facher Leistung ) rausreißen bevor die anderen auch wirtschaftlich produzieren können . Es bleibt spannend , trotzdem : wenn vw jetzt ein Fahrzeug massentauglich 1 Jahr vor Tesla ( c?) bringt ist das bedenklich
Naja, offenbar tut sich selbst VW schwer, den so glorreichen MEB nach unten zu skalieren.
Zumindest was dort nach außen gemunkelt/gerechnet wird, lässt sich am Radstand und den Überhängen jeweils nur 1-stellig was an cm abzwacken.
So dass sich dort wohl ein ID.1/2 auch noch deutlich über 4m darstellt.
Wie TESLA diese ganze Sache angeht, um überhaupt mal von 4.7 m runter auf 4.3 m oder weniger zu kommen, tja...
PS: TESLA kann/könnte es doch weiterhin mit seiner Lade-Infrastruktur rausreißen oder ? Wird da nicht auch noch kräftig weiter aufgestockt - wie zuletzt irgendwo zu lesen war ?!
Zitat:
@Dirtyharry1968 schrieb am 6. Februar 2021 um 15:34:47 Uhr:
, oder die angekündigten mit 6 facher Leistung )
Der Akku hat nur gegenüber den 18650 die 6-fache Leistung, bezogen auf das gleiche Volumen aber nur 20 %. Und diese Akkus sollen nur für die Top Fahrzeuge eingesetzt. Bei den kleineren wird sich LFP durchsetzen.
Zitat:
@Dirtyharry1968 schrieb am 6. Februar 2021 um 15:34:47 Uhr:
Es bleibt spannend , trotzdem : wenn vw jetzt ein Fahrzeug massentauglich 1 Jahr vor Tesla ( c?) bringt ist das bedenklich
Naja man muss allerdings auch bedenken: Ein Kleinwagen ist zwar für Europa und China "nett" und erhöht den Marktanteil, aber es ist nachvollziehbar, dass sich Tesla zunächst dazu entschlossen hat, für den wichtigen Heimatmarkt den PickUp vorher zu bringen und dafür zunächst die meiste Energie aufbringt.
Man wird sicher abgewogen haben, mit welchem Produkt man zuerst mehr verdienen/mehr Marge generieren kann - und das ist sicherlich eher ein teurer PickUp als ein Kleinwagen, zumal es in letzterem Segment eben schon mehr kaufbare E-Konkurrenz gibt, elektrische PickUps sind hingegen noch keine auf dem Markt, auch wenn einige Firmen natürlich daran arbeiten (Rivian, GM und Co.).
Der Kleinwagen kommt dann schon noch...in Shanghai ist das Entwicklungsteam ja bereits am Arbeiten. Spannend wird noch sein, ob es zwei Versionen geben oder ob es in Europa und China weitgehend dasselbe Fahrzeug werden wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ballex schrieb am 6. Februar 2021 um 23:53:42 Uhr:
Zitat:
@Dirtyharry1968 schrieb am 6. Februar 2021 um 15:34:47 Uhr:
Es bleibt spannend , trotzdem : wenn vw jetzt ein Fahrzeug massentauglich 1 Jahr vor Tesla ( c?) bringt ist das bedenklich
Naja man muss allerdings auch bedenken
(...)
Der Kleinwagen kommt dann schon noch...
😉
Das Tesla Konzept taugt auf jeden Fall auch für Kleinwagen, nur wundere ich mich doch etwas.
Das hat vor einigen Jahren noch deutlich anders geklungen da wollte man im hochpreisigen Segment Fuß fassen und sich auch deutlich nach unten abgrenzen.
Eins ist jedenfalls sicher das Tesla Konzept taugt nicht um Bugatti oder Rolls-Royce Konkurrenz zu machen 😛
Ihr schreibt vom "Kleinwagen", auf welches Format will Tesla denn wirklich gehen ?
ID.3/Golf-Format und damit Kompaktklasse wäre ja schon mal deutlich kürzer als aktuelle Tesla-Modelle.
Oder tatsächlich nochmals kleiner ?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 7. Februar 2021 um 09:41:37 Uhr:
Ihr schreibt vom "Kleinwagen", auf welches Format will Tesla denn wirklich gehen ?ID.3/Golf-Format und damit Kompaktklasse wäre ja schon mal deutlich kürzer als aktuelle Tesla-Modelle.
Oder tatsächlich nochmals kleiner ?
Es ist bislang immer die Rede vom Golf Format wo die Akkus direkt in die Karosserie integriert ist ohne kompakter box . Reichweite nicht unter 300 km .
Der Preis soll bei 25 k liegen , wobei vw da jetzt schon ist .
Zitat:
@ballex schrieb am 6. Februar 2021 um 23:53:42 Uhr:
Ein Kleinwagen ist zwar für Europa und China "nett" und erhöht den Marktanteil, aber es ist nachvollziehbar, dass sich Tesla zunächst dazu entschlossen hat, für den wichtigen Heimatmarkt den PickUp vorher zu bringen und dafür zunächst die meiste Energie aufbringt.Man wird sicher abgewogen haben, mit welchem Produkt man zuerst mehr verdienen/mehr Marge generieren kann - und das ist sicherlich eher ein teurer PickUp als ein Kleinwagen
Ja, was den Europäern der Kleinwagen ist, ist den Amerikanern der Pickup. Wobei die Preise umgerechnet gar nicht mal so weit auseinander liegen. Da muss Tesla schon etwas Besonders wie den Cybertruck anbieten um noch ausreichende Margen erzielen zu können. Dem US-Bestseller F-150 wird man damit keine Konkurrenz machen können.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 7. Februar 2021 um 06:02:59 Uhr:
Das Tesla Konzept taugt auf jeden Fall auch für Kleinwagen, nur wundere ich mich doch etwas.Das hat vor einigen Jahren noch deutlich anders geklungen da wollte man im hochpreisigen Segment Fuß fassen und sich auch deutlich nach unten abgrenzen.
Ich denke dass "Kleinwagen" als Begriff relativ gesehen werden muss (und eher dem US-Sprachgebrauch entsprungen ist), ich gehe auch davon aus dass sich das eher im Bereich eines Kompaktklasse-Fahrzeugs á la ID.3 ansiedeln wird, also irgendwo zwischen 4,20-4,40m). Tesla wird meiner Meinung nach auch in Zukunft nicht mit einer Zoe oder noch eine Stufe drunter z.B. einem Dacia Spring konkurrieren wollen, aber so eine "Tesla-A-Klasse" kann sich denke ich jeder vorstellen.
Großes Fragezeichen ist für mich noch das Design, wird es etwas komplett Neues (siehe Cybertruck) oder orientiert es sich an der bisherigen Linie von S/X bzw. 3/Y...bisherige Designskizzen (natürlich nicht von Tesla) gehen ja eher in Richtung "Mini Y".
Ich glaub wenn Tesla eine coole Idee hat dann machen Sie’s einfach, Das E-Quad auf dem Cybertruck war auch von Tesla.
Das ist halt das Coole daran, wenn der Chef auch Mitbesitzer der Firma ist und nicht bloß einfacher Angestellter auf dem Sprung zum nächsten Gig.
Das fehlt halt in Deutschland mittlerweile sehr.
Bzw fehlt es schon lange, aber jetzt wird es langsam für jeden offensichtlich...
Ja das kann sehr erfrischend sein hat aber auch Konsequenzen.
Kann mir nicht vorstellen wenn die Konkurrenz aufgeholt hat das Musk das noch lange Machen will oder darf.
Ein Kleinwagen wird aber dann nicht so schnittig wie ein Model 3 aussehen können, wenn man im Innenraum noch Platz für große Personen haben möchte...
Wenn eckig keine Option sein soll, dürfte er dann schon rundlich aufgeblasen aussehen...
Oder man macht für den Kleinwagen eine eckige Form ähnlich dem Cybertruck....
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 7. Februar 2021 um 18:46:08 Uhr:
Ja das kann sehr erfrischend sein hat aber auch Konsequenzen.
Ja, ich weiß. Ich arbeite in einer Firma wo der Chef der Besitzer ist.
Da gibt es Sonnenseiten und Schattenseiten.
Dann hast du’s ja nicht mit Quartalsdeppen zu tun, Sondern mit langfristige und nachhaltige Entwicklung der Firma außer es ist schon die dritte Generation 😉