Tesla C(itadine)

Tesla

Oha !....

http://worldscoop.forumpro.fr/t13023-2021-tesla-citadine

PS: Wohl schon i.d. Vergangenheit manches spekuliertes...

https://www.autoplus.fr/.../...rique-Tesla-Motors-Model-C-1460718.html

https://www.turbo.fr/.../...e-de-design-pour-une-future-citadine-96812

Beste Antwort im Thema

Insbesondere die riesigen Türen die in den engen Parklücken so praktisch sind. 😁

312 weitere Antworten
312 Antworten

Ich denke dass das Model c eine Plattform bekommen wird die 4.0 bis 4,4 Meter erlaubt in der Golfklasse mit 2 oder 3 Akku Optionen , wo man oben drauf modular aufbauen kann . In den südlichen Ländern ( Spanien , Brasilien , Italien etc ) fehlt der 2 Sitzige klein pick up der massenhaft verkauft wird . Auch ein kleines Cabrio wäre Skalierbar

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 7. Februar 2021 um 18:46:08 Uhr:


Kann mir nicht vorstellen wenn die Konkurrenz aufgeholt hat das Musk das noch lange Machen will oder darf.

Bis die Konkurrenz

aufgeholt

hat, ist Elon im Rentenalter... 😛

Na ob Elon jemals in Rente geht ....so einer kann doch nicht anders , bis er seine marsplaene verwirklicht hat , und da sprechen wir von Jahrzehnten . Seine ganzen Häuser hat er jedenfalls verkauft , die braucht er nicht mehr um sich mehr um seine Projekte zu kümmern

Interessant das man jetzt zuletzt plötzlich auf Van/Bully seitens der Medien sogleich Äußerungen macht.
Und damit wieder was neues anreißt. Statt..

In der Sache/Thema hier so gar nicht mal weiter konkretisiert. seufz.

Gibt es einen (un-?) regelmäßigen Kalender bei TESLA wann man wieder mit Presse/Event sich überhaupt im Jahr äußert ?

Ähnliche Themen

außer wilder fakes geht halt so gar nix...

https://insideevs.com/news/486514/25000-lfp-tesla-rendering-theottle/

PS: Model 3 hat einen Radstand von 2.875 m - der ID.3 von 2.771 m.

Letzteres gilt ja schon als ungewöhnlich/extrem für die Kompaktklasse, eben ein "e".

Wenn es Tesla mit ähnlicher Reduzierung zwischen den Achsen angeht - letztlich halt insbesondere bei den Überhängen vorn/hinten reduziert, also weitere 10 cm + 10 cm (+ 10 beim Radstand). Dann wären wir zumindest bei 4.39 m.

Der neue DS 4 wurde gerade mit 4.40 m vorgestellt...
https://www.netcarshow.com/ds/2022-4/
https://www.motor-talk.de/forum/neuer-ds-4-2020-21-t6804354.html

Diess sucht ja immer noch Käufer für seine MEB-Plattform...

ist da noch was aktuell zu hören/lesen (?), von wegen außer Ford im Jahre 2023? was darauf bauend...

Fisker und eGo waren noch für MEB im Gespräch. Fisker macht es wohl jetzt mit Magna und eGo kämpft ums überleben.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 8. Februar 2021 um 20:39:24 Uhr:


außer wilder fakes geht halt so gar nix...

https://insideevs.com/news/486514/25000-lfp-tesla-rendering-theottle/

PS: Model 3 hat einen Radstand von 2.875 m - der ID.3 von 2.771 m.

Letzteres gilt ja schon als ungewöhnlich/extrem für die Kompaktklasse, eben ein "e".

Wenn es Tesla mit ähnlicher Reduzierung zwischen den Achsen angeht - letztlich halt insbesondere bei den Überhängen vorn/hinten reduziert, also weitere 10 cm + 10 cm (+ 10 beim Radstand). Dann wären wir zumindest bei 4.39 m.

Der neue DS 4 wurde gerade mit 4.40 m vorgestellt...
https://www.netcarshow.com/ds/2022-4/
https://www.motor-talk.de/forum/neuer-ds-4-2020-21-t6804354.html

Vielen Dank für deine Infos .
Aber : hatte ( oder hat)nicht vw schoen eine Plattform die sie an e Go Life liefern und verkaufen ? Jetzt kannst sagen wer ist e Go und welche Stückzahlen ..... korrekt, aber die Plattform gibt es für Kleinwagen und die lässt sich auf Kompaktmasse ( Golf Größe ) raufskalieren .
Und meines Wissens stammt die von vw

stimmt, die 2 waren da mal...

Renault/Nissan schwört sich auf eigenes, neues ein...

PSA/FCA zu Stellantis auf eigenes, neues ein...

Asiaten pauschal auch auf alles andere, als MEB...

GM dreht abgefahrene Superbowl-Videos mit seinen eigenen neuen...

Wer bleibt ?
Irgendein Sub-Kontinent mit Automobilbau noch nicht erschlossen (von VW) ?!

Die jetzige eGo-Plattform ist eine Eigenentwicklung. eGo wollte den ID Buggy und eventuell ein weiteres Fahrzeug auf der MEB-Plattform bauen.

wo VW wohl den Buggy kaum bei sich unterbringen wollte, klang das ganz schlüssig...

Sollten VW + Tesla doch noch zusammen kommen: MEB gegen Supercharger-Zugang 😉

Aber da will Tesla für den Zugang suc Zuviel Geld haben , zu recht , da sie viel investierten u d noch investieren . Aber ob vw oder andere bereit sind viele mio s hinzulegen .... die erste Verhandlungsrunde was ich hier las , war negativ .

ja neee, der MEB ist ja auch toll + teuer gewesen....(!)

Na wenn er dann so rattenscharf aussieht wie auf den Fotos ( Model 2 anscheinend jetzt) dann schiessen die Bestellungen durch die Decke

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen