Tesla C(itadine)
Oha !....
http://worldscoop.forumpro.fr/t13023-2021-tesla-citadine
PS: Wohl schon i.d. Vergangenheit manches spekuliertes...
https://www.autoplus.fr/.../...rique-Tesla-Motors-Model-C-1460718.html
https://www.turbo.fr/.../...e-de-design-pour-une-future-citadine-96812
Beste Antwort im Thema
Insbesondere die riesigen Türen die in den engen Parklücken so praktisch sind. 😁
312 Antworten
Zitat:
@Dirtyharry1968 schrieb am 15. Januar 2021 um 11:34:30 Uhr:
Sollte das Model c wirklich nächstes Jahr schon kommen und nicht erst 23/24 wie ursprünglich geplant , dann duerften die Vorbestellungen die des Model 3 in den Schatten stellen .das ist doch genau das was die meisten Leute suchen . Bezahlbar, gute Infrastruktur , schnelle Ladung , und als zweitauto für viele sehr interessant .......na vlt gibt es auch noch ein bezahlbares Cabrio von Tesla , das zukünftige ist einfach zu teuer für viele.
Das ist doch sehr unwahrscheinlich. Wäre ja das erste mal, dass Tesla nicht 2-3 Jahre von Markteinführung die Kiste schon zeigt. Elon steht doch auf Hype generieren, weit bevor das Produkt verfügbar ist. Siehe Roadster, Semi, Cybertruck, Robotaxi...
Auch die Autobild hat dem kompakten Tesla heute einen kleinen Artikel gewidmet.
https://amp.autobild.de/.../...id.3-model-3-skizze-preis-17389695.html
Die Konkurrenz ist jedenfalls schon da:
Mercedes EQA Vorstellung am 20. Januar
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Für mich kommt nur Tesla c in frage und spare jetzt darauf . 350,km Reichweite würden mir genügen , sind netto dann 250 und die Größe und der preis passen dann . Wenn er dann mit bisschen Ausstattung und Farbe 28 kostet minus e Prämie dann liegen wir bei 22 u d das ist der preis den wahrscheinlich sich viele leisten können und wollen , auch als zweitauto .
Autobild spricht allerdings von billigeren Batterien , weiß jetzt auch nicht welche die meinen . Vlt ihr ?
Ähnliche Themen
Damit dürften die 4680er Zellen gemeint sein.
LFP Zellen dürften zu voluminös sein.
Damit sind schon LFP gemeint, so wurde es auch beim Battery-Day illustriert, indem der Tesla C in der Grafik noch unter einem Tuch gezeigt wurde, siehe Anhang.
Ich gehe davon aus, dass wir den "C" zuerst in China vom Band rollen sehen werden, denn dort such Tesla aktuell die Entwicklungsmannschaft zusammen mit entsprechenden Stellenanzeigen und die Fabrik wird weiter ausgebaut - ich denke dort wird er dann auch zuerst in den Verkauf gehen, dann wird man sehen, was das für ein Auto ist und ob es auch für Europa passt. Produktion in Grünheide kann dann folgen, aber dort liegt der Fokus erst mal auf dem Model Y.
Startdatum für den C wird aber nicht 2022 sein...Tesla ist in letzter Zeit ziemlich schnell (Fabrikbau, Model Y Start,...), aber so schnell dann auch wieder nicht. Fahrzeugentwicklung dauert seine Zeit.
Wobei der Formfaktor bei den Eisenzellen ja trotzdem 4680 sein könnte.
Wo kommt eigentlich die Bezeichnung Model C her? Habe ich so noch nirgendwo gelesen.
Wahrscheinlicher ist Model 2 😉
Für "2 S3XY CARS", wobei CARS ein Akronym aus Cybertruck ATV Roadster und Semi ist.
Model C wurde mal gemunkelt wegen der Fahrzeugkategorie.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Compact_car
In den USA Compact Car oder in Europa C-Segment.
Im Threadtitel wird es von Citadine (französisch für städtisch) oder dem englischen City abgeleitet.
Insofern ist der Threadtitel nur ein Arbeitstitel bis der richtige Name bekannt ist.
Diese Erweiterung um der Modellbezeichnungen.....das erinnert mich an die Simpsons:
How to cook human
How to cook for human
How to cook forty human
😉
Seit kurzem kann man den kleinen Id 3 für Euro 27.000 bestellen mit 45 kw/h Batterie , Umweltbonus geht noch weg . Für die allermeisten Leute duerfte die Reichweite genügen .Da darf Elon musk mit seinem Model c jetzt aber Gas geben , da vw von den e Zulassungszahlen aufgeholt und überholt hat .
https://www.volkswagen.de/.../id3.html?...
Selbst mit paar Features die man so braucht , kommt man , nach Abzug der Prämie nicht über 25 k Euro hinaus .
Interessant ist beim ID.3 Pure eigentlich nur noch die 100 kW Option und eventuell die Wärmepumpe.
Tesla kommt da meiner Meinung nach dann 2-3 Jahre zu spät. Der Markt wird dann schon ganz gut von den anderen Massenanbietern, die von den kleinen E-Fahrzeugen her kommen, besetzt sein.
Wenn es Tesla gelingt, seinen technologischen Vorsprung auch in der Kompaktklasse zu halten oder noch auszubauen, haben sie eine Chance gegen die etablierten Hersteller. Wird aber natürlich nicht leicht.
Ich weiß es nicht was das Riesen Problem sein soll schließlich sind die Matchbox Autos von Haus war sehr klein 😛
Zumindest in China wird man das "Model 2" noch sehen können, jedoch nicht als Serienprodukt. Der VAN wird erst 2022 vorgestellt.