Tesla C(itadine)

Tesla

Oha !....

http://worldscoop.forumpro.fr/t13023-2021-tesla-citadine

PS: Wohl schon i.d. Vergangenheit manches spekuliertes...

https://www.autoplus.fr/.../...rique-Tesla-Motors-Model-C-1460718.html

https://www.turbo.fr/.../...e-de-design-pour-une-future-citadine-96812

Beste Antwort im Thema

Insbesondere die riesigen Türen die in den engen Parklücken so praktisch sind. 😁

312 weitere Antworten
312 Antworten

Sehr gut, da sind meine Bedenken indirekt von Elon Musk erhört worden. Die sollen einen klotzigen Wagen in der Größe des Golfs bauen und gut is' 🙂

hi, ein tesla von der röße einses polos oder fiestas mit 150 km reichweiter (bei den übelsten bedingungen), meine wirklich 150 km ...wäre doch ein auto das 30-40% der menschen reichen würde ...macht es se*y und fresh ...und einen guten preis und schon läufts wie geschnitten brot 😁

die skizzen die hier gepostet wurden kann ich mir schon recht gut so einen kleinen flitzer vorstellen, mit vielen bewerten bauteilen von den anderen modellen um den preis weiter zu drücken

Zitat:

@Minah- schrieb am 6. Dezember 2020 um 21:20:28 Uhr:


hi, ein tesla von der röße einses polos oder fiestas mit 150 km reichweiter (bei den übelsten bedingungen), meine wirklich 150 km ...wäre doch ein auto das 30-40% der menschen reichen würde ...macht es se*y und fresh ...und einen guten preis und schon läufts wie geschnitten brot 😁

die skizzen die hier gepostet wurden kann ich mir schon recht gut so einen kleinen flitzer vorstellen, mit vielen bewerten bauteilen von den anderen modellen um den preis weiter zu drücken

Gibt es ja schon. E go life 60 , kostet 20 minus Prämie bist bei 12. Und 150 km Reichweite. Also.....los. Steht halt nicht Tesla drauf

Gibt’s die schon in Stückzahlen?
Hätte eher gedacht, das vorher noch der Cybertruck über den Teich kommt....

Ähnliche Themen

Haben die denn wieder Geld? E-Go hat doch Insolvenz beantragt.

Die wurden von einem holländischen Investor übernommen und es soll weitergehen. Bei uns in der Nachbarschaft fährt einer rum. Sieht schon knuffig aus, wäre für mich die einzige Alternative, wenn der i3 mal den Geist aufgäbe

Tesla's Potential $25,000 Car Could Come Out Of China By 2022
https://insideevs.com/.../

Der nio et 17 ist jetzt rausgekommen mit feststoffakku zu einem superpreis . Ob Tesla beim c auch den bringen kann ? Unglaubliche reichweiten . Wäre eine echte Option da das Modell ja schon 22 kommen soll.

Naja noch ist der Nio nicht raus und spielt schon in einer anderen Liga als das Tesla C. Wie bei allen neuen Technologien sind Entwicklungssprünge sehr groß. Bis jetzt konnte Tesla immer kontern wenn ein anderer Hersteller was neues raus gebracht hat. Nicht um sonst sie hier Marktführer.

Zitat:

@Dirtyharry1968 schrieb am 13. Januar 2021 um 19:45:30 Uhr:


Der nio et 17 ist jetzt rausgekommen mit feststoffakku zu einem superpreis . Ob Tesla beim c auch den bringen kann ?

Der Nio ET7 ist eine 5.09m lange Limousine...das ist genau das Gegenteil von einem Tesla C, der wahrscheinlich irgendwo unter 4,50m liegen wird. Und die 1000km Reichweite (wohlgemerkt nach NEFZ, nicht WLTP!) gibt's zum Start auch nicht, bestätigt sind 70/100kWh, die besagte 150kWh Version (nur die ist mit Feststoffakkus geplant) soll erst später folgen. Zum Tesla C sind bisher keine neuen technischen Daten bekannt...aber mit dem ET7 wird er nicht viel gemeinsam haben, der zielt vielmehr auf Model S und Taycan.

Zitat:

@ballex schrieb am 13. Januar 2021 um 23:28:37 Uhr:



Zitat:

@Dirtyharry1968 schrieb am 13. Januar 2021 um 19:45:30 Uhr:


Der nio et 17 ist jetzt rausgekommen mit feststoffakku zu einem superpreis . Ob Tesla beim c auch den bringen kann ?

Der Nio ET7 ist eine 5.09m lange Limousine...das ist genau das Gegenteil von einem Tesla C, der wahrscheinlich irgendwo unter 4,50m liegen wird. Und die 1000km Reichweite (wohlgemerkt nach NEFZ, nicht WLTP!) gibt's zum Start auch nicht, bestätigt sind 70/100kWh, die besagte 150kWh Version (nur die ist mit Feststoffakkus geplant) soll erst später folgen. Zum Tesla C sind bisher keine neuen technischen Daten bekannt...aber mit dem ET7 wird er nicht viel gemeinsam haben, der zielt vielmehr auf Model S und Taycan.

JA, das stimmt alles was du schreibst . Der kostet aber nur 60 t e , das Model s 80 t e , also ist er günstiger mit neuer Technik .nicht dass Tesla hier auf der Strecke bleibt und ihren Vorsprung jetzt verspielt . Deswegen ziehlte meine Frage auf Model c ab , da ein neues Modell ja neu konstruiert werden kann und designd werden kann , noch dazu wo der feststoff Akku anderen platzbedarf hat als die aktuellen rundzellen . Elon will ja die Batterie module in die Struktur des Fahrzeug integrieren , und dann ist eine spätere eventuelle Umstellung auf Feststoffakku nicht mehr so leicht möglich .

Für den Startpreis gibt's aber auch nur einen 70kWh Akku, das ist eher Konkurrenz zum Model 3 nicht S. Und außerhalb China gibt's das Fahrzeug noch gar nicht (in China auch noch nicht, bisher wurde es nur vorgestellt)...warten wir erst mal ab was Nio da so bzgl. Preis aufruft! 😉 Nicht falsch verstehen, das Auto ist sicher ein Schritt in die richtige Richtung, aber es richtet sich eben an einen ganz anderen Kundenkreis als es der Tesla "C" tun wird als Kompaktfahrzeug. 😉

Die wenigen chinesischen Elektroautos die bisher den Weg nach Deutschland gefunden haben, waren nicht besonders überzeugend. Auch wenn sie äußerlich schick aussahen, entsprach die Technik kaum europäischen Ansprüchen. Zu bemängeln gab es lange Ladezeiten, wenig Reichweite, schlimmes Fahrverhalten, katastrophale Crashergebnisse.
Der Nio ET7 macht auf den ersten Blick einen hervorragenden Eindruck. Bleibt aber noch abzuwarten, ob er das auch hält, wenn er sich der europäischen Konkurrenz stellen muss. Bei Elektronik-Produkten können die Chinesen restlos überzeugen und beherrschen den Weltmarkt, aber mit dem Bauen von guten Autos tun sie sich immer noch schwer.

suda crashtest
Seit Brilliance BS6 und Landwind vor ca. 15 Jahren, hat sich da anscheinend kaum etwas getan.

Sollte das Model c wirklich nächstes Jahr schon kommen und nicht erst 23/24 wie ursprünglich geplant , dann duerften die Vorbestellungen die des Model 3 in den Schatten stellen .das ist doch genau das was die meisten Leute suchen . Bezahlbar, gute Infrastruktur , schnelle Ladung , und als zweitauto für viele sehr interessant .......na vlt gibt es auch noch ein bezahlbares Cabrio von Tesla , das zukünftige ist einfach zu teuer für viele.

Cabrios sind inzwischen absolute Nischenprodukte und die Verkäufe rückläufige. Da wird sich Tesla nicht so schnell mit befassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen