Tesla C(itadine)
Oha !....
http://worldscoop.forumpro.fr/t13023-2021-tesla-citadine
PS: Wohl schon i.d. Vergangenheit manches spekuliertes...
https://www.autoplus.fr/.../...rique-Tesla-Motors-Model-C-1460718.html
https://www.turbo.fr/.../...e-de-design-pour-une-future-citadine-96812
Beste Antwort im Thema
Insbesondere die riesigen Türen die in den engen Parklücken so praktisch sind. 😁
312 Antworten
würde mich auch mal interessieren - ein 3-T mit gleichlangen Türen wie seine 4-T-Version ?
PS: Kadett-B Caravan, 3-T, hatten wir mal...
https://www.fahrzeugbilder.de/.../...fruehlingserwachen8220-135951.jpg
Das Problem ist doch eigentlich dass das Ende an der B-Säule nicht identisch aufhört, dann wäre es wohl auch kein wesentliches Problem. Aber dadurch dass die Scharnierposition immer die gleiche ist müsste man sich regelrecht hinter seiner Sitzlehne herausschälen da der Öffnungswinkel viel zu spitz ist.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 29. September 2020 um 22:09:56 Uhr:
PS: Kadett-B Caravan, 3-T, hatten wir mal...
Ich glaube, den gab es auch als E Kadett noch mal, furchrbar hässlich. Eurer war wunderschön. 🙂
Ja. Ich meinte zuletzt einen 2-T Van gesehen zu haben, Mitsubishi Space Runner...
https://de.wikipedia.org/wiki/Mitsubishi_Space_Runner
...aber er hat denn wohl (von mir übersehen in Vorbeifahrt) asymmetrisch die Schiebetür rechtsseitig.
Naja. Mal schauen mit was für revolutionärem Tesla in die Kompaktklasse vordringt !?!?
Oder auch Dyson, wenn schon kein Auto (schade) und im Haushaltswaren-Sektor so einiges angegangen.
Vielleicht noch ein innovativer Rasierer ! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@daniode schrieb am 2. Oktober 2020 um 02:08:56 Uhr:
Ich glaube, den gab es auch als E Kadett noch mal, furchrbar hässlich. Eurer war wunderschön. 🙂Zitat:
@flex-didi schrieb am 29. September 2020 um 22:09:56 Uhr:
PS: Kadett-B Caravan, 3-T, hatten wir mal...
Ich hatte 1986 zu Bundeswehrzeiten einen Dreitürer D-Kadett Kombi in Taubenblau 😁
Zitat:
@flex-didi schrieb am 2. Oktober 2020 um 15:57:17 Uhr:
uhh. "coming out" was niemand lesen, geschweige sehen will 😉
Bundeswehr oder Kadett? 😁
Zitat:
@flex-didi schrieb am 2. Oktober 2020 um 13:17:59 Uhr:
Vielleicht noch ein innovativer Rasierer ! 😉
Mit Lasercut. 😁
Findet ihr ohne Unterstützung in die Spur zurück?
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 2. Oktober 2020 um 16:45:36 Uhr:
Findet ihr ohne Unterstützung in die Spur zurück?
Nein, dafür nutz ich den AP, der ist zwar noch immer überaus ruppig, findet aber zuverlässig die Mitte.
Hi community,
Fahre noch einen Golf Cabrio Diesel und warte schon sehnsüchtig auf einen kompakten Tesla . Das m3 ist einfach zu groß . Kinder außer Haus , daher reicht mir einfach ein kleineres auto. Reichweite genügt mir mit 350 km brutto . Weiß jemand mehr ( Insider ?) ob das Modell c (? ) kommt ? Ggf. Wann. Halte zwar noch 3 Jahre durch bis 2023 aber das wäre für viele Ei. Geeignetes Fahrzeug in Golf Größe , ähnlich dem id 3 , eventuell mit 55 bis 60 kw Akku und bis 30.000 Euro. Das wäre dann für viele das “ MassenAuto” ich weiß dass der godfather Musk momentan mit cybertruck etc viel zu tun hat, nur steigt der Blutdruck gerade bei mir .
Mit der kfw Förderung knalle ich mir eine wallbox mit 11 kw jetzt in die Garage , damit man ( also ich ) gerüstet bin . Ergeht es jemanden ähnlich ?
Ich warte auch auf das Modell Y, aber nur wegen der Heckklappe.
Ein Modell 3 mit Heckklappe hätte ich vielleicht schon bestellt.
Da die 3/Y in Zukunft aus 2 Druckgußteilen und einem Akku in der Mitte bestehen sollen, könnte man daran denken den Akku zu kürzen und damit den Radstand und aus dem Dreier einen Dreitürer zu machen. Würde mir wahrscheinlich auch genügen, wenn das nicht zu sehr auf die Reichweite geht.
Oder Tesla hilft dem Microlino-Projekt auf die Sprünge. Aber das entspricht vermutlich nicht deren Sicherheitsphilosophie.
Kompakter und mit Fließheck: Tesla plant laut Musk eigene E-Auto-Modelle für Europa
Zitat:
Im Videocall der Konferenz, der von Bloomberg aufgenommen wurde, erklärt Musk, dass im ersten europäischen Werk in Grünheide nicht einfach die Fahrzeug-Designs, die in erster Linie für den US-Markt entwickelt wurden, übernommen werden sollen. Stattdessen plane der Autobauer, eigene Designs für den europäischen Markt zu entwickeln.
Im Unterschied zum US-Markt, in dem große Autos angesagt seien und für den etwa auch der monströse Cybertruck kreiert wurde, benötige man in Europe tendenziell kleinere Fahrzeuge, die mit wenig Aufwand in eine Parklücke passen. Musk sprach dabei aus eigener Erfahrung: „Wir fuhren mit dem Model X durch Berlin und hatten ziemliche Probleme, einen passenden Parkplatz zu finden.“
[...]
Ein kompakteres Fahrzeug sei ein guter Kandidat für ein „Original-Design“, so Musk. Denkbar wäre etwa ein kompaktes Fahrzeug mit Fließheck (Hatchback), so Musk. Aber er sei sicher, es werde weitere Modelle für den europäischen Markt geben.
Mal schauen wann es so weit ist...evtl. 2023/24 schon, je nachdem wie konkret die bisherigen Planungen sind.