1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla C(itadine)

Tesla C(itadine)

Tesla

Oha !....

http://worldscoop.forumpro.fr/t13023-2021-tesla-citadine

PS: Wohl schon i.d. Vergangenheit manches spekuliertes...

https://www.autoplus.fr/.../...rique-Tesla-Motors-Model-C-1460718.html

https://www.turbo.fr/.../...e-de-design-pour-une-future-citadine-96812

Beste Antwort im Thema

Insbesondere die riesigen Türen die in den engen Parklücken so praktisch sind. 😁

312 weitere Antworten
312 Antworten

Anstreben und Erreichen sind zwei verschiedene Dinge - und gerade wenn Tesla die VW-Plattform bräuchte um aus der Nische raus zu kommen wäre es für VW doppelt blöd, so einen Deal zu machen. Warum einen Partner auf die Plattform lassen, der mir jetzt keine Stückzahlen bringt, um ihnen zu helfen, echter Wettbewerber zu werden ?!?

Für "noch ausgeschlossener" halte ich es, dass Tesla seine Software an Volkswagen gibt. Warum sollten sie das tun? Ist ihr einziger Vorteil gegenüber Volkswagen.

Hat Tesla eigentlich ein Plattform-Konzept oder wie verhält sich das bei denen untereinander mit den Modellen ??

S, X und 3,Y haben jeweils eine Plattform.

Wobei 3/Y eine recht langen Radstand mit wenig Überhängen haben.
Um die Plattform kürzer zu bekommen reicht das vermutlich nicht aus, einfach ein Coupe zu machen. Da müsste man wahrscheinlich den Akku kürzen und den Radstand verringern. Was kein Problem wäre wenn an der Gerüchten zum Battery-day was dran ist.
Ich frage mich schon länger warum es die 3-Türer nicht mehr gibt. Das wär's eigentlich für mich: Die Front vom Model 3 mit dem Heck vom Y. Zwei Türen und Heckklappe.

Ähnliche Themen

Nebenan, beim angedachten neuen Roadster ist es dann entsprechend extrem...

https://www.motor-talk.de/.../...os-und-diskussionen-t6195020.html?...

...wenn das mit 4.20 / 2.80 m von Länge/Radstand dort stimmt, bzw. was auch immer da für eine Plattform, neu/modifiziert von den anderen genutzt wird ?

Model C wie China ?...
https://www.carscoops.com/.../

S
3
X
Y

Citadine
Atv
Roadster
Semi

Nun klar warum Model C ?

Jaja, die Buchstabenspielerei ist schon bekannt. Aber in dem link geht es doch um China(-Design) !

Zitat:

@flex-didi schrieb am 12. Mai 2020 um 17:31:04 Uhr:


...das hätte auch ein kompakter Tesla C werden können !

https://www.motor-talk.de/.../...studie-in-die-serie-t6823450.html?...

sah ihn heute live - bestätigt meinen eindruck.

C könnte auch für Compact stehen.

achwas 😉

Die 3Y Plattform zu kürzen, stelle ich mir technisch nicht so furchtbar schwierig vor, zwischen den Achsen ist eigentlich nur den Akku, wenn ich das richtig verstanden habe.
Das Problem dürfte eher sein den angepeilten Preis zu erreichen.
Tesla hat nicht umsonst von der Luxusseite her angefangen, nicht weil da eine Nische gewesen wäre, sondern weil da die Mehrkosten für den Akku nicht zu einem total inakzeptablen Preis geführt haben. Bei einem Compactmodell kann man die Kosten für den Akku nicht so einfach verstecken. Wenn der Akku schon 25000€ kostet, kann das Auto nicht für 30000€ weggehen. Sobald ein Akku für 10000€ eine akzeptable Reichweite bringt, wird die Sache auch für Tesla interessant.

Es bedarf wohl auch wieder eines radikalen/anderen Ansatzes. Siehe der Cybetruck ggü den Etablierten.
Einfach nur Pickup auf elektrisch ist nicht. Das machen/werden auch die üblichen Verdächtigen aufstellen.

Und je mehr man in den Massenmarkt "darunter" kommen will. Und das auch funktionieren soll. Bedarf es eines USP, um sein Potential an Klientel auch zu schöpfen.
Wenn es also tatsächlich was im 4.30 m-Format (s.ID.3 & Co) sein soll, wird es eben ab jetzt gerade mit deren aufkommenden Exitenz nicht wirklich einfach(er).

Sollte man sogar für urban-total im Super-kompakt-Bereich was schaffen (< 4m), wäre ein nochmals um so radikaleres überdenken von bisherigem TESLA-tun aufzustellen. Kreativ sind sie ja: Falcon-Doors, 1-Bildschirm-Cockpit, ..

Zitat:

@Horst E schrieb am 27. Juni 2020 um 13:44:10 Uhr:


Bei einem Compactmodell kann man die Kosten für den Akku nicht so einfach verstecken. Wenn der Akku schon 25000€ kostet, kann das Auto nicht für 30000€ weggehen. Sobald ein Akku für 10000€ eine akzeptable Reichweite bringt, wird die Sache auch für Tesla interessant.

Tesla plant doch schon mit 70 bis 80 Dollar pro Kilowattstunde. Das passt durchaus auch für ein Compactmodell.

So meinte ich das auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen