Tempowarner ISA ab Modelljahr 2024 Pro und Kontra

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen

Mein neuer Audi ist Modelljahr 2024 und hat somit diesen neuen Tempowarner, auch ISA genannt.
Dieser ist zwingend notwendig durch eine neue EU Regelung lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren.

Wer nicht weiss was mit dem neuen System gemeint ist kann es z.B. hier nachlesen:
https://www.suedwest24.de/.../...o-2024-eu-verordnung-zr-92712674.html

Ich bin der Meinung, dass Audi diese Umsetzung nicht gut, aber auch nicht gänzlich schlecht gelöst hat.

Hier mal die Details:

Es stehen folgende 4 Einstellmöglichkeiten zur Verfügung, jedoch lässt sich nur eine davon dauerhaft speichern (zumindest bei meinem Fahrzeug!?)

Verkehrszeichenbasierte Warnschwelle
Hier kann man mittels Schieberegler eine Toleranz einstellen von 0km/h bis 10km/h. Dazwischen gibt es den Wert Standard welcher nach jedem Neustart wieder aktiviert ist.

Warnton bei Geschwindigkeitsüberschreitung
Hier lässt sich der Warnton ein und ausschalten. Ist der Warnton ausgeschaltet, blinkt die Tempolimitanzeige im VC und Head up Display was meiner Meinung nach völlig ausreichend wäre.
Leider lässt sich auch diese Funktion nicht dauerhaft abspeichern, nach einem Neustart ist diese Option wieder aktiviert.

Hinweiston bei Tempolimitwechsel
Ist Standardmässig deaktiviert und habe ich nicht weiter getestet.

Deaktivierung bei Geschwindigkeitsregelung
Aktiviert man diese Funktion, kommt keine Tempowarnung mehr wenn man etwas zu schnell fährt, solange man den Tempomaten aktiviert hat. Eine gute Funktion die ich immer nutze.
Einziger Wermutstropfen:Ist diese Option aktiviert und man aktiviert den Temponaten erscheint im VC eine Fehlermeldung mit Warndreieck mit der Meldung, dass der Tempowarner eine geänderte Einstellung hat zur Zeit. Aber immerhin, diese Funktion lässt sich als einzige dauerhaft speichern und wenn man mit der Fehlermeldung leben kann ist das ein gute Kompromiss.

Grundsätzlich finde ich diese Entwicklung eine riesen Katastophe, ich bin zwar mündig genug ein KFZ zu erwerben und zu führen, bei der Einhaltung des Tempolimit's wird mir dann aber nichts mehr zugetraut. Diese Bevormundung ist einfach nur traurig.

Ich wünschte mir, dass Audi hier etwas kreativer rangegangn wäre und mindestens ebenalls erlaubt, den Warnton dauerhaft deaktiviert zu lassen und die Warnschwelle anzupassen.

Wie sind eure ersten Erfahrungen mit dem neuen Tempowarner ISA?

Einstellungen Tempowarner ISA
128 Antworten

Ich habe heute eine. A1 als Ersatzwagen erhalten, dort kann man die Geschwindigkeitswarnung auf die Favoritentaste am Lenkrad legen .

Hat es schon jemand von euch beim A6 mit einer neueren Softwareversion ?

Was mir noch aufgefallen ist der A1 hatte die Software MMI 4318 der Warnton ist fast nicht zu hören und klingt auch anders .

Vielleicht bekommen wir auch den leiseren Ton mit der neuen Softwareversion , die dieses Jahr erscheinen soll .

Mein A6 Hybrid MJ2024 hatte ein penetrantes Piepen bei Geschwindigkeitsüberschreitung. Mit der Kurzwahl-Shortcut-Option im Klimabedienteil war das deaktivieren bei Fahrtantritt unabdingbar.

Der A6 Hybrid MJ2025 (Auch C8, sozusagen der "letzte" vom Band) hat ein viel angenehmeres, unaufdringliches entspanntes "Ding, Ding" - das kann man auch per Shortcut ausgeschaltet werden, mach ich aber nur noch selten.

Weißt du vielleicht welche Softwareversion der A6 MJ 2025 hat ,danke ?

Ähnliche Themen

Ich bin froh noch einen 2023er ohne diesen Unsinn zu haben. Der darf hoffentlich noch lange bei mir bleiben. Den neuen Q5 habe ich mal probegefahren. Selbst wenn der Warnton abgeschaltet war blinkte im KI und HUD dauerhaft das Geschwindigkeitssymbol. Danke EU für nichts.

Die Amis werden ja bald ihre Karren ohne Restriktionen einführen. Ich könnte mir vorstellen dass die ohne diese Systeme durchaus bessere Absatzchancen haben könnten.

Zitat:@The Banker schrieb am 27. August 2025 um 20:07:53 Uhr:
Die Amis werden ja bald ihre Karren ohne Restriktionen einführen. Ich könnte mir vorstellen dass die ohne diese Systeme durchaus bessere Absatzchancen haben könnten.

Einführen können die Autos ohne Tempowarner schon. Nur mit der Zulassung wird’s halt schwierig.

Zitat:
@The Banker schrieb am 27. August 2025 um 20:07:53 Uhr:
Die Amis werden ja bald ihre Karren ohne Restriktionen einführen. Ich könnte mir vorstellen dass die ohne diese Systeme durchaus bessere Absatzchancen haben könnten.

Wie mein vorredner schrieb, wer am Markt teilnimmt muss auch die Spielregeln spielen. Ist bei denen ja genauso, wie man am Dieselthema gesehen hatte...

Da bin ich mir nicht so sicher. Die EU hat ja im Rahmen des Zolldeals massive Zugeständnisse gemacht.

In Amerika gibt es eine offizielle TPI zum Deaktivieren :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen