Tempowarner ISA ab Modelljahr 2024 Pro und Kontra

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen

Mein neuer Audi ist Modelljahr 2024 und hat somit diesen neuen Tempowarner, auch ISA genannt.
Dieser ist zwingend notwendig durch eine neue EU Regelung lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren.

Wer nicht weiss was mit dem neuen System gemeint ist kann es z.B. hier nachlesen:
https://www.suedwest24.de/.../...o-2024-eu-verordnung-zr-92712674.html

Ich bin der Meinung, dass Audi diese Umsetzung nicht gut, aber auch nicht gänzlich schlecht gelöst hat.

Hier mal die Details:

Es stehen folgende 4 Einstellmöglichkeiten zur Verfügung, jedoch lässt sich nur eine davon dauerhaft speichern (zumindest bei meinem Fahrzeug!?)

Verkehrszeichenbasierte Warnschwelle
Hier kann man mittels Schieberegler eine Toleranz einstellen von 0km/h bis 10km/h. Dazwischen gibt es den Wert Standard welcher nach jedem Neustart wieder aktiviert ist.

Warnton bei Geschwindigkeitsüberschreitung
Hier lässt sich der Warnton ein und ausschalten. Ist der Warnton ausgeschaltet, blinkt die Tempolimitanzeige im VC und Head up Display was meiner Meinung nach völlig ausreichend wäre.
Leider lässt sich auch diese Funktion nicht dauerhaft abspeichern, nach einem Neustart ist diese Option wieder aktiviert.

Hinweiston bei Tempolimitwechsel
Ist Standardmässig deaktiviert und habe ich nicht weiter getestet.

Deaktivierung bei Geschwindigkeitsregelung
Aktiviert man diese Funktion, kommt keine Tempowarnung mehr wenn man etwas zu schnell fährt, solange man den Tempomaten aktiviert hat. Eine gute Funktion die ich immer nutze.
Einziger Wermutstropfen:Ist diese Option aktiviert und man aktiviert den Temponaten erscheint im VC eine Fehlermeldung mit Warndreieck mit der Meldung, dass der Tempowarner eine geänderte Einstellung hat zur Zeit. Aber immerhin, diese Funktion lässt sich als einzige dauerhaft speichern und wenn man mit der Fehlermeldung leben kann ist das ein gute Kompromiss.

Grundsätzlich finde ich diese Entwicklung eine riesen Katastophe, ich bin zwar mündig genug ein KFZ zu erwerben und zu führen, bei der Einhaltung des Tempolimit's wird mir dann aber nichts mehr zugetraut. Diese Bevormundung ist einfach nur traurig.

Ich wünschte mir, dass Audi hier etwas kreativer rangegangn wäre und mindestens ebenalls erlaubt, den Warnton dauerhaft deaktiviert zu lassen und die Warnschwelle anzupassen.

Wie sind eure ersten Erfahrungen mit dem neuen Tempowarner ISA?

Einstellungen Tempowarner ISA
119 Antworten

Genau, wie bei Radiosendern. Und das genau funktioniert bei dem Bimmelton bei meinem nicht.

Versuche mal bitte so: Home Button oben links, nach rechts scrollen, Fahrzeug, Fahrerassistenz, Individual auswählen, Rädchen oben rechts, Pfeil nach rechts neben Verkehrszeichen Tempowarnung, Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung lange gedrückt halten. Das ganze bei eingeschalteter Zündung und im stehen

Das hat funktioniert…
Danke schön…

Image-1.jpg

Zitat:

@cbmobil schrieb am 24. Mai 2024 um 12:27:57 Uhr:


Ich habe eben im Auto nachgesehen, der Shortcut ist am Ende beschriftet mit Verkehrszeic...
Gefunden habe ich ihn unter:
Fahrerassistenz, wo die drei Punkte Maximal, Individual und Basic sind. Oben rechts das Rädchen für Einstellungen.
Da drauf klicken. Der erste Punkt Tempowarnung ist es nicht! Erst der zweite Verkehrsz. Tempowarnung, bei dem auf den Pfeil rechts klicken für das Untermenu.
Darunter an dritter Stelle Warnton bei Geschwindigkeitsüberschreitung. Den Punkt gedrückt halten, dann kommt als Option Shortcut speichern.

Viel Erfolg, das sollte so auch bei Dir klappen

Danke für die ausführliche Beschreibung, werde es die Tage mal so versuchen und dann berichten.

Was waren es doch früher für Zeiten, wo man sich darüber unterhalten hat, wo man eine 3-Klang Fanfare im 3er BMW einbauen lassen konnte. Es war übrigens in Rimini / Italien und es gab sogar einen Kippschalter unter den Armaturen, wo man zwischen der original und nicht erlaubten wechseln konnte. Sorry, fürs OT :-) fiel mir gerade so ein…

Bei mir hat der Shortcut funktioniert. Ich wollte den Shortcut auch mal für "Hybrid-Hold" (50TFSIe) anlegen, da ging es aber nicht.

Can anyone tell me how to turn off the speed warner at the start of each journey please? I know it will come on after ignition cycle but want to know how to temporarily disable at the start of the journey.

Ähnliche Themen

You can create a shortcut. Maybe you translate the sessions above to find the explainatilon

Weiss jemand zufällig, ob diese Piepsgeräusche aus dem normalen Hifisystem vom Auto kommen, oder gibst da in der Regel einen extra Lautsprecher?

Zitat:

@aas43013 schrieb am 4. August 2024 um 09:51:06 Uhr:


Weiss jemand zufällig, ob diese Piepsgeräusche aus dem normalen Hifisystem vom Auto kommen, oder gibst da in der Regel einen extra Lautsprecher?

Im VC / KI ist ein kleiner Lautsprecher verbaut. der ist für die Warntöne zuständig, genauso wie vorher der Summer für vergessene Beleuchtung...

Zitat:

Zitat:

@aas43013 schrieb am 4. August 2024 um 09:51:06 Uhr:


Weiss jemand zufällig, ob diese Piepsgeräusche aus dem normalen Hifisystem vom Auto kommen, oder gibst da in der Regel einen extra Lautsprecher?

Im VC / KI ist ein kleiner Lautsprecher verbaut. der ist für die Warntöne zuständig, genauso wie vorher der Summer für vergessene Beleuchtung...

Könnte man nicht in der Werkstatt diesen kleinen Lautsprecher stilllegen lassen?

Zitat:

@yazzimmbo schrieb am 14. September 2024 um 13:21:39 Uhr:



Zitat:

Im VC / KI ist ein kleiner Lautsprecher verbaut. der ist für die Warntöne zuständig, genauso wie vorher der Summer für vergessene Beleuchtung...

Könnte man nicht in der Werkstatt diesen kleinen Lautsprecher stilllegen lassen?

Damit würde afaik die Betriebserlaubnis des Autos erlöschen.

Er hat recht..

Ich fahre circa 30000-50000km jährlich.
Die Umsetzung der Software im A6 ist so was von schlecht und fehlerhaft das ich nur jedem abraten kann einen Audi zu kaufen. Mein Fahrzeug ist Baujahr 2023 und hat leider diese Geschwindigkeitswarnung ISA aktiviert. Im Schnitt habe ich auf meinem Weg zur Arbeit 10 Fehlalarme weil die Software falsche Schilder (Abbiegende Zone 30 Strassen) erkennt und dann piept oder bremst wenn du den Tempomat aktiviert hast. Und das schlimme ist der misst passiert jeden Tag aufs neue.
Weiterhin erkennt die Software eine Nachtzone 30 nicht zuverlässig. Ebenfalls piept es oder das Auto bremst stark ab mit Tempomat.
Das geht mir extrem auf die Nerven. Ich denke darüber nach meinen Audi zurückzugeben und Audi auf Schadensersatz zu verklagen wegen fehlerhafter Software. Mein mehrfache Reklamation bei meinem Audi Händler wurde abgewiesen mit einem Schulterzucken und dem Verweis aus das geltende Gesetzt.
Danke Audi - Die tun was - Die Frage ist nur was.

Ich versteh auch nicht, wie man so als Automobilhersteller da nicht mal seine Interessen durchsetzen konnte bei der EU. Das System ist sowas von bescheuert und bevormundend. Go Woke, Go Broke - mehr fällt mir dazu nicht ein. Und Nein, ich fahre nicht mit 100 durch die 30er Zone!

Zitat:

@Lk1 schrieb am 1. November 2024 um 12:09:33 Uhr:


Ich fahre circa 30000-50000km jährlich.
Die Umsetzung der Software im A6 ist so was von schlecht und fehlerhaft das ich nur jedem abraten kann einen Audi zu kaufen. Mein Fahrzeug ist Baujahr 2023 und hat leider diese Geschwindigkeitswarnung ISA aktiviert. Im Schnitt habe ich auf meinem Weg zur Arbeit 10 Fehlalarme weil die Software falsche Schilder (Abbiegende Zone 30 Strassen) erkennt und dann piept oder bremst wenn du den Tempomat aktiviert hast. Und das schlimme ist der misst passiert jeden Tag aufs neue.
Weiterhin erkennt die Software eine Nachtzone 30 nicht zuverlässig. Ebenfalls piept es oder das Auto bremst stark ab mit Tempomat.
Das geht mir extrem auf die Nerven. Ich denke darüber nach meinen Audi zurückzugeben und Audi auf Schadensersatz zu verklagen wegen fehlerhafter Software. Mein mehrfache Reklamation bei meinem Audi Händler wurde abgewiesen mit einem Schulterzucken und dem Verweis aus das geltende Gesetzt.
Danke Audi - Die tun was - Die Frage ist nur was.

Dann klag mal und informiere uns was der Unsinn gekostet hat..
Meiner ist aus 05/24. nach dem Start wird die als shortcut angelegte „Taste“ gedrückt, fertig….
Die Software läuft wirklich stabil, kein Vergleich mehr zum Vorgänger aus 01/21…
Und wichtig auch dem Vorstand von Audi einen Brief schreiben… Dann regelt sich alles von alleine

Das unterschreibe ich, meiner ist aus 10.23, hat also auch die aktuellen Warner und Shortcuts.
Absolut stabil, jetzt 45.000 km in einem Jahr und ich bin mit diesem Modell zufriedener als mit denen zuvor.

Die Lösung mit dem Shortcut finde ich im A6 super. Habe ich bei meinem sofort angelegt. Sehr praktisch ist zudem die Erreichbarkeit der Shortcut Leiste. Nach dem Einlegen von D am Wählhebel ist der Weg für die Hand sehr kurz in Richtung der Shortcut Leiste 🙂.

Ich deaktviere den ISA bei jeder Fahrt oder spätestens wenn er das 1. Mal bimmelt.

Mit einer dauerhaft speicherbaren Toleranz von 10 km/h käme ich wohl weitesgehend zurecht aber nicht mit der 3 km/h Schwelle 😠.

Deine Antwort
Ähnliche Themen