Tempowarner ISA ab Modelljahr 2024 Pro und Kontra

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen

Mein neuer Audi ist Modelljahr 2024 und hat somit diesen neuen Tempowarner, auch ISA genannt.
Dieser ist zwingend notwendig durch eine neue EU Regelung lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren.

Wer nicht weiss was mit dem neuen System gemeint ist kann es z.B. hier nachlesen:
https://www.suedwest24.de/.../...o-2024-eu-verordnung-zr-92712674.html

Ich bin der Meinung, dass Audi diese Umsetzung nicht gut, aber auch nicht gänzlich schlecht gelöst hat.

Hier mal die Details:

Es stehen folgende 4 Einstellmöglichkeiten zur Verfügung, jedoch lässt sich nur eine davon dauerhaft speichern (zumindest bei meinem Fahrzeug!?)

Verkehrszeichenbasierte Warnschwelle
Hier kann man mittels Schieberegler eine Toleranz einstellen von 0km/h bis 10km/h. Dazwischen gibt es den Wert Standard welcher nach jedem Neustart wieder aktiviert ist.

Warnton bei Geschwindigkeitsüberschreitung
Hier lässt sich der Warnton ein und ausschalten. Ist der Warnton ausgeschaltet, blinkt die Tempolimitanzeige im VC und Head up Display was meiner Meinung nach völlig ausreichend wäre.
Leider lässt sich auch diese Funktion nicht dauerhaft abspeichern, nach einem Neustart ist diese Option wieder aktiviert.

Hinweiston bei Tempolimitwechsel
Ist Standardmässig deaktiviert und habe ich nicht weiter getestet.

Deaktivierung bei Geschwindigkeitsregelung
Aktiviert man diese Funktion, kommt keine Tempowarnung mehr wenn man etwas zu schnell fährt, solange man den Tempomaten aktiviert hat. Eine gute Funktion die ich immer nutze.
Einziger Wermutstropfen:Ist diese Option aktiviert und man aktiviert den Temponaten erscheint im VC eine Fehlermeldung mit Warndreieck mit der Meldung, dass der Tempowarner eine geänderte Einstellung hat zur Zeit. Aber immerhin, diese Funktion lässt sich als einzige dauerhaft speichern und wenn man mit der Fehlermeldung leben kann ist das ein gute Kompromiss.

Grundsätzlich finde ich diese Entwicklung eine riesen Katastophe, ich bin zwar mündig genug ein KFZ zu erwerben und zu führen, bei der Einhaltung des Tempolimit's wird mir dann aber nichts mehr zugetraut. Diese Bevormundung ist einfach nur traurig.

Ich wünschte mir, dass Audi hier etwas kreativer rangegangn wäre und mindestens ebenalls erlaubt, den Warnton dauerhaft deaktiviert zu lassen und die Warnschwelle anzupassen.

Wie sind eure ersten Erfahrungen mit dem neuen Tempowarner ISA?

Einstellungen Tempowarner ISA
119 Antworten

Er findet es alles gut ;-) Pro EU jünger?

Bevor ich mein 24er Modell bekommen habe, hatte ich auch die Befürchtung, aber durch die Möglichkeit der Abschaltung, konnte ich damit leben.

Ich schalte nach dem Start Start/Stop und diese Warnung aus, das ist inzwischen Routine.

Die EU dent sich solche Dinge aus

In der nächsten Stufe behält sich die EU vor dass es nicht mehr möglich ist zu deaktivieren UND es greift aktiv in das Fahrzeug ein. Der totale Überwachungssaat soll das werden. Ich hoffe dass viele Wähler diesen Diktatoren die rote Karte zeigen.

Du gehst vor jedem Fahrtantritt in das Untermenü und schaltest das aus?

Ähnliche Themen

Mach es dir halt auf einen Shortcut.

Genau

Danke für diesen Thread. Ich dachte schon, ich wäre zu blöd, den Tempowarner abzuschalten.

Zitat:

@azza schrieb am 21. Mai 2024 um 23:01:35 Uhr:


Mach es dir halt auf einen Shortcut.

Das ist ein super Tipp!! Ein Klick und die EU ist abgeschaltet.

Zitat:

@azza schrieb am 21. Mai 2024 um 23:01:35 Uhr:


Mach es dir halt auf einen Shortcut.

Was liegt denn auf dem Shortcut?
Warnton bei Geschwindigkeitsüberschreitung?
Ich kann hier bei meinem neuen 05/24 keinen Shortcut anlegen…
Lange auf den Menüpunkt drücken und dann ablegen funktioniert nicht..

Zitat:

@KayLinus schrieb am 24. Mai 2024 um 11:04:32 Uhr:



Zitat:

@azza schrieb am 21. Mai 2024 um 23:01:35 Uhr:


Mach es dir halt auf einen Shortcut.

Was liegt denn auf dem Shortcut?
Warnton bei Geschwindigkeitsüberschreitung?
Ich kann hier bei meinem neuen 05/24 keinen Shortcut anlegen…
Lange auf den Menüpunkt drücken und dann ablegen funktioniert nicht..

Bei meinem 11/23 (Modelljahr 24) Neuwagen geht auch kein Shortcut. Muss zwei Tasten drücken. Und wenn in der Auswahl drin gleich auch das Spurhaltegedöns ausschalten (geht auch mit der Taste am Blinkerhebel), dass geht sehr unzuverlässig/ungenau. Schade, dass man die frei belegbare Taste am Lenkrad nicht dafür benutzen kann. Da habe ich die Lenkradheizung belegt, was aktuell ja keine Verwendung findet.

Warum geht das bei Dir nicht? Ich habe meinen von 10/23 auch Modell 2024. Du musst es nur anlegen

Zitat:

@cbmobil schrieb am 24. Mai 2024 um 11:33:03 Uhr:


Warum geht das bei Dir nicht? Ich habe meinen von 10/23 auch Modell 2024. Du musst es nur anlegen

Ein kleines „How To Do“ wäre doch nett. Einfach nur so ein abstraktes „anlegen“ ist halt etwas dürftig. Vielen Dank im Voraus.

Ein kleines How To Do steht in der Anleitung.
Ich mach das auch nicht jeden Tag und lese das nach.

Ich meine Funktion im Menu suchen und dann gedrückt halten, dann kann man den Shortcut anlegen

Bei anderen Dingen hat bei mir der Shortcut auch funktioniert. Ich weiß also, wie es geht. Bei der Geschwindigkeitsüberschreitung passiert eben nichts, wenn ich dies länger gedrückt halte.

Zitat:

@cbmobil schrieb am 24. Mai 2024 um 11:59:32 Uhr:


Ein kleines How To Do steht in der Anleitung.
Ich mach das auch nicht jeden Tag und lese das nach.

Ich meine Funktion im Menu suchen und dann gedrückt halten, dann kann man den Shortcut anlegen

Genau, wie bei Radiosendern. Und das genau funktioniert bei dem Bimmelton bei meinem nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen