Tempomatanzeige verschwunden
E91 Bj 2010
Hatte vor 1 Monat noch die Tempomatnadel am Außenring von Tacho funktionierend. Jetzt auf einmal nicht mehr. Tempomat läuft normal einwandfrei. Nur der Nadel fehlt.
Beim Durchführen von Kombi Test erscheint auch kein Nadel.
Liegt ein mechanischer Defekt vor, der sich unter Europlus Garantie beheben lässt? Oder kann man es eben zurückcodieren?
Bin dankbar für Rat!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@YETI schrieb am 15. Januar 2015 um 10:50:08 Uhr:
Also ich halte die zusätzliche Nadel für ziemlichen Quatsch.
Was macht das Ding anderes als im Normalfall an der gleichen Position zu stehen wie die Tachonadel ?
Ich kann darin keinen Nutzen sehen.
Optisch finde ich sie gut und sie hilft immer dann, wenn man mit eingeschaltetem Tempomaten beschleunigt. Denn genau bis zu dieser Position geht die Nadel dann wieder zurück. Nach dem Überholen ein brauchbares Teil.
Warum sie kaputt ist, weiß ich allerdings nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es was "mechanisches" ist. Das wird m.E. Was elektronisches sein. Vielleicht nur eine Sicherung.
29 Antworten
Das mit dem Überholen ist ja immer nur kurz. Dafür brauch ich keine Anzeige um zu sehen wohin die Geschwindigkeit wieder abfällt. Aber warum wird nicht die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit angezeigt ? Wenn man den Tempomat raus macht wegen Geschwindigkeitsbegrenzung, Verkehrslage, Baustelle, Autobahnwechsel usw. und nach vielleicht 10 min. wieder aktiviert, ist es mir schon öfters passiert das ich mich gewundert habe das der Wagen bei 80 plötzlich nach vorne rennt. Achja, die letzte Geschw. war ja 150 und nicht wie gedacht 100. Auch fände ich es praktisch eine Geschw. voreinstellen zu können. Ich fahre zB mit 130 (ohne TM) auf eine Baustelle zu und weiß das in der (freien) Baustelle 80 ist. Dann hätte man das schön mit diesem Zeiger umsetzen können, das man die 80 vorher schon "programmieren" kann. So muss man erst runter auf die 80 um dann zu sagen "Tempo halten". Das können andere Hersteller deutlich besser.
Wie gesagt, ich empfinde den zusätzlichen Zeiger neben der Digitalanzeige nur als Spielerei.
@YETI
Da gib ich dir zu 100% recht das es spielerei ist,früher gab es sowas nicht und keiner hat es gemerkt bis es vor Jahren rausgekommen ist mit der Nadel 😉
Bei mir ist es so das es cool aussieht da das Tacho kleiner ist und wenn ich im Dunkel das Licht einschalte das es da drin wo die Nadel verläuft rot leuchtet also im Hintergrund 🙂
http://www.autotest.de/.../...acho-4a0979c9ce8f43.16473399.preview.jpg
Und jetzt beim 4 Zylinder bei eingeschalteten Licht.
@George 73
Ich hab keinen Tempomat im e93 und der Tacho sieht genauso aus wie mit Tempomat (also auch der rote Streifen). Aber ich wusste gar nicht, dass die 4 Zylinder nur ein kleines Display haben.
@YETI
im Nachfolger F3x zeigt dir die LED die gespeicherte Geschwindigkeit an auch wenn der Tempomat deaktiviert ist. Das hat BMW also umgesetzt. Man kann also bei 80km/h den Tempomaten justieren und dann bleibt die Lampe bei 80km/h stehen obwohl der Tempomat nicht aktiv ist. Die Lampe ist dann allerdings orange (inaktiv) statt grün(aktiv)
Ich dachte aber das das im E9x auch schon so wäre.
Zitat:
@YETI schrieb am 15. Januar 2015 um 10:50:08 Uhr:
Also ich halte die zusätzliche Nadel für ziemlichen Quatsch.
Was macht das Ding anderes als im Normalfall an der gleichen Position zu stehen wie die Tachonadel ?
Ich kann darin keinen Nutzen sehen.
Auch wenn Du das für Quatsch hälst - ich finde das sehr praktisch. Die Nadel zeigt nicht die gleiche Posi wie die Tachonadel an, sondern die gespeicherte - Wunschgeschwindigkeit und Du siehst mit einem Blick, wie weit Du unter oder über der Du Dich gerade befindest oder ob die gerade gehalten wird.
Beim normalen Tempomat macht das vielleicht keinen Sinn - aber bei der ACC (Tempomat mit Abstandsradar) hast Du sehr wohl oft die Situation, dass sich die Tachonadel unter der Wunschgeschwindigkeit bewegt - nämlich dann wenn der Vordermann langsamer fährt.
Es ist vielleicht nicht alles Quatsch - auch wenn sich für einen selbst der Sinn nicht sofort erschliesst.
Gruss Mic 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 15. Januar 2015 um 13:42:46 Uhr:
@George 73Ich hab keinen Tempomat im e93 und der Tacho sieht genauso aus wie mit Tempomat (also auch der rote Streifen). Aber ich wusste gar nicht, dass die 4 Zylinder nur ein kleines Display haben.
....
es geht ja nicht um den roten Streifen, sondern die weiße Markierung 😛 😁
Ich hab zwar hier nix zu sagen, aber ich glaube, das interessiert den TE alles nicht. 😉
Hab wenig Ahnung davon, aber glaube nicht, dass das ein mechanisches Problem ist. Alles wird elektronisch angesteuert in den Armaturen. Das einzige mechanische ist der drehende Zeiger. Vielleicht ist der lose und liegt unten am Anschlag. Aber das ist m.E. eher unwahrscheinlich.
@ TE
Warst du zwischenzeitlich beim Service? Es gibt ein Software Update bei dem diese Funktion "warum auch immer" deaktiviert wird. Kann man ein Software Update bei dir ausschließen?
https://www.youtube.com/watch?v=Bt7HtjrIwQA
Nur mal so... für die Unwissenden 😉
Zitat:
@only-automatic schrieb am 15. Januar 2015 um 18:32:01 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=Bt7HtjrIwQA
Nur mal so... für die Unwissenden 😉
Kostet 80 € und 1 Punkt in Flensburg. 😉
Das war `ne GoPro, festgebunden an meinem Kopf 😁
Nein 🙄
Das ist natürlich nicht mein Video - es ist 4 Jahre alt und spielt zudem in Tschechien 😉
Bei ner GoPro am Kopf wäre der Schein auch mindestens 12 Monate weg gewesen und hätte ein MPU-Date nach sich gezogen, weil der Filmer dann wohl besoffen gewesen sein muss. Ansonsten wäre die Nahaufnahme von Mittelkonsole und Schalthebel nicht zu erklären... 😉
und ich dachte ihr meint den ML der elegant rechts vorbei geht.... 🙄
Interessant, niemand hat einen Vorschlag was mit dem Zeiger ist.
Merkwürdig finde ich das er auch bei aktiven Tempomaten weg ist..... hätte ja sein können das ein Signal vorliegt welches ihn deaktiviert, Gangwechsel oder Bremse... aber so?
Würd mich auch interessieren was des Rätsels Lösung ist
LG
MV12
Vielen Dank für die lebendige Diskussion.
Codierer haben mir mitterweiler angeboten, das Problem mit Software zu beheben. Letzter Update war September, wonach es noch funktionierte. Jetzt aber nicht mehr.
Da ein Kombitest auch keinen Nadel hoch brachte, würde ich eher versuchen eine Europlus Lösung anzustreben. Das ist ganz sicher kein Verschleißteil. Mal sehen wie übel es wird beim Freundlichen.