Tempomat und Verkehrszeichenerkennung
Moin,
ich konfiguriere mir gerade einen V60 D4 zusammen und beabsichtige, im Prinzip alle Assistenzsysteme zu bestellen.
Meine Frage: wie funktioniert bei Volvo (es wäre mein erster Volvo) die Abstimmung von Verkehrszeichenerkennung und Tempomat? Wird ein erkanntes Tempolimit automatisch berücksichtigt?
Und viel wichtiger: welche Möglichkeiten habe ich als Fahrer, dem System zu sagen "immer 10km/h schneller als vorgeschrieben"?
Danke für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Die geht aber nur in Verbindung mit der Funktion des Tempolimiters (Geschwindigkeitsbegrenzung), also dem (eingestellten) oberen Ende der Temposkala, die durch eigenen Druck aufs rechte Pedal erreicht werden kann. Fährt man also 60 und es kommt ein Schild mit 50 und man hat die automatische Übernahme und den Tempolimiter an, dann nimmt der Wagen kein gas an, bis man auf 50 runter gerollt ist.
Die gewünschte Funktion ist z.B. bei Audi im ACC nutzbar und führt dann dazu, dass auf der BAB ein "80-Schild" am LKW als real angesehen wird und der OOOO den Anker wirft. Das kann Volvo (leider) nicht, was auch gut ist, wie stelen richtig beschreibt. Da die in der Schilderanzeige angezeigten Limits (leider) zu oft falsch sind. Es wäre eine Fülle von Fehlern zu erwarten.
32 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 5. September 2018 um 00:20:25 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 4. September 2018 um 09:44:23 Uhr:
Das ist spannend, habe das - da ich da keine Notwendigkeit als Nutzungserweiterung drin sehe - für sehe, länger nicht mehr genutzt. Vielleicht auch eine Frage des Softwarestands?
Nein, macht er schon seit 2015 so. 😁
🙁
Ich werde es nicht testen.
😮
Zitat:
@stelen schrieb am 3. September 2018 um 14:41:37 Uhr:
Bitte die Funktionen nicht durcheinanderbringen: Übernahme der "Schild-Geschwindigkeit" geht leider nur beim sog. Speed-Limiter, völlig überflüssige Funktion, da man selber Gas geben muss.Reaktion auf Schilder durch ACC erfolgt nicht, hier ist Volvo inzwischen von den übrigen Herstellern (von Dacia und Lada vmtl. abgesehen) abgehängt worden, was einerseits sehr schade ist, bei der hohen Fehlerrate der Erkennung bei Volvo dann aber auch wieder nicht
Und weil die Funktion bei den Anderen so gut funktioniert, wird Sie bei Audi auch immer gleich nach der ersten Bremsung auf der Autobahn deaktiviert. So weit, dass man sich darauf verlassen kann ist die Technik noch nicht.