Tempomat-Trick Vmax abregeln

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen !

==> Ich habe mehrfach in Bezug auf Maximalgeschwindigkeit bei der C-Klasse hier im Forum etwas von dem "Tempomat-Trick" gelesen. Was bedeutet das und wie funktioniert das ?

Hintergrund:
Ich fahre seit ca. 1 Jahr einen C200 Kompressor (Bj. 10/2003). Hatte vorher einen C240 W202 5-Gang, welcher bei 242 km/h bei 6.000 u/min. abregelte. Davor einen C200 W202 5-Gang, welcher bei 222 km/h bei 6.000 u/min. abregelte.

Selbst im stärksten Gefälle wurden die W202er nicht schneller - man hörte am Ton des Motors das Vollgas-Brummen bei der Abregelung nicht mehr (Teillast).

Mein C200 Kompressor W203 (1,8 Ltr.) 6-Gang dürfe bei 6.000 u/min. ca. 260-265 km/h fahren. Hatte bisher noch nicht so viele Autobahn-Fahrten, aber einmal leicht bergab etwas über 250 km/h drauf, und es war noch etwas drin. Leider siedelte wieder etwas mit ca. 200 auf die linke Spur - so daß ich abbremsen mußte.

===> Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Vmax und abregeln ??

Beste Antwort im Thema

Zitat: "Leider siedelte wieder etwas mit ca. 200 auf die linke Spur - so daß ich abbremsen mußte".

Dies zeugt doch wohl von größtem Verantwortungsbewusstsein, dass er es trotz seiner Hochgeschwindigkeitstests schafft, auf die "parkenden" Autos zu achten. Noch ein Tipp für diejenigen, die ihren Tacho bei 260 fotografieren wollen: Das Land Hessen hat am Elzer Berg eine Teststrecke mit ausreichendem Gefälle errichtet. Und - das ist doch spitze - per Post kriegt ihr dann sogar eine Urkunde, auf der das tatsächlich erreichte Tempo ausgewiesen wird. Die Tachoabweichung kann man dann einfach ausrechnen.

Probiert's doch mal aus!

108 weitere Antworten
108 Antworten

jetzt muss ich doch meinen Senf dazu geben. Da kam mir schon zuviel Unsinn.
Natürlich spielt das Gewicht eine Rolle. Gewicht ist nämlich eine Kraft, die Masse mal die Erdbeschleunigung. Der Luftwiderstand ist wohl für beide ziemlich gleich, aber das Gewicht, also die dem Luftwiderstand entgegen wirkende Karft nicht. Also stauchts den AMG beim Aufprall doch stärker zusammen. Lassen wir ihn also lieber gleich auf der Straße

rbend

mmh... Ich bin Physiker

Gut so, dann nehmen wir aber noch die Länge (bin kein Physiker) dazu, denn unter Seglern sagt man immer "Länge läuft" (sprich: Ein Boot mit langer Wasserlinie = Länge läuft hat eine höhere Rumpfgeschwindigkeit als ein kürzeres)

Oder wir einigen uns jetzt darauf, dass ungefähr 38 Faktoren (Reifen, Bodenbelag, Luftfeuchtigkeit und Unterwäschengösse des Fahrers) eine Rolle spielen.

OK, einverstanden. Ich frag mich bei der ganzen Diskussion nur, ob es wirklich so interessant ist, ob ein 200k unter ganz bestimmten Bedingungen möglicherweise so schnell fahren kann. Soviel bin ich mir sicher: Bergab wirds schneller, und zwar bis entweder Leistung zu Ende ist (nicht beim Max. der Leistungskurve!), oder der Drehzahlbegrenzer zuschlägt. Oder bei den Geschwindigkeiten das Auto den Abflug macht.
Segeln natürlich wär mal wieder was ... aber doch lieber auf nem Boot.

Zitat:

Natürlich spielt das Gewicht eine Rolle.

OT: Ich muss dir widersprechen, aber das nur am Rande, denn außer uns interessiert das ohnehin niemand 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meraka


OT: Ich muss dir widersprechen, aber das nur am Rande, denn außer uns interessiert das ohnehin niemand 😉

Ein gewisser Sir Isaac Newton hat das aber anders gesehen ... da gab's doch was mit der Erdanziehungskraft ... Nicht, dass ich irgendwas davon verstehen würde. 😁

Mich erinnert das Ganze an die Fragen, die Rundfunkreporter am 1. April an harmlose Passanten stellen, z.B.: "Was ist schwerer - ein Kg Eisen oder 1 Kg Gänsefedern?"

Da gibt's auch immer ganz tolle Antworten. 😛

wer es noch immer nicht glaubt:

hier

und

hier

und

hier

@paquito: Newton sah das übrigens auch 😉 du hast das nur verwechselt 😁

@meraka:
OK, wenn du meinst...
Ich glaub hier interessiert das wirklich keinen.
Dabei ist Physik doch so lustig...

Achso zu deinen Links: Wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil:

Das Problem dabei ist, es darf keine Luft da sein.
(steht in zwei deiner Links)

Nur für dich, alle anderen können wegschauen:
Die Kraft, die das Auto beschleunigt ist Masse mal Erdbeschleunigung.
Gebremst wird vom Luftwiderstand, der ist proportional zu cw-Wert, Stirnfläche und dem Quadrat der Geschwindigkeit. Da ist nix mit Masse. Und wenn die beiden Kräfte gleich sind, wirds nimmer schneller.
Der cw Wert ist aber nu mal nur im Vakuum =0. Da hast du dann Recht, da werden dann beide Autos auch saumäßig schnell.

So, was hat das jetzt noch mit dem Topic zu tun? Tschuldigung, wird nicht wieder vorkommen.

Grüße
rbend

Zitat:

Original geschrieben von fahrerschrauber


@lomax: Obwohl ich mich an der unbeabsichtigt angestoßenen Verantwortungsdiskussion nicht weiter beteiligen wollte, kann ich deinen letzten Beitrag nicht unkommentiert stehen lassen. Denn das ist kompletter Unsinn! Jeder erfahrene und verantwortungsvolle Autofahrer weiß, dass der Bremsweg im Verhältnis zur Geschwindigkeit exponenziell zunimmt. Während dir also bei 260 möglicherweise das Hirn zerschmettert, könnte eine Vollbremsung bei 200 das Anhalten vorm plötzlich auftauchenden Stauende, das Abbremsen vorm ausscherenenden LKW, das Überleben etc. durchaus ermöglichen. Also absolut egal???

Habe das mehr auf die Macht des Einschlag bezogen nicht auf die mögliche Verhinderung. Die Geschichte mit den rausziehenden LKW u. ä. hatte ich bereits in einem anderen Post erklärt. In dem nämlich, wann ich schnell fahre. Und mir ist es in 22 Jahren erst zwei mal passiert, das ein LKW auf die dritte Spur gezogen ist.

Gruß
Lomax

Zitat:

Original geschrieben von fx123


@Lomax007
so ganz stimmt das nicht. liegt aber auch ein bisschen an meiner formulierung. wollte damit eigentlich sagen dass es ab 5500 u/min keine beschleunigung mehr gibt. aus der beschleunigten wir also eine gleichförmige bewegung

Ein bisschen????

Es lag an deiner Formulierung. Und glaube mir, bei 5.500 U/min bergab reicht das Drehmoment des 200K schon noch aus um das eine oder andere Km/h draufzulegen. Aber wenn euch die Beweise der Bilder auch nicht ausreichen ist es hier vergeben Liebesmüh!

Gruß Lomax

Zitat:

Original geschrieben von meraka


@paquito: Newton sah das übrigens auch 😉 du hast das nur verwechselt 😁

Ah - jetzt hab ich es verstanden: Newton hat in einem Vakuum gelebt und ist deswegen auch schon tot ... einfach erstickt, der arme Kerl.

Und deswegen hat er auch keinen AMG gehabt, weil so ein Kompressor ja viel Luft braucht.

Das mit der Erdbeschleunigung war mir aber nicht bewusst: Ich hab geglaubt, sie dreht sich immer gleich schnell. Wie lange braucht sie denn von 0 auf 100? Gibt es eine vmax, über die sie nicht hinauskommen wird, auch wenn es mit der Menschheit steil bergab geht?

Aber ich glaube, ich weiß jetzt genug, um mir endlich meinen Lebenstraum zu erfüllen und Physikprofessor zu werden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chivas0_1


...

Laß es mich aber dann wissen, bzw. sehen! Gerne schicke ich Dir mal eines meiner (echten!)Aufnahmen. Mit Ach und Krach ist da gerade mal was zu sehen.(Amateuraufnahme!)

..Gruß
Chivas

Genau, einfach alles anzweifeln wenn einem die Argumente ausgehen! Sehr gute Taktik.

Zitat:

Original geschrieben von rbend


jetzt muss ich doch meinen Senf dazu geben. Da kam mir schon zuviel Unsinn.
Natürlich spielt das Gewicht eine Rolle. Gewicht ist nämlich eine Kraft, die Masse mal die Erdbeschleunigung. Der Luftwiderstand ist wohl für beide ziemlich gleich, aber das Gewicht, also die dem Luftwiderstand entgegen wirkende Karft nicht. Also stauchts den AMG beim Aufprall doch stärker zusammen. Lassen wir ihn also lieber gleich auf der Straße

rbend

mmh... Ich bin Physiker

Mit dem Wissen aber bestimmt ein arbeitsloser Physiker 😁

@paquito

Mein lieber paquito, du weißt ja das ich dich sehr schätze, aber wenn du durch deine philosophischen Texte die eigentlichen Threadthemen kaputt machst, dann bin ich schon etwas mürrisch - muß ich zugeben.
Trinke doch einfach einen Wiener Melange mehr und freue dich auf das bevorstehende lange Wochenende, wo eh keine Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt werden, weil in Baden Württemberg die Ferien angefangen haben.
Ich bin am Wochenende leider beruflich 600 Km unterwegs.
Vielleicht bedauert mich auch mal jemand?
😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lomax007


Ich bin am Wochenende leider beruflich 600 Km unterwegs.
Vielleicht bedauert mich auch mal jemand?
😁 😁 😁

*tätschel*

*pust*

Sooooo.... jetzt besser?
😁

Zitat:

Achso zu deinen Links: Wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil:

Wenn du mal recht meine erste Antwort zum Thema durchliest, dann weißt du, dass ich das Thema Luftwiderstand hinzugefügt habe. Ich habe also kein Problem mit dem Lesen 😁 Im übrigen ist deine Formel schon wieder falsch 😉

Zitat:

Mit dem Wissen aber bestimmt ein arbeitsloser Physiker

Dem ist nichts hinzuzufügen 😁

Zitat:

Ich bin am Wochenende leider beruflich 600 Km unterwegs.

Schade, dann kannst du ja gar nicht weiter mitdiskutieren 😉 Aber auch von mir mein vollstes Mitleid wegen der riesigen Staus, um die du sicher nicht ganz herumkommst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen