Tempomat-Trick Vmax abregeln

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen !

==> Ich habe mehrfach in Bezug auf Maximalgeschwindigkeit bei der C-Klasse hier im Forum etwas von dem "Tempomat-Trick" gelesen. Was bedeutet das und wie funktioniert das ?

Hintergrund:
Ich fahre seit ca. 1 Jahr einen C200 Kompressor (Bj. 10/2003). Hatte vorher einen C240 W202 5-Gang, welcher bei 242 km/h bei 6.000 u/min. abregelte. Davor einen C200 W202 5-Gang, welcher bei 222 km/h bei 6.000 u/min. abregelte.

Selbst im stärksten Gefälle wurden die W202er nicht schneller - man hörte am Ton des Motors das Vollgas-Brummen bei der Abregelung nicht mehr (Teillast).

Mein C200 Kompressor W203 (1,8 Ltr.) 6-Gang dürfe bei 6.000 u/min. ca. 260-265 km/h fahren. Hatte bisher noch nicht so viele Autobahn-Fahrten, aber einmal leicht bergab etwas über 250 km/h drauf, und es war noch etwas drin. Leider siedelte wieder etwas mit ca. 200 auf die linke Spur - so daß ich abbremsen mußte.

===> Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Vmax und abregeln ??

Beste Antwort im Thema

Zitat: "Leider siedelte wieder etwas mit ca. 200 auf die linke Spur - so daß ich abbremsen mußte".

Dies zeugt doch wohl von größtem Verantwortungsbewusstsein, dass er es trotz seiner Hochgeschwindigkeitstests schafft, auf die "parkenden" Autos zu achten. Noch ein Tipp für diejenigen, die ihren Tacho bei 260 fotografieren wollen: Das Land Hessen hat am Elzer Berg eine Teststrecke mit ausreichendem Gefälle errichtet. Und - das ist doch spitze - per Post kriegt ihr dann sogar eine Urkunde, auf der das tatsächlich erreichte Tempo ausgewiesen wird. Die Tachoabweichung kann man dann einfach ausrechnen.

Probiert's doch mal aus!

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

Nimm doch mal Frankreich!

da kann ich aber auch meinen Senf dazu geben!

Als ich das letzte mal durch Frankreich gefahren bin (vor ca. 6 Jahren) hatte jeder zweite der Rechts gefahren ist konstant den Blinker links an und immer kurz bevor ich an den vorbei wollte ist der rüber und hat mich ausgebremst!

Mag ja sein das die das Verkehrschaos besser im Griff haben, aber nur untereinander! und wehe es kommt ein Deutscher...

Zitat:

Original geschrieben von MBSchwuppdich


Stellt euch alle mal vor, mein BMW regelte bei 210 km/h (in Worten: Zweihundertzehn) ab.
Und?
Bin überall recht zügig angekommen.

Stellt euch vor, mein C 240 regelt bei 180 (in Worten: einhundertachtzig) ab ... weil ich es so eingestellt habe.

Und ich hab immer noch meinen Ösi-Führerschein. 😁

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


und wehe es kommt ein Deutscher...

So unverblümt wollte ich es nicht ausdrücken ... 😁

Ich bin kürzlich 3.000km durch Frankreich geglitten, es war herrlich. Die Franzosen blinken den gesamten Überholvorgang lang. Nicht nervös werden.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MBSchwuppdich


Ich bin kürzlich 3.000km durch Frankreich geglitten, es war herrlich. Die Franzosen blinken den gesamten Überholvorgang lang. Nicht nervös werden.....

... mit dem linken oder dem rechten Blinker? 😁

Zitat:

Original geschrieben von fx123


@Lomax007
so ganz stimmt das nicht. liegt aber auch ein bisschen an meiner formulierung. wollte damit eigentlich sagen dass es ab 5500 u/min keine beschleunigung mehr gibt. aus der beschleunigten wir also eine gleichförmige bewegung

Stimmt so ganz auch nicht. Wenn sich der resultierende Gesamtwiderstand durch Rückenwind oder Gefälle vermindert, beschleunigt das Fahrzeug weiter, obwohl bereits die Leistungsspitze von hier 163 PS überwunden wurde.

Das Diagramm ist mir schon länger bekannt, hier nochmal das für die neuen M271-Motoren (1,8 Liter)

http://www.hs-elektronik.com/.../...-c200k-sportcoupe-163ps-240nm.html

Interessant - auch wegen der zurückliegenden Diskussion über die "theoretische" Höchstgeschwindigkeit des 200K - ist die Tatsache, daß nach dem dort beschriebenen Tuning (geänderte Steuerungselektronik, andere Kompressorübersetzung) OHNE ÄNDERUNG DER GETRIEBEÜBERSETZUNG eine Höchstgeschwindigkeit von 249 km/h erzielt wird!

Wer weiß definitiv, ab wann beim C200K elektronisch begrenzt wird? Selbst bei Tacho 250 konnte ich bisher noch nicht in den Begrenzer fahren.

Hallo!

Ein C 200 K "begrenzt" nicht.

Er wird sich bei "echten" 230 km/h bis 240 km/h Höchstgeschwindigkeit
(je nach Witterungsverhältnissen, Beladung, Kraftstoffqualität, Reifengröße, Luftdruck etc.)einpendeln. Damit erreicht er, angesichts seiner Leistung und seines Gewichtes, eine erstaunliche V-max bei moderatem Verbrauch.

U.a. aus diesem Grund halte ich den 200 K für die beste Motorenvariante der derzeitigen C-Klasse. Dieses habe ich in diesem Forum, trotz heftigster Kritik, mehrfach betont!

Dennoch ist ein C 200 K kein "Überauto". Auch diesem Auto geht, bin kein Physiker, irgendwann die "Puste" aus.

Der Vergleich mit einem AMG (selbst wenn er dann keine verschobene V-max hat) hinkt aber so was von dermaßen, dass ich wirklich nur jedem empfehlen kann, den Unterschied bei einer Probefahrt mal zu testen.

Da ein C 200 K nicht begrenzt, sind, rein theoretisch, auch höhere Geschwindigkeiten denkbar.

Bei einem Abwurf aus,sagen wir 10.000 m Höhe, so schätzungsweise 350 km/h bis 400 km/h. 🙂

Noch ein paar Worte zu dem Link mit den Tachoanzeigen:
Wie haben die das nur geschafft bei solchen Geschwindigkeiten derart scharfe Aufnahmen zu machen. Mir ist das bei knapp 300 km/h nicht gelungen.

😉

Gruß Chivas

@Chivas0_1:
Natürlich kann man einen normalen C200K nicht mit einem AMG o.ä. vergleichen, es ging hier ja nur darum, daß der C200K evtl. nicht begrenzt ist und im starken Gefälle evtl. (wiederum theoretisch) einen bei 250 km/h abgeregelten AMG oder 7er oder S-Klasse überholen könnte.

Ach ja, manchmal fährt auch ein Beifahrer mit, der kann dann das Foto machen !

Hallo,

ja theoretisch überholen könnte. Sag ich ja!

Zu den Fotos: Bei diesen Geschwindigkeiten habe ich, mein Beifahrer oder sonst wer innerhalb des Fahrzeugs noch kein wackelfreies Foto hinbekommen. Versuch´s mal "nur" bei 200 km/h.

Laß es mich aber dann wissen, bzw. sehen! Gerne schicke ich Dir mal eines meiner (echten!)Aufnahmen. Mit Ach und Krach ist da gerade mal was zu sehen.(Amateuraufnahme!)

Darüber hinaus lasse mich wissen, wenn der erste C 200 K tatsächlich in einem "Rennen" einen AMG überholt hat (nur so theoretisch am Rande)

🙂

Gruß
Chivas

Zitat:

Original geschrieben von Chivas0_1


Da ein C 200 K nicht begrenzt, sind, rein theoretisch, auch höhere Geschwindigkeiten denkbar.

Bei einem Abwurf aus,sagen wir 10.000 m Höhe, so schätzungsweise 350 km/h bis 400 km/h. 🙂

Bin zwar auch kein Physiker - aber auch da dürfte der AMG schneller unten ankommen, da er schwerer ist. 😁

Du hast also offenbar Recht. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Chivas0_1


Hallo!

Ein C 200 K "begrenzt" nicht.
(...)
Da ein C 200 K nicht begrenzt (...)
Gruß Chivas

Hast du mal auf meinen Link von HS-Elektronik geklickt? Dort steht in der Spalte Serienversion des 200K "Vmax elektronisch begrenzt". Weiter unten im gelben Kästchen "Inkl. Aufhebung der Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung".

Welche Aussage ist nun richtig?

Zitat:

Original geschrieben von ThomasBernhard


Welche Aussage ist nun richtig?

Wenn mein Eindruck von HS-Elektronik mich nicht trügt - die von Chivas.

Ich schätze, die kopieren einfach die Daten-Maske von einem Modell aufs nächste - da kann schon mal was stehenbleiben, was nicht dahin gehört.

Natürlich hat der 200K wie jedes moderne Auto einen Drehzahlbegrenzer - aber den werden sie ja bei HS hoffentlich nicht deaktivieren (so blöd kann man doch nicht sein, oder?).

Die "freiwillige Selbstkastration" von MB, BMW & Co. bei 250 (unverzichtbares Statussymbol bei allen wirklich schnellen Oberklasseautos 😁 ) hat der 200K aber wohl nicht - wozu auch?

so eine unsinnige diskussion. ein c200k läuft eh nie echte 250kmh. einen bei 250kmh abgeriegelten e500 beispielsweise kannste auch auf tacho 265kmh treiben.

Wir reden ja jetzt häufig von theoretischer Höchstgeschwindigkeit und meinen ja dann auch die Höchstgeschwindigkeit, die Bergab erreicht wird/würde. Nur hat bisher keiner den zunehmenden Luftwiderstand berücksichtigt?! Wir sind ja nicht im freien Fall. Dieser wird ja bekanntlich auch durch diesen beeinflusst. Sonst müssten ja Fallschirmspringer "runterplumsen" wie ein Stein.
Sagen wir der 200K läuft 230 km/h, bergab dann evtl. 240-245 km/h, sofern der Drehzahlbegrenzer ihn nicht abregelt. Und? Was machen die Norddeutschen? Die haben nicht so starke Gefälle! Will sagen, dass ist alles recht theoretisch jetzt.

Zitat:

Bin zwar auch kein Physiker - aber auch da dürfte der AMG schneller unten ankommen, da er schwerer ist.

Nein, denn Gewicht spielt beim freien Fall keine Rolle 😉 Nur der Luftwiderstand zählt und der dürfte nahezug gleich sein...

Zitat:

Was machen die Norddeutschen? Die haben nicht so starke Gefälle!

Somit müssten die Süddeutschen die schnelleren Autos haben 😁 Komm mir jetzt aber bitte keiner mit unseren Nachbarländern 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen