Tempomat Tachoscheibenanzeige (weißer Strich) und Tachonadel nicht auf selber Höhe
Hallo,
bei unserem 330i E92 (Instrumentenkombi High mit Öltemp. und 280Km/h) ist es so, dass bei eingeschaltetem Tempomat der kleine weiße Strich, der dann neben der eingestellten Geschwindigkeit erscheint, nicht deckungsgleich mit der Tachonadel ist.
Das heißt bei z.b. eingestellten 120km/h erscheint der weiße Strich knapp oberhalb der 120 Marke und der Tempomat hält die Geschwindigkeit sogar etwas unter 120, also die Tachonadel steht dann so auf ca. 119 (ergo: 120 eingestellt -> weißer Strich bei 121, Tachonadel bei 119).
Von unserem damaligen 545i kannte ich das so, dass bei eingestellten 120 auch der weiße Strich direkt neben der 120 ist und das Auto auch laut Tacho genau bei 120 gehalten wird (ergo: 120 eingestellt -> weißer Strich bei 120, Tachonadel bei 120).
1. Wie ist das bei euch?
2. Kann man das vllt. sogar einstellen lassen?
Danke schonmal.
Beste Antwort im Thema
Das ist etwas, was man bei Messinstrumenten Parallaxfehler nennt. Darauf muss ich meine Physikschüler in jedem Praktikum hinweisen ;-)
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Das ist etwas, was man bei Messinstrumenten Parallaxfehler nennt. Darauf muss ich meine Physikschüler in jedem Praktikum hinweisen ;-)
nene mein freund, ich hab das problem auch und das liegt 100%ig nicht an einem parallaxenfehler. wie schon öfters hier erwähnt, schaue auch ich natürlich ganz genau im rechten winkel auf die zeiger (ist ja wohl logisch), um zu überprüfen, ob diese deckungsgleich sind. wenn man leicht schräg draufschaut, dann wird der "fehler" logischer weise noch größer und das ist dann der von dir erwähnte parallaxenfehler.
außerdem sollte sich ja diese abweichung verändern, je nach geschwindigkeit, da die nadeln ja dann immer in einem anderen winkel stehen, aber die abweichung ist bei jeder geschwindigkeit die selbe.
bei mir zeigt der weiße strich des tempomaten auch immer um eine spur mehr und die tachonadel um eine spur weniger an, als die markierung im ziffernblatt. ärgert mich eigentlich auch, wollte wegen dieser kleinigkeit aber nicht extra meinen händler "belästigen". werde einfach beim ersten service diesbezüglich nachfragen.
die fussmassage am stand bei eingeschalteten scheibenwischern ärgert mich ebenso, wie die "tolle bordsteinautomatik", denn der spiegel fährt meiner meinung nach viel zu wenig weit hinunter. man sieht weder den bordstein, noch das hintere rad. wenn ich mich jetzt ganz genau einparken möchte, muss ich den beifahrer-rückspiegel erst recht immer manuell runterdrehen, um den bordstein und meinen hinterreifen zu sehen und so "felgenschonend" einparken zu können. wisst ihr vielleicht, ob man das in der werkstatt "nachkorrigieren" lassen kann? die einzige telefonische auskunft war nämlich, ich soll einfach den spiegel schon in der standardposition (beim fahren) eine spur weiter runtergestellt lassen, denn der spiegel fährt bei der bordsteinautomatik einen fest definierten winkel weiter runter, als davor eingestellt. gut, das stimmt zwar, aber dann seh ich während der fahrt wieder nur die strasse und nicht ordentlich zur seite und zu den seitlichen fahrzeugen... - man müsste definitiv diesen verstellwinkel größer einstellen!
Zitat:
Original geschrieben von drueckerfisch
nene mein freund, ich hab das problem auch und das liegt 100%ig nicht an einem parallaxenfehler. wie schon öfters hier erwähnt, schaue auch ich natürlich ganz genau im rechten winkel auf die zeiger (ist ja wohl logisch), um zu überprüfen, ob diese deckungsgleich sind. wenn man leicht schräg draufschaut, dann wird der "fehler" logischer weise noch größer und das ist dann der von dir erwähnte parallaxenfehler.Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Das ist etwas, was man bei Messinstrumenten Parallaxfehler nennt. Darauf muss ich meine Physikschüler in jedem Praktikum hinweisen ;-)außerdem sollte sich ja diese abweichung verändern, je nach geschwindigkeit, da die nadeln ja dann immer in einem anderen winkel stehen, aber die abweichung ist bei jeder geschwindigkeit die selbe.
bei mir zeigt der weiße strich des tempomaten auch immer um eine spur mehr und die tachonadel um eine spur weniger an, als die markierung im ziffernblatt. ärgert mich eigentlich auch, wollte wegen dieser kleinigkeit aber nicht extra meinen händler "belästigen". werde einfach beim ersten service diesbezüglich nachfragen.
die fussmassage am stand bei eingeschalteten scheibenwischern ärgert mich ebenso, wie die "tolle bordsteinautomatik", denn der spiegel fährt meiner meinung nach viel zu wenig weit hinunter. man sieht weder den bordstein, noch das hintere rad. wenn ich mich jetzt ganz genau einparken möchte, muss ich den beifahrer-rückspiegel erst recht immer manuell runterdrehen, um den bordstein und meinen hinterreifen zu sehen und so "felgenschonend" einparken zu können. wisst ihr vielleicht, ob man das in der werkstatt "nachkorrigieren" lassen kann? die einzige telefonische auskunft war nämlich, ich soll einfach den spiegel schon in der standardposition (beim fahren) eine spur weiter runtergestellt lassen, denn der spiegel fährt bei der bordsteinautomatik einen fest definierten winkel weiter runter, als davor eingestellt. gut, das stimmt zwar, aber dann seh ich während der fahrt wieder nur die strasse und nicht ordentlich zur seite und zu den seitlichen fahrzeugen... - man müsste definitiv diesen verstellwinkel größer einstellen!
Ich glaube die Bordsteinautomatik kann man beim Händler so einstellen lassen, dass man selbst bestimmt, wie weit der Rückspiegel im Rückwärtsgang runterfährt. Frag mich nicht, warum das ab Werk nicht so vorgesehen ist.