1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Tempomat

Tempomat

Opel Insignia A (G09)

Mich würde mal interessieren ,wie ihr mit dem Tempomat zurecht kommt !
Ich hatte und hab immer noch Probleme damit !
Muß die Fußbremse jedesmal vor dem aktivieren kurz betätigt werden ? Und geht das kleine Rädchen nur ein kurzes stück nach vor und zurück zu drehen ?
Sollte ich jedesmal erst die bremse kurz antippen,ist das nicht gerade bei tempo 150 günstig für den Nachvolgeverkehr .

Danke ,Wolfg.

Beste Antwort im Thema

Also du hast ja auf dem Lenkrad alle Einstellungen. Beim kleinen Rädchen 1mal nach unten Speichert die Geschwindigkeit und aktiviert den Tempomat.. Willst du mehr km/h haben, kannst du:

a) 1mal nach oben das Rädchen drücken (+) ---> Erhöhung um 1-2km/h
b) 2mal direkt nacheinander das Rädchen drücken (+) ---> Erhöhung um 5km/h

Das gleiche auch fürs Verringern, nur dann nach unten drücken 😉

Die Geschwindigkeit, die du gespeichert hattest, aber vielleicht durch einen Stau durch Bremsen wieder verloren hast (Tempomat) kannst du erneut aktivieren, indem du statt selbst zu beschleunigen, einfach das Rädchen nach Oben drückst (+ / REStore). Dann beschleunigt er dir auf die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


Dreht der Geschwindigkeitsregler das Schaltgetriebe eigentlich gnadenlos in den Begrenzer?

Nein. Wenn die Drehzahl zu hoch (oder zu niedrig) wird, schaltet der Tempomat ab. Das kann auch bei untertouriger Nuckelei passieren, wenn es plötzlich bergauf geht 😉

Deswegen ist ein Tempomat in Verbindung mit einem Schaltgetriebe in meinen Augen auch Murks. Aber meiner Meinung nach sollte es eh nur Automatikgetriebe, bzw. gar keine Getriebe geben. ;-)

Der Verbrennungsmotor ist Prinzipbedingt eh eigentlich nicht wirklich tauglich für ein schnelles Fahrzeug. Elektromotoren sind schon das nahezu ideale. Nur die Energieversorgung ist halt das Problem.

Und warum sollte ein Tempomat Blödsinn sein bei einem handschalter?

Ich hab immer gedacht, ein Tempomat dient zum gemütlicheren/entspannteren Fahren bzw. um die Geschwindigkeit zu halten.
Was hat das Getriebe damit zu tun?

Wenns bergauf geht agiert jeder normaldenkende Fahrer sowieso und betätigt das Pedal.

Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg


Und warum sollte ein Tempomat Blödsinn sein bei einem handschalter?

Ich hab immer gedacht, ein Tempomat dient zum gemütlicheren/entspannteren Fahren bzw. um die Geschwindigkeit zu halten.
Was hat das Getriebe damit zu tun?

Wenns bergauf geht agiert jeder normaldenkende Fahrer sowieso und betätigt das Pedal.

Ist doch logisch, weil der Wagen dann nicht schalten kann, wenn es sein muss.

Und warum sollte man bitte das Pedal betätigen, nur weil es bergauf geht? Wenn der Wagen schalten kann, dann ist das völlig unnötig.

Und gerade eine Automatik trägt ja nun erst recht zum gemütlicheren/entspannteren Fahren bei.

Am besten noch in Verbindung eines Abstandradars, damit die Geschwindigkeit auch an vorausfahrende Fahrzeuge angepasst werden kann. Aber das gibt es im Insignia ja leider noch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von City357



Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg


Und warum sollte ein Tempomat Blödsinn sein bei einem handschalter?

Ich hab immer gedacht, ein Tempomat dient zum gemütlicheren/entspannteren Fahren bzw. um die Geschwindigkeit zu halten.
Was hat das Getriebe damit zu tun?

Wenns bergauf geht agiert jeder normaldenkende Fahrer sowieso und betätigt das Pedal.

Ist doch logisch, weil der Wagen dann nicht schalten kann, wenn es sein muss.

Und warum sollte man bitte das Pedal betätigen, nur weil es bergauf geht? Wenn der Wagen schalten kann, dann ist das völlig unnötig.

Und gerade eine Automatik trägt ja nun erst recht zum gemütlicheren/entspannteren Fahren bei.

Am besten noch in Verbindung eines Abstandradars, damit die Geschwindigkeit auch an vorausfahrende Fahrzeuge angepasst werden kann. Aber das gibt es im Insignia ja leider noch nicht.

also so ganz erschliesst sich mir deine logik nicht, vor allem der zusammenhang  tempomat u. automatik/schaltgetriebe.....😕

ich habe ein schaltgetriebe und fahre täglich 30km das gleiche stück autobahn und 10km landstrasse, beides relativ wenig befahren. da hab ich zu 90% meinen tempomat drin und brauche automatik nicht, wozu auch ??? und den berg zieht er auch ohne pedaldrücken hoch, dafür habe ich ihn ja aktiviert...

automatik generell ist bequemer und alle automatikfahrer wollen nichts anderes mehr, ich vermisse es nicht, weil ich gerne schalte und nur realtiv selten stop-and-go fahren muss, wo automatik eine echte wohltat ist.

ich möchte ganz gewiss keine grundsatzdiskussion automatik-schalter vom zaune brechen, aber warum tempomat bei schaltgetriebe keinen sinn machen soll verstehe ich nicht, sorry. 🙁🙁

Dem Beitrag von Eugain stimme ich zu. Ist zwar mit Automatik noch komfortabler, aber bei den typischen Autobahnsteigungen zieht der auch mit Schalter (160PS) locker durch. Habe es selbst erst dieser Tage mit 800km auf der AB erlebt. Auch im Baustellenbereich (80km/h) ist der Tempomat sehr nützlich.

Zitat:

Original geschrieben von spartakus53


Dem Beitrag von Eugain stimme ich zu. Ist zwar mit Automatik noch komfortabler, aber bei den typischen Autobahnsteigungen zieht der auch mit Schalter (160PS) locker durch. Habe es selbst erst dieser Tage mit 800km auf der AB erlebt. Auch im Baustellenbereich (80km/h) ist der Tempomat sehr nützlich.

genau das meine ich, geschwindigkeitsbegrenzungen haben ja alle fahrzeuge einzuhalten, daher daumen hoch für den tempomaten !! und für den geldbeutel....😁😁

seitdem ich dieses äusserst nützliche feature habe (6 monate), bin noch keinmal erwischt worden, vorher fast monatlich 😉

da wir grad beim Thema sind, Frage an euch:

Ich hab auf meinem weg zur Arbeit 2 Variationen:

eine Strecke ist ca doppelt so lange (ist jetzt im kleinen bereich 8 vs 4 km), auch auch eine fette Kreuzung ist da drinnen.

Die andere Strecke bietet die Vorteie der halben Wegstrecke und ohne Ampel (Zeitersparnis).
Problem is, dort hab ich gleich 7 Speedgruben.

Wie würdet ihr fahren?
KM sparen oder öfter mal die Dämpfer beanspruchen? (auch wenn ich gaaanz langsam drüberfahre)

Und wegen Tempomat:
Ich bin jetzt von mir ausgegangen, mein kleiner TP Motor kommt halt nicht über jeden AB-Hügel easy drüber ;-)
Sonst natürlich ohne Pedal und dafür mit Tempomat. Es lebe der Handschalter :-)

Zitat:

Original geschrieben von spartakus53


Habe es selbst erst dieser Tage mit 800km auf der AB erlebt. Auch im Baustellenbereich (80km/h) ist der Tempomat sehr nützlich.

Naja, ich habe das die Tage auch mal ausprobiert, weil hier so davon geschwaermt wird. Gerade in Baustellen ist das totaler Mist. Egal was man einstellt, die anderen fahren einfach zu unkonstant. Entweder laeuft man selbst mit 80 auf den Vordermann auf, oder es entsteht eine Luecke, weil alle vor einem ploetzlich 110 fahren und man sich als Verkehrshindernis fuehlt.

Das war nicht entspannend, sondern Stress. 🙁

Auf freier Bahn mag es anders sein, wenn nicht zuviele Autos auf einem Haufen zusammenkommen.

Gruss, Ex-Calibur

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


 
Habe es selbst erst dieser Tage mit 800km auf der AB erlebt. Auch im Baustellenbereich (80km/h) ist der Tempomat sehr nützlich.

Gerade in Baustellen ist das totaler Mist. Egal was man einstellt, die anderen fahren einfach zu unkonstant. Entweder laeuft man selbst mit 80 auf den Vordermann auf, oder es entsteht eine Luecke, weil alle vor einem ploetzlich 110 fahren und man sich als Verkehrshindernis fuehlt.

Gruss, Ex-Calibur

tempomat bringt doch generell bei viel verkehr nichts, nicht nur bei baustellen.

aber dein hinweis mit dem verkehrshindernis: das juckt mich mittlerweile nicht mehr, dafür hab ich schon zu oft bezahlt, gerade in baustellenbereich.....

Zitat:

Original geschrieben von eugain


tempomat bringt doch generell bei viel verkehr nichts, nicht nur bei baustellen.
aber dein hinweis mit dem verkehrshindernis: das juckt mich mittlerweile nicht mehr, dafür hab ich schon zu oft bezahlt, gerade in baustellenbereich.....

Hi,

so sehe ich es auch. Ich lass die einfach fahren, Lücke hin oder her. Das ständige Gasgeben und anschießend wieder in die Eisen, wenn man voerbei oder hinten dran bleiben will, geht mir sonst sowieso auf den Senkel und bringt meist icht viel Zeitersparnis. Dann lieber den Automat rein und laufenlassen...

Gruß, Michael

Ein bisschen OT aber passt zu den letzten Beiträgen:

Heute hatte ich auf der A45 ein kurzes Stelldichein mit einem V6 4T. Als ich auf die Bahn fuhr, kam der von hinten angedampft. Schaut sich kurz meinen Wagen an und hat mich dann sowas von abgebügelt😰. Mann, Mann, ist schon 'ne brutale Erkenntnis, das der 118kw 'ne Lusche ist. Ein Grund mehr, den Automaten einzuschalten und laufen zu lassen...

SG, Michael

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Zitat:

Original geschrieben von spartakus53


Habe es selbst erst dieser Tage mit 800km auf der AB erlebt. Auch im Baustellenbereich (80km/h) ist der Tempomat sehr nützlich.
Naja, ich habe das die Tage auch mal ausprobiert, weil hier so davon geschwaermt wird. Gerade in Baustellen ist das totaler Mist. Egal was man einstellt, die anderen fahren einfach zu unkonstant. Entweder laeuft man selbst mit 80 auf den Vordermann auf, oder es entsteht eine Luecke, weil alle vor einem ploetzlich 110 fahren und man sich als Verkehrshindernis fuehlt.
Das war nicht entspannend, sondern Stress. 🙁
Auf freier Bahn mag es anders sein, wenn nicht zuviele Autos auf einem Haufen zusammenkommen.

Gruss, Ex-Calibur

Nun ja Ex-Calibur,Du hast nicht ganz unrecht über die Nutzung des Tempomat und ich persönlich habe hier in Deutschland recht wenig von meinem Tempomat im Insignia,egal ob auf der AB oder sonstigen Straßen,es ist selten möglich den Tempomat zu nutzen.So richtig nutzen kann ich den Tempomat in Österreich (wo ich mich 6 Monate im Jahr aufhalte) und es liegt wohl auch daran,daß es auf der AB ein Limit von 130 km/h gibt,der Verkehr rollt einfach gleichmäßiger.Ich bin kein Fan für ein Tempolimit in Deutschland,aber wenn man sich in Deutschland wenigstens an das Limit in Baustellen oder sonstigen Beschränkungen halten würde,dann könnte ich mit dem Tempomat auch hier zufrieden sein,aber er ist innerhalb Deutschland kaum nutzbar

,

leider !Simples Beispiel in der Stadt mit 30 km/h,ich stelle den Tempomat auf 35 km/h ein und was habe ich hinter mir,Autos,Autos,Autos und grimmige Gesichter an der nächsten Ampel !!!Halbwegs freie Bahn hat man in Deutschland nur in der Nacht auf der AB wo man den Tempomatnutzen kann,wenn nicht gewisse Transportmittel den Tempomat zum abschalten zwingen !

na also bei uns im Bergischen Land kann man den Tempomat aber super benutzen. Hier gibts Landstraßen die sind mit 100km/h freigegeben da fährste auf der A1 langsamer weil Baustelle an Baustelle kommt.

egal ob 

  1. automatik oder schaltgetriebe
  2. deutschland oder oesterreich
  3. baustelle oder autobahn
  4. blond oder braun
  5. opc oder opc-line
  6. ..................
  7. ..................

ich bin froh, dass ich das feature incl. insignia habe ! 🙄 

Deine Antwort
Ähnliche Themen