Tempomat
Mich würde mal interessieren ,wie ihr mit dem Tempomat zurecht kommt !
Ich hatte und hab immer noch Probleme damit !
Muß die Fußbremse jedesmal vor dem aktivieren kurz betätigt werden ? Und geht das kleine Rädchen nur ein kurzes stück nach vor und zurück zu drehen ?
Sollte ich jedesmal erst die bremse kurz antippen,ist das nicht gerade bei tempo 150 günstig für den Nachvolgeverkehr .
Danke ,Wolfg.
Beste Antwort im Thema
Also du hast ja auf dem Lenkrad alle Einstellungen. Beim kleinen Rädchen 1mal nach unten Speichert die Geschwindigkeit und aktiviert den Tempomat.. Willst du mehr km/h haben, kannst du:
a) 1mal nach oben das Rädchen drücken (+) ---> Erhöhung um 1-2km/h
b) 2mal direkt nacheinander das Rädchen drücken (+) ---> Erhöhung um 5km/h
Das gleiche auch fürs Verringern, nur dann nach unten drücken
Die Geschwindigkeit, die du gespeichert hattest, aber vielleicht durch einen Stau durch Bremsen wieder verloren hast (Tempomat) kannst du erneut aktivieren, indem du statt selbst zu beschleunigen, einfach das Rädchen nach Oben drückst (+ / REStore). Dann beschleunigt er dir auf die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit.
Ähnliche Themen
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Ein bisschen OT aber passt zu den letzten Beiträgen:
Heute hatte ich auf der A45 ein kurzes Stelldichein mit einem V6 4T. Als ich auf die Bahn fuhr, kam der von hinten angedampft. Schaut sich kurz meinen Wagen an und hat mich dann sowas von abgebügelt. Mann, Mann, ist schon 'ne brutale Erkenntnis, das der 118kw 'ne Lusche ist. Ein Grund mehr, den Automaten einzuschalten und laufen zu lassen...
SG, Michael
Mein Bruder fährt den Signum mit dem 1,9 Liter Diesel, allerdings mit Tuning. Der zieht eigentlich gar nicht so schlecht. Letztens hatten wir dann ein paar neue Softwareupdates bei meinem Insignia eingespielt (Er ist Servicetechniker bei Opel Dello) und dann sind wir auf Probefahrt gegangen. Da durfte er den dann mal fahren. Ein paar Tage später sagte er mir, dass sein Auto irgendwie kaputt wäre. Es zieht irgendwie so schlecht. (War natürlich kein Defekt, sondern im Vergleich zum Insignia V6, nachdem er wieder mit seinem unterwegs war. LOL. Aber der V6 zieht wirklich gut, das macht wirklich Spaß.).
Zitat:
Original geschrieben von City357
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Ein bisschen OT aber passt zu den letzten Beiträgen:Heute hatte ich auf der A45 ein kurzes Stelldichein mit einem V6 4T. Als ich auf die Bahn fuhr, kam der von hinten angedampft. Schaut sich kurz meinen Wagen an und hat mich dann sowas von abgebügelt
. Mann, Mann, ist schon 'ne brutale Erkenntnis, das der 118kw 'ne Lusche ist. Ein Grund mehr, den Automaten einzuschalten und laufen zu lassen...
SG, Michael
Mein Bruder fährt den Signum mit dem 1,9 Liter Diesel, allerdings mit Tuning. Der zieht eigentlich gar nicht so schlecht. Letztens hatten wir dann ein paar neue Softwareupdates bei meinem Insignia eingespielt (Er ist Servicetechniker bei Opel Dello) und dann sind wir auf Probefahrt gegangen. Da durfte er den dann mal fahren. Ein paar Tage später sagte er mir, dass sein Auto irgendwie kaputt wäre. Es zieht irgendwie so schlecht. (War natürlich kein Defekt, sondern im Vergleich zum Insignia V6, nachdem er wieder mit seinem unterwegs war. LOL. Aber der V6 zieht wirklich gut, das macht wirklich Spaß.).
ist ja sicher hochinteressant, was du mit deinem bruder für wettrennen bestreitest, aber erklär uns doch lieber mal, was gegen einen tempomaten bei einem schaltgetriebe spricht ! da hast du dich ja auf einmal sauber zurückgezogen..............
Zitat:
Original geschrieben von eugain
Zitat:
Original geschrieben von City357
Mein Bruder fährt den Signum mit dem 1,9 Liter Diesel, allerdings mit Tuning. Der zieht eigentlich gar nicht so schlecht. Letztens hatten wir dann ein paar neue Softwareupdates bei meinem Insignia eingespielt (Er ist Servicetechniker bei Opel Dello) und dann sind wir auf Probefahrt gegangen. Da durfte er den dann mal fahren. Ein paar Tage später sagte er mir, dass sein Auto irgendwie kaputt wäre. Es zieht irgendwie so schlecht. (War natürlich kein Defekt, sondern im Vergleich zum Insignia V6, nachdem er wieder mit seinem unterwegs war. LOL. Aber der V6 zieht wirklich gut, das macht wirklich Spaß.).
ist ja sicher hochinteressant, was du mit deinem bruder für wettrennen bestreitest, aber erklär uns doch lieber mal, was gegen einen tempomaten bei einem schaltgetriebe spricht ! da hast du dich ja auf einmal sauber zurückgezogen..............
Wieso zurückgezogen? Ich habe doch schon gesagt, warum meiner Meinung nach ein Tempomat mit Automatikgetriebe mehr Sinn macht, als mit einem Schaltgetriebe.
Hier nochmal:
Wenn es während der Fahrt bergauf, oder bergabwärts geht, dann kann der Wagen nicht schalten, wenn es sinnvoll wäre. Man muss dann doch wieder manuell eingreifen. Wenn man wieder zu dem ursprünglich eingestellten Tempo resumen will, dann kann der Wagen während der Beschleunigung auch nicht schalten.
Es mag zwar auch mit manueller Schaltung nett sein, wenn man in der geraden Ebene fährt, aber es ist nunmal nicht immer überall gerade Ebene.
Noch mehr Sinn macht es dann, wenn der Tempomat eine Abstandsregelung hat (was es ja leider im Insignia bisher nicht gibt). Wenn der Wagen verlangsamen muss, weil vor einem einer in die Lücke fährt, dann muss auch wieder manuell eingegriffen werden, ebenso, wenn man danach wieder beschleunigt.
Den Tempomat nutze ich ja gerade, weil ich nicht immer irgendwas umschalten/umstellen/festhalten will.
Und es ist wie gesagt MEINE Meinung. Wenn jemand anderer Meinung ist, ist das für mich auch in Ordnung. Für MICH sind das oben genannte eben die Gründe, warum ein Tempomat in Verbindung mit einem Automatikgetriebe sinnvoller ist, als mit einem manuellen Getriebe.
Mal von der grundsätzlichen Diskussion Automatik/manuelles Getriebe abgesehen. Ich verstehe sowieso nicht, warum alle alles im Auto automatisch haben wollen, egal ob Licht, Scheibenwischer, Klimatisierung, Multimedia, aber dann doch noch selber schalten wollen.
Genau wie der folgende Kommentar immer: "Ja, im Stop&Go ist Automatik schon praktisch." Dem muss ich zustimmen, aber auch noch erweitern: überall sonst ist Automatik ebenso praktisch.
Zitat:
Original geschrieben von City357
Hier nochmal:
Wenn es während der Fahrt bergauf, oder bergabwärts geht, dann kann der Wagen nicht schalten, wenn es sinnvoll wäre. Man muss dann doch wieder manuell eingreifen. Wenn man wieder zu dem ursprünglich eingestellten Tempo resumen will, dann kann der Wagen während der Beschleunigung auch nicht schalten.
Es mag zwar auch mit manueller Schaltung nett sein, wenn man in der geraden Ebene fährt, aber es ist nunmal nicht immer überall gerade Ebene.
Das ist eher ein problem des Motors. Ab 70km/h gibt es z.B. bei meinem Auto eh nichtsmehr zu schalten, da bleibe ich im 6. Gang. Und somit fährt sich da der Wagen mit Tempomat wie mit Automatikgetriebe.
Aber prinzipiell hast Du Recht: Mit Automatik oder DSG/PDK, Distanzradar und Tempomat wird es natürlich noch komfortabler. Auf der anderen Seite ist meine Etrfahrung die, dass die meisten Automatikgetriebe für meinen Geschmack viel zu früh runterschalten, weswegen ich die Automatik auf Landstraße und Autobahn meistens dann doch im manuellen Modus fahre.
Zitat:
Original geschrieben von City357
Wieso zurückgezogen? Ich habe doch schon gesagt, warum meiner Meinung nach ein Tempomat mit Automatikgetriebe mehr Sinn macht, als mit einem Schaltgetriebe.
du hast in deinem beitrag vom 5.11. geschrieben, dass tempomat in verbindung mit dem schaltgetriebe absoluter murks ist, was wiederum absoluter quatsch ist, denn es ist in JEDEM fall ein sinnvolles feature, was langstrecken- und geschwindigkeitsbegrenzungsfahrten deutlich bequemer macht.
ob es mit automatik zusammen das non-plus-ultra ist, weiss ich nicht, interessiert mich auch nicht, da ich einen schalter habe.