Tempomat
hallo zusammen,
nur kurze Info von mir.
Hab jetzt Tempomat, 67€ beim FOH und 15 minuten eigenleistung, funzt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Domte
Hallo,
wenn ich es richtig gelesen habe kann man die alten Astra G´s (Baujahr 98) mit 1.8 16V Motor nicht so einfach mit einem Tempomaten nachrüaten, oder?
Gibt es eine Möglichkeit es trotzdem zu tun, was ist der Arbeitsaufwand, Kostenaufwand?Gruß
Domte
Hi,
Es geht relativ einfach.
Ich hab das vor 3 Wochen bei meinem Astra gemacht. Allerdings kein Opel Originalteil!
Und zwar habe ich den billigsten Waeco Tempomaten gekauft, den Waeco MS-50. Gibts bei ebay für 99€.
Originale für'n Astra findest fast gar nicht und wenn dann sind se schweineteuer.
Den MS-50 kann man problemlos einbauen. Anleitung usw. alles dabei, lediglich den Reed Kontakt an das Kupplungspedal montieren war ein riesen Scheiss.
Arbeitsaufwand gesamt: 1 Tag, aber da ich ja schon einiges herausgefunden hab was viel Zeit kostet würd ich sagen ihr schafft das bissle schneller.
Bei dem MS 50 isses so gedacht dass das Geschwindigkeits-Signal über Magnete an der Antriebswelle abgegrifen wird (per Hall-Geber). Aber ich hab einfach das Original Signal was vom ABS kommt genommen (am Radio ISO-Stecker abgegriffen) Hab mich schlau gemacht wieviel Impulse das pro Km liefert und per Frequenzteiler heruntergeteilt so dass der Tempomat mit arbeiten kann. (Der Frequenzteiler ist ein LogikBaustein mit bissle Beschaltung drumherum, total easy, kann ich bei Bedarf Infos zu geben)
Das Servogerät (zieht den Gaszug per Unterdruck) hab ich unterm Batteriekasten montiert, da is genug Platz, das Steuergerät is hinterm Handschuhfach und das Bedienteil ist in der Mulde von der Handbremse. Da störts nicht und man kommt gut hin.
Is halt nicht original aber funktioniert hervorragend.
Der Tempomat bietet alles was der Originale auch kann.
Falls einer Noch mehr Infos braucht, einfach sagen, ich kann auch wenn gewünscht ein paar Bilder machen und online stellen.
Gruß, Martin
25 Antworten
Geht nicht, weil der "alte" Motor noch kein elek. Gaspedal verfügt. Für einen Tempomat bräuchteste noch andere Steuergeräte und vieles mehr, der Einbau ist auch potenziell schwieriger und auch teurer.
Leider nix zu machen. 🙁
mfg Micha
Moin Moin.
Ich bekomme nächste Woche einen ´99er Astra Fliesheck mit Automatik und 1.6 / 16V Maschine.
Würde so ein Ebay-Lenkstockschalter bei mir ohne weiteres laufen?
Dachte nur, weil ich sowieso das Radio einbaue, und das Mikro für meine Freisprecheinrichtung Richtung Tacho verlege, das Navi mit Strom...
Das wäre dann ein Abwasch, und die Teile kosten 25 Euronen + Versand.
Im Falle eines Falles kann ich das Teil beim FOH kurz mal nach der Arbeit freischalten lassen, wenn erforderlich.
Dann würde ich das Ding jetzt schon mal Ordern.
Würde mich über eine kurze Antwort echt freuen.
Gruß
Klemmi
Da dein Motor der X16XEL (weil BJ 99) ist, wird das bei dir nicht funktionieren, da du, wie schon vorher im Thread erwähnt, Seilzuggas hast und kein E-Gas.
Abgesehen davon reicht bei E-Gas nicht einfach nur das Nachrüsten des Lenkstockschalters, sondern man benötigt außerdem noch einen Kupplungschalter und den richtigen Bremslichschalter.
MfG
Falko
Ähnliche Themen
Zitat:
... Abgesehen davon reicht bei E-Gas nicht einfach nur das Nachrüsten des Lenkstockschalters, sondern man benötigt außerdem noch einen Kupplungschalter und den richtigen Bremslichschalter.
MfG
Falko
Moin!
"Richtiger" Bremslichtschalter!?
Ich hab nen Z18XE 2000/2001.
Stecker Kupplungschalter war vorhanden.
Kupplungsschalter nachgerüstet.
Stecker am Lenkrad vorhanden.
Tempomathebel nachgerüstet.
Tempomat funzt nicht.
Ok, erster Fehler, bei der Montage des Kupplungsschalters hatte ich zuerst den
Stößel zu tief eingedrückt, sodaß das Pedal den nicht mehr betätigen konnte.
Konnte ich wieder rausziehen.
Tempomat geht aber immer noch nicht.
Was kanns den noch sein?
Evtl. ein falscher Bremslichtschalter??
Wo ist der Unterschied?
Hat jemand ne Teilenummer?
MfG.
Yoschi
Meines Wissens gibt es 2 Bremslichschalter, einen mit 2 Polen und einen mit 4 Polen.
Wenn du den richtigen Bremslichtschalter, also den mit 4 Polen, hast und alles andere auch, dann kanns nur noch daran liegen, dass du den Tempomat beim FOH noch freischalten lassen musst oder dass bei dir wie bei vielen Leuten die Kabel zwar im Innenraum liegen, aber nicht im Motorraum.
MfG
Falko
Wie schon geschrieben -- vom FOH freischalten lassen, kostet ca. 25 eu.
Nur beim Diesel soll es meistens auch so funktionieren.
Hallo,
wenn ich es richtig gelesen habe kann man die alten Astra G´s (Baujahr 98) mit 1.8 16V Motor nicht so einfach mit einem Tempomaten nachrüaten, oder?
Gibt es eine Möglichkeit es trotzdem zu tun, was ist der Arbeitsaufwand, Kostenaufwand?
Gruß
Domte
Zitat:
Original geschrieben von Domte
Hallo,
wenn ich es richtig gelesen habe kann man die alten Astra G´s (Baujahr 98) mit 1.8 16V Motor nicht so einfach mit einem Tempomaten nachrüaten, oder?
Gibt es eine Möglichkeit es trotzdem zu tun, was ist der Arbeitsaufwand, Kostenaufwand?Gruß
Domte
Hi,
Es geht relativ einfach.
Ich hab das vor 3 Wochen bei meinem Astra gemacht. Allerdings kein Opel Originalteil!
Und zwar habe ich den billigsten Waeco Tempomaten gekauft, den Waeco MS-50. Gibts bei ebay für 99€.
Originale für'n Astra findest fast gar nicht und wenn dann sind se schweineteuer.
Den MS-50 kann man problemlos einbauen. Anleitung usw. alles dabei, lediglich den Reed Kontakt an das Kupplungspedal montieren war ein riesen Scheiss.
Arbeitsaufwand gesamt: 1 Tag, aber da ich ja schon einiges herausgefunden hab was viel Zeit kostet würd ich sagen ihr schafft das bissle schneller.
Bei dem MS 50 isses so gedacht dass das Geschwindigkeits-Signal über Magnete an der Antriebswelle abgegrifen wird (per Hall-Geber). Aber ich hab einfach das Original Signal was vom ABS kommt genommen (am Radio ISO-Stecker abgegriffen) Hab mich schlau gemacht wieviel Impulse das pro Km liefert und per Frequenzteiler heruntergeteilt so dass der Tempomat mit arbeiten kann. (Der Frequenzteiler ist ein LogikBaustein mit bissle Beschaltung drumherum, total easy, kann ich bei Bedarf Infos zu geben)
Das Servogerät (zieht den Gaszug per Unterdruck) hab ich unterm Batteriekasten montiert, da is genug Platz, das Steuergerät is hinterm Handschuhfach und das Bedienteil ist in der Mulde von der Handbremse. Da störts nicht und man kommt gut hin.
Is halt nicht original aber funktioniert hervorragend.
Der Tempomat bietet alles was der Originale auch kann.
Falls einer Noch mehr Infos braucht, einfach sagen, ich kann auch wenn gewünscht ein paar Bilder machen und online stellen.
Gruß, Martin
Moin!
Bei meinem Z18XE von 12.2000 geht es nicht.
War heute bei Opel, hab den Tempomaten freischalten lassen, ist nun freigeschaltet, geht aber nicht.
Kupplungsschalter und Tempomathebel sind eingebaut.
Was mir noch bleibt:
1.) Prüfen ob ich den zwei oder vierpoligen Bremslichtschalter habe.
2.) Die Verkabelung zum Steuergerät prüfen, ggf. Strippen ziehen.
3.) Evtl. ist einer der Schalter defekt.
Positiv ist der wirklich freundliche Opelhändler in Ahrensburg!
Musste nämlich nix bezahlen!
Wenn ich mal lange Weile habe, werde ich mir die Verkabelung ansehen, bis dahin bye bye Tempomat.
MfG,
Yoschi
Moin
ich kann nur sagen es geht mit ein wenig aufwand doch den tempomaten an einem astra ohne E-Gas nachzurüsetn.
Habe einen X16XEL und hab es heut erfolgreich angeschlossen.
Was ich dazu alles gebraucht habe 1. Steuerteil ( Tempomat ) geht auch vom omega B
2. den Tempomatschalter
3. Kupplungsschalter und Bremslichtschalter
Und halt noch einige kabel und pins um die nicht vorhandenen Kabel vom Tempomatschalter bis zum X2 nachzurüsten.
Kann nur aus erfahrung sagen wer das nachrüsten will sollte auf jedenfall einen passenden schaltplan von seinem FOH holen da es doch so einige unterschiede bei der verkabelung gibt.
Von der Zeit her kommt es drauf an was ihr schon alles drin habt. Ich habe ca. 3Tage gebraucht da bei mir so gut wie
nichts vorhanden war. Musste mir den halter anfertigen einen neuen Bowdenzug und halt die kabel im innenraum verlegen.
Aber es lohnt sich würd es auf jeden fall wider tun.