Tempomat

Opel Astra G

hallo zusammen,
nur kurze Info von mir.
Hab jetzt Tempomat, 67€ beim FOH und 15 minuten eigenleistung, funzt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Domte


Hallo,
wenn ich es richtig gelesen habe kann man die alten Astra G´s (Baujahr 98) mit 1.8 16V Motor nicht so einfach mit einem Tempomaten nachrüaten, oder?
Gibt es eine Möglichkeit es trotzdem zu tun, was ist der Arbeitsaufwand, Kostenaufwand?

Gruß
Domte

Hi,

Es geht relativ einfach.

Ich hab das vor 3 Wochen bei meinem Astra gemacht. Allerdings kein Opel Originalteil!

Und zwar habe ich den billigsten Waeco Tempomaten gekauft, den Waeco MS-50. Gibts bei ebay für 99€.
Originale für'n Astra findest fast gar nicht und wenn dann sind se schweineteuer.

Den MS-50 kann man problemlos einbauen. Anleitung usw. alles dabei, lediglich den Reed Kontakt an das Kupplungspedal montieren war ein riesen Scheiss.
Arbeitsaufwand gesamt: 1 Tag, aber da ich ja schon einiges herausgefunden hab was viel Zeit kostet würd ich sagen ihr schafft das bissle schneller.

Bei dem MS 50 isses so gedacht dass das Geschwindigkeits-Signal über Magnete an der Antriebswelle abgegrifen wird (per Hall-Geber). Aber ich hab einfach das Original Signal was vom ABS kommt genommen (am Radio ISO-Stecker abgegriffen) Hab mich schlau gemacht wieviel Impulse das pro Km liefert und per Frequenzteiler heruntergeteilt so dass der Tempomat mit arbeiten kann. (Der Frequenzteiler ist ein LogikBaustein mit bissle Beschaltung drumherum, total easy, kann ich bei Bedarf Infos zu geben)
Das Servogerät (zieht den Gaszug per Unterdruck) hab ich unterm Batteriekasten montiert, da is genug Platz, das Steuergerät is hinterm Handschuhfach und das Bedienteil ist in der Mulde von der Handbremse. Da störts nicht und man kommt gut hin.

Is halt nicht original aber funktioniert hervorragend.
Der Tempomat bietet alles was der Originale auch kann.

Falls einer Noch mehr Infos braucht, einfach sagen, ich kann auch wenn gewünscht ein paar Bilder machen und online stellen.

Gruß, Martin

25 weitere Antworten
25 Antworten

schick schick^^

dann erzähl mal ein wenig ausführlicher.
das wäre auch eine überlegung für mich.

gruß chrima38

hallo,
habe den 2,0 Di, alle leitungen und Kupplungsschalter vorhanden.
Es muß nur noch der Blinkerhebel gegen einen mit den Schaltern für Tempomat ausgetauscht werden.
Abdeckung hinterm Lenkrad durch 5 Schrauben lösen, Blinkerschalter ist nur angeklipst. Der Stecker für den Tempomat ist mit Isolierband am Kablebaum befestigt, isolierband ab, Stecker von neuenm Blinkerschalter verbinden.
Abdeckung wieder anbringen, und starten, funktioniert sofort, ohne irgendwelche programierungen durch den FOH.
Feine Sache.
Rate aber vor dem Blinkerschalterkauf nachzusehen ob der Kupplungsschalter und das Verbindungskabel an der Lenksäule vorhanden ist.

Kann man davon ein Bild machen wo das Kabel steckt?

mfg Micha

Ähnliche Themen

Ja, mich würde auch mal interessieren, ob der Blinkerhebel der Gleiche wie für einen Corsa C ist... Kannst du mal bitte ein Bild bei geöffneter Lenkradabdeckung machen?

LG Danny

Hi.

Beim Corsa C kannst das knicken.
Der hat zwar identische Steuergeräte z.B 1,7 DI ist identisch mit Astra 1,7 DTi.
Leider haben die im Corsa teilweise CAN-Bus verbaut. Daher reicht der Speicher nicht mehr für den Tempomat

Wie schauts mit nem Vectra B Z18XE aus?

mfg Micha

soll bei den meisten Dieseln alles vorhanden sein, unter der Lenksäulenabdeckung ist dann nur ein freier Stecker vorhanden, habe leider keine lust es nochmal zu zerlegen.sorry!
Kupplungsschalter kann man erfühlen ohne etwas abzubauen.

hi,
ich habe ein automatikgetriebe.
weißt du vielleicht ob das auch dann funktioniert?
gruß chrima38

Jo, geht.

Man braucht nicht mal einen Kupplungsschalter ;-)

Hi,

bei den Benziner funktioniert das nur reibungslos bei den Z-Motoren, sprich alle Benziner die E-Gas haben!
z.B.
Z16SE
Z18XE
Z22SE
Z20LET usw.

bei den benziner 1x Lenkstockhebel, 1x Kupplungsschalter 1x Freischalten durch FOH

Bei den Dieseln ist das relativ einfach.
beim 2.0DTI und 2.2DTI einfach nur Lenkstockhebel einbauen, fertig.

MfG Markus

und ich hab einen gaszug 🙁

*motz*

na klasse,
ich hab auch nen gaszug,will wohl heißen funzt nicht.😠
und ich hab mich schon gefreut das ich nicht mal nen kupplungsschalter brauche.😁

gruß chrima38

Ich habs net so mit den Motorkennzeichen. Ich hab ein X20XEV. BJ 1998. Weis jemand ob es bei dem geht? (DEn Blinkerhebel tauschen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen