Tempomat seltsam appliziert

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

falls hier noch jemand nur einen Tempomat hat, bitte mal folgende Situation nachfahren:

Im C- oder E-Modus 130km/h setzen => warten bis 9Gang drin (ebene Strecke) => Aus => Wiederaufnahme bei 125km/h

Bei mir schaltet dann das Getriebe völlig sinnfrei vom 9ten in den 5ten zurück.
Dabei erzeugt der 5te keinen Vortrieb sondern nur Drehzahl, weil innerhalb von 1sec gleich in den 6ten geschaltet wird.

Fahre ich die Situation ohne Tempomat und gebe angemessen Gas, wird max. in den 7ten zurückgeschaltet, im E-Modus bleibt meistens der 9te drin.

Interessant wäre auch wie sich die Distronic hier verhält ... also ohne bremsenden Vordermann.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der Novize schrieb am 25. Oktober 2016 um 13:54:38 Uhr:


... Im C- oder E-Modus 130km/h setzen => warten bis 9Gang drin (ebene Strecke) => Aus => Wiederaufnahme bei 125km/h...

ich habe es genauso ausprobiert, allerdings mit 120 statt 125 als zweite Geschwindigkeit

in Fahrprogramm "E" und mit genug Platz nach vorn, mit Distronic (ohne Drive Pilot):

bei vier Versuchen hat das Auto zwei Mal von 9 in 6 geschaltet und kräftig beschleunigt, dann direkt in 8 geschaltet und weiter auf 130 beschleunigt und nach einiger Zeit wieder in 9 geschaltet
und die beiden anderen Male hat das Auto von 9 'nur' in 7 statt in 6 geschaltet, ansonsten ist dasselbe passiert

dass das Auto so weit herunterschaltet und so stark beschleunigt scheint mir für Fahrprogramm "E" nicht passend - kann ich das irgendwie anders einstellen?

72 weitere Antworten
72 Antworten

@E-Benz: Tempomat oder Distronic ?
Nehme an Distronic weil Du nur von 2 Rückschaltungen sprichst.

Distronic des Assistenzsystems

Distronic bin ich letztens in einem 350d gefahren. WA 130 bei 125 erzeugt max. 1 Rückschaltung. Völlig i.O.
Suche jetzt noch einen 220d mit Distronic um das der Werkstatt vorzuführen.

Hallo,
ist das Thema noch aktuell? Konnte eine Abhilfe gefunden werden?
Mich nervt zur Zeit, ähnliches Verhalten, langsam wirklich enorm.
Fahre mit verschiedenen Poolfahrzeugen unseres Betriebes, zum Teil täglich mehrere 100 km zu den Kunden und zurück, da kommt einiges an Kilometern und verschiedene W/S213 zusammen.
Bei all unseren E220d ist das Schaltverhalten oder die Implementation des Tempomaten ausgesprochen 'nervös'.

Beispiel:
Ich fahre mit Tempomat und allen Assistenzsystemen aktiv, mit 160 km/h über die Autobahn. Sobald auch nur die leiseste Steigung kommt, die die Geschwindigkeit um 2,3,4 km/h kurzzeitig etwas abfallen lässt, schaltet das Getriebe einen, manchmal auch zwei Gänge zurück.
Es gibt einen kurzen Beschleunigungsruck, Zugkraftunterbrechung, man hört wie der Motor 'hochdreht' und schon wird wieder hochgeschaltet. Das ganze dauert nicht mal 2 Sekunden, und ist völlig unnötig, da der Motor sicherlich die Kraft hätte ohne Gangwechsel das auszugleichen.
Das Ganze ist so ein nervöses Gesamtbild.
Vor allem wenn man streckenspezifisch auch noch viele Steigungen und Kurven vor sich hat, hab ich da schon öfters richtig geflucht.

Ähnliche Themen

Das hat sicherlich auch mit der Dynamic Select-Einstellung zu tun. Im Eco-Modus sollte auch der Diesel elastisch schnurren, wie ein Kätzchen (der 200er Benziner macht es jedenfalls!). Wenn Du aber Sport oder gar Sport+ aktiviert hast, SOLL er ja früh zurückschalten, damit die volle Kraft ausgenutzt wird...

Bin eigentlich durchweg in Modus "C" unterwegs. Werde mal testen ob es im Eco Modus etwas besser funktioniert.
Mich wundert das es sonst keine Meldungen dazu im Board gibt.

Zitat:

@tmodellforever schrieb am 11. April 2017 um 13:04:28 Uhr:


Das hat sicherlich auch mit der Dynamic Select-Einstellung zu tun. Im Eco-Modus sollte auch der Diesel elastisch schnurren, wie ein Kätzchen (der 200er Benziner macht es jedenfalls!). Wenn Du aber Sport oder gar Sport+ aktiviert hast, SOLL er ja früh zurückschalten, damit die volle Kraft ausgenutzt wird...

So ist es bei meinem 200er Benziner. Im Sport und Sport+ reagiert er wesentlich lebhafter als in Comfort oder Eco.

Zitat:

@SOLG schrieb am 11. April 2017 um 08:15:01 Uhr:


....
Bei all unseren E220d ist das Schaltverhalten oder die Implementation des Tempomaten ausgesprochen 'nervös'.

Beispiel:
Ich fahre mit Tempomat und allen Assistenzsystemen aktiv, mit 160 km/h über die Autobahn. Sobald auch nur die leiseste Steigung kommt, die die Geschwindigkeit um 2,3,4 km/h kurzzeitig etwas abfallen lässt, schaltet das Getriebe einen, manchmal auch zwei Gänge zurück.
...

das konnte ich in C noch nicht beobachten.

Status "mein" Problem (4-fach Rückschaltung 125=>130): Bedatungsfehler in Software, wird nachgezogen. Verfügbarkeit Service-update noch offen.

Zitat:

@Scellettor schrieb am 8. Februar 2017 um 18:54:04 Uhr:


Als zweites erwarte ich bei 400NM Drehmoment das das Ganze etwas souveräner passiert. Also nicht 4 Gänge zurück und die Drehzahl bis zum Anschlag.

So einfach ist das aber nicht. 400 Nm klingen erstmal toll, wenn man aber weiß, dass das Getriebe des W213 E220d in der höchsten Gangstufe nur einen Verstärkungsfaktor von 1,77 hat, relativiert sich das Ganze. Mal zum Vergleich ein drehmomentmäßig vergleichbarer W211 E280 CDI (177 PS, 425 Nm): Dort sind es 2,05. Der W211 hat also im Vergleich zum W213 am Rad im größten Gang mal eben 170 Nm mehr Drehmoment, obwohl er am Motor nur 25 Nm mehr hat. Hinzu kommt der größere Radabrollumfang im Vergleich W211/W213, welcher das Raddrehmoment beim W213 schlechter nutzbar macht. Die meisten Menschen machen den Fehler, immer nur das Motordrehmoment zu betrachten, in der Praxis relevant ist jedoch das Raddrehmoment, und hier ist das Getriebe ein ganz entscheidender Faktor.

Gibt es irgendeine Neuigkeit in Bezug auf dieses Thema? Habe auch den E220D und normalen Tempomat. Heute getestet, in alles Programmen wird beim Beschleunigen von 120 auf 130 kmh gleich in den 5ten Gang geschaltet (um dann auf 130kmh zu schleichen, kaum Beschleunigung). Das muss definitiv ein Fehler sein und hat nichts mit zu wenig Drehmoment zu tun.

Also Workaround für mich hat sich heraussgestellt, dass ich lieber manuell einen oder zwei Gänge herunterschalte und dann den Tempomat die Geschwindigkeit wieder aufnehmen lasse. Durch den Entfall des wilden hin und Herschaltens geht das meist schneller und fühlt sich deutlich souveräner an.

Frag mal in der Werkstatt nach. Müsste was geben.

Danke. Hat jemand genauere Hinweise damit ich nicht so planlos anfragen muss und die Werkstatt mich womöglich wieder wegschickt?

Hatte Kontakt direkt mit der Mercedes-Entwicklung .. irgendwo weiter oben müsste das schon stehen.
1) ist ein SW-Bug, kann durch Applikation nicht behoben werden
2) aus dem Feld keine Beanstandungen bekannt
3) wird nichts gemacht ... es gibt also keinen update

Mein Workarround ist auch kurz das "Minus-Paddel" und dann erst den Tempomat "WA" ziehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen