Tempomat seltsam appliziert

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

falls hier noch jemand nur einen Tempomat hat, bitte mal folgende Situation nachfahren:

Im C- oder E-Modus 130km/h setzen => warten bis 9Gang drin (ebene Strecke) => Aus => Wiederaufnahme bei 125km/h

Bei mir schaltet dann das Getriebe völlig sinnfrei vom 9ten in den 5ten zurück.
Dabei erzeugt der 5te keinen Vortrieb sondern nur Drehzahl, weil innerhalb von 1sec gleich in den 6ten geschaltet wird.

Fahre ich die Situation ohne Tempomat und gebe angemessen Gas, wird max. in den 7ten zurückgeschaltet, im E-Modus bleibt meistens der 9te drin.

Interessant wäre auch wie sich die Distronic hier verhält ... also ohne bremsenden Vordermann.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der Novize schrieb am 25. Oktober 2016 um 13:54:38 Uhr:


... Im C- oder E-Modus 130km/h setzen => warten bis 9Gang drin (ebene Strecke) => Aus => Wiederaufnahme bei 125km/h...

ich habe es genauso ausprobiert, allerdings mit 120 statt 125 als zweite Geschwindigkeit

in Fahrprogramm "E" und mit genug Platz nach vorn, mit Distronic (ohne Drive Pilot):

bei vier Versuchen hat das Auto zwei Mal von 9 in 6 geschaltet und kräftig beschleunigt, dann direkt in 8 geschaltet und weiter auf 130 beschleunigt und nach einiger Zeit wieder in 9 geschaltet
und die beiden anderen Male hat das Auto von 9 'nur' in 7 statt in 6 geschaltet, ansonsten ist dasselbe passiert

dass das Auto so weit herunterschaltet und so stark beschleunigt scheint mir für Fahrprogramm "E" nicht passend - kann ich das irgendwie anders einstellen?

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich denke, wir driften nicht ab, sondern sind beim Kern der Sache. Wenn schnelles hochdrehen in kleinen Gängen beim 220d spritsparender ist, wäre das Verhalten auf "E" logisch. Jedenfalles bleibt der 350d im 9. Gang. Das geht trotzdem einigermaßen zügig, so auf 130 km/h zu kommen.

Bin gerade dabei 2 Videos hochzuladen:
1) das oben beschriebene Verhalten mit Rückschaltung auf 5ten Gang
2) 9ter im I-Modus geklemmt
Bei 2) habe ich zusätzlich noch die "Motordaten" mit drauf. Es werden kurz 400Nm abgerufen und die Fuhre ist sehr zügig wieder auf 130km/h

Ich würde ja auch gerne eine technische Erklärung für die Rückschaltung auf den 5ten finden ... der Verbrauch ist es aber nicht.

Video 1)
https://youtu.be/LMkdLX5Y2sg

Video 2)
https://youtu.be/lavf_k1Uk_M

Interessant. Bei Abforderung von 400 Nm, also dem Maximum des OM654, fährt man nicht verbrauchsschonend. Insofern wäre herunterschalten richtig. Wenn "E" besonders sparsam sein soll, dürfte der 6. Gang anfangs passend sein. Warum der 5. kurzfristig gewählt wird, hat für mich keinen sachlichen Grund. Das ist für mich ein Fehler.

Andererseits zeigt das auch die Idee der Fahrprogramme: "E" dürfte tendenziell öfter schalten als "C". Insofern mag auch ein Missverständnis vorliegen. Sparen heißt nicht, große Gänge durchhalten.

Verhalten ist in C ident.
Ohne Tempomat wird beim gleichen Manöver max. in den 7ten zurückgeschaltet.

Sorry, aber das ist einfach dämlich appliziert.
Mit Verbrauchsreduzierung hat das nichts zu tun.

Ähnliche Themen

wie oft hast du den "usecase"?

Jeden Werktag auf 2x30km ca. 10x
120km/h-Begrenzung ist nun mal recht häufig anzutreffen.

Sehr vorbildlich! ;-)

Ich würde bei der 120 km/h Begrenzung eher die 130 stehen lassen...

Ich habe heute mal etwas experimentiert, dabei ist mir ein Muster aufgefallen.
Zurückschalten bis zum 5. wenn es leicht bergauf geht oder sich ein Fahrzeug im Erfassungsbereich der Distronic befindet.
In der Ebene ohne voraus fahrendes Fahrzeug schaltet er max. in den 7. zurück.
Bei leichtem Gefälle schaltet er nicht zurück.

Beim letzten Werkstattaufenthalt diesen Monat gab es ein Sw Update für den Antriebsstrang.

Gruß Testdriver

Hallo Testdriver, wann ist dein Fahrzeug ausgeliefert worden?

Zitat:

@-Testdriver- schrieb am 31. Oktober 2016 um 21:14:30 Uhr:


Beim letzten Werkstattaufenthalt diesen Monat gab es ein Sw Update für den Antriebsstrang.

Motor- oder Getriebe-ECU ?

Kann ich leiden nicht sagen, der Service Berater sagte nur Antriebsstrang.

Mein Fahrzeug stand am 11.4. in Sindelfingen bereit... und qualmte schon auf dem Rückweg auf den Rastplatz munter aus dem Motorraum. Hat sich dann als Undichtigkeit im Kühlkreislauf herausgestellt. Insgesamt keine qualitative Meisterleistung.

Auto war jetzt einen Tag beim Händler.
Morgens meinte der Meister noch "hmm, das ist aber nicht in Ordnung"
Nach Rü mit Werk bekam das NAG3 neueste SW und wurde neu eingelernt.
Bei Übergabe: "ist jetzt minimal besser ... aber die 5km/h sollen ja auch zügigst wieder erreicht werden. Von daher sind die 4 Rückschaltungen schon i.O."

Zumindest schauen sie jetzt nach einem Vergleichsfzg mit Distronic um dort die Situation nachzufahren.

Als Ersatzfzg hatte ich einen GLA200 (1,6l-Benziner, 115kW, 250Nm) mit 7Gang DCT
Der blieb bei der gleichen Übung eisern im 7ten Gang !

Zitat:

@dejan_kv schrieb am 16. Dezember 2016 um 11:13:59 Uhr:



Zitat:

@Der Novize schrieb am 16. Dezember 2016 um 09:23:42 Uhr:


Beim Tempomat habe ich auch aufgegeben. Leider wurde im falschen Steuergerät nach dem Fehler gesucht.

@dejan_kv schrieb am 16. Dezember 2016 um 11:13:59 Uhr:
Das mit dem Tempomaten und der runterschalterei kommt von einer falsche Abstimmung im Motor.
Da sollte es in 2017 eine Abhilfe geben. Wann kann ich nicht sagen. Vielleicht ab und an nachfragen.

Der Fehler liegt m.E. im ESP-SG, dort läuft jetzt die Tempomat-SW.

Bei der Anzeige "Fahrzeugdaten" im Comand-Display geht die Anzeige "Fahrerwunsch" kurz auf 100% und erzeugt dadurch die max. mögliche Rückschaltung je nach Geschwindigkeit.

Somit Getriebe- und Motor-SG außen vor.

Woher kommt Deine Info!

Es ist richtig das der Tempomat im ESP ist, es ist auch richtig das der Tempomat Gas gibt, aber für das runterschalten ist der Antriebsstrang verantwortlich. Allerdings nicht das Getriebe. Info kommt von einem der es wissen muss :-)

hmm, dann helfe mir mal.

ESP stellt Wunschmoment auf den CAN.
NAG3 sieht Anforderung 100% und macht max. Rückschaltung.

Was meinst Du jetzt mit "Antriebstrang"?
Das Motor-SG ist doch bei der Übung unbeteiligt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen