Tempomat oder ACC
Hallo Gemeinde,
nachdem ich nun einige 1000 km beide Systeme parallel gefahren bin, will ich mal mein persönliches Fazit abgeben: ich fahre lieber mit der klassischen Variante, dem Tempomaten. Am liebsten wäre mir natürlich eine ACC die auch auf Standard-Tempomat umschaltbar wäre. Aber da es das ja nicht gibt, würde ich beim nächsten A6 keine ACC mehr wählen. Mit dem klassischen Tempomaten fahre ich insgesamt ruhiger und gleichmäßiger. Im dichten Kolonnenverkehr geht er natürlich nicht, aber das habe ich relativ selten.
Ich würde ganz gerne mal die neuen ACCs vom Touareg bzw. Q7 testen - manchmal funktionieren die ja etwas besser.
Ansonsten habe ich auch wieder festgestellt: auch bei den Rädern ist weniger mehr. Die Geschmeidigkeit, mit der mein A6 mit den 17"-Rädern abrollt ist einfach fantastisch und spürbar angenehmer als mit den 18" Sommerrädern. Dazu sehen die Winterräder auch sehr gut aus - optisch passen die sehr gut (sind die Räder ab Werk).
An einer anderen Stelle dagegen hätte ich gerne etwas mehr: beim Bose. Ich habe mir jetzt mal die vom A8 genauer angesehn: der hat auf dem Armaturenbrett 3 LPs (1x Mitte, 2x Links/rechts für die Bühne), dann den dicken 30" Sub in der Hitablage. Kein Wunder, daß die ANlage deutlich besser ist als die vom A6. Sowohl die Bühnenabbildung als auch der Baßbereich war doch deutlich besser.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Also ich finde ACC ganz gelungen.
+.) Im Kolonnenverkehr, das berichten ja die meisten, ist es einfach genial.
-.) Bei schneller Autbahfahrt bzw. großer Geschwindigkeitsdifferenz zum Vordermann ist es natürlich überfordert. Das Resultat ein etwas unmotiviert anmutender Bremseingriff. Der vorausschauende Fahrer würde hier bereits vorher vom Gas gehen und somit ohne Bremseingriff Geschwindigkeit wegnehmen. Hier wäre ein größerer Radarbereich wünschenswert der ein "vorausschauendes" ACC ermöglicht. Ich löse derartige Situationen im Normalfall so, dass ich das ACC kurz deaktiviere, vom Gas gehe und das ACC erst wieder einschalte nachdem die Geschwindigkeiten einigermaßen zueinander korrelieren. Ist für mich immer noch ein Gewinn, da ich den Fuß nicht aufs Gas stellen muss und die Hand befindet sich ja ohnehin am Lenkrad (in 99% der Fälle )
-.) Bei Überholvorgängen reagiert das ACC m. M. nach ein wenig zu träge. Der Beschleunigungsvorgang könnte ja bereits beginnen wenn der Vordermann seine Absicht einzuscheren kundgetan hat und sich der Einschervorgang abzeichnet. Hier löst ein Tritt aufs Gas das Problem oder man geduldet sich halt einen Moment. Das Gedulden funktioniert allerdings schlecht mit eiligen BMW Fahrern im Nacken...
+.) Störgrößen meistert das System außergewöhnlich gut. Autos auf der Nebenspur bzw. in der beginnenden Kurve führen kaum zu Beeinflussungen.
+.) Im Regen ermöglicht es ein entspannteres Fahren, da ACC zusätzlich zum Fahrer noch mit nach vorne guckt und auf bremsende Fahrzeuge reagiert.
Aus den o.g. Gründen aktiviere ACC grundsätzlich nur, wenn ich eben entspannt fahren möchte. Bei dynamischem Fahrstil vertraue ich mehr auf meine Beine.
Also alles in Allem finde ich es gelungen und zumindest für mich eine Erleichterung. Würde es auf alle Fälle wieder ordern.
Re: Re: Tempomat oder ACC
Zitat:
Original geschrieben von happyday
Da habe ich einen Tipp für Dich:
Mit VAG-COM kann man das Bose verstellen auf verschiedene Ausstattungvarianten. Seit ich das Bose bei meinem Avant umgestellt habe auf "Limousine mit Stoffsitzen" hab ich so einen geilen Bums beim Bass, einfach herrlich.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Alle anderen Möglichkeiten zum einstellen hab ich durchprobiert aber das ist mit Abstand die Beste !!!
Steht genau unter www.obenobd.de und dort unter Audi
Der Link funzt leider nicht ...

Es ist auch ein OFFENER und kein OBERER Standard.
http://de.openobd.org/
Zitat:
Original geschrieben von Sereno
+.) Störgrößen meistert das System außergewöhnlich gut. Autos auf der Nebenspur bzw. in der beginnenden Kurve führen kaum zu Beeinflussungen.
Meine Erfahrung war, daß engere Autobahnkurven und breite Fahrzeuge wie große Reisebusse oder LKWs die ACC zum Bremsen gebracht haben obwohl diese auf der rechten Spur fuhren und ich links. Es kam eher selten vor, aber es passierte. Das blöde dabei: man hatte danach stets ein unsicheres Gefühl beim Herannahen an LKWs und Busse in Kurven. Bremst er oder bremst er nicht? Das war stets die Frage. Sch*** ACC!
Das mit dem zu späten Ausscheren, was veah1122 vorhin erwähnt hat, kommt noch dazu. Für den Hintermann sieht es dann so aus als ob man die Spur wechselt und dabei bremst. Eine Sekunde später gibt man dann wieder Gas. Wer (außer die ACC

) tut den soetwas? Was wird sich der Hintermann wohl denken?
Zitat:
Original geschrieben von Sereno
+.) Im Regen ermöglicht es ein entspannteres Fahren, da ACC zusätzlich zum Fahrer noch mit nach vorne guckt und auf bremsende Fahrzeuge reagiert.
...ich war bei dichtem Nebel sehr überrascht daß ACC noch funktionierte. Hatte ich nicht erwartet...
Ich kann mich den meisten Vorrednern nur anschließen. ACC würde ich nie mehr nehmen, vor allem nicht von Audi, da es dort den Tempomat ausschließt.
Seit über 2 Monaten hatte ich kein ACC mehr an, da ich mehr damit zu tun hatte, das System zu überstimmen, als es wirklich zu nutzen. Die Tempomaten in meinen vorherigen A6 nutzte ich fast täglich. Das spricht bei mir eindeutig zugunsten Tempomat.
ACC und Sprachsteuerung, zwei Dinge, die in meinen nächsten Wagen nicht mehr reinkommen werden.
Das finde ich ja spannend, daß es doch einigen so mir damit geht...
Meine persönliche (wenn auch unvollständige) Aussattungslsite sieht so aus:
must have: AAS, AAS, AAS (Scherz einmal reicht natürlich), 17" Räder, Bose mit CD-Wechsler und I-Pod (ggf. das Bose umkodiert auf Stoffsitze), Leder Alcantara, Automatik, 3,2 FSI, Quattro, Dämmglas, DVD-Navi, elektr. Sitzeinstellung, tempomat, abblendbare Außen- und Innenspiegel, Lichtpaket,
Sportsitze, große Klima und natürlich das MMI
kann entfallen: ACC, Memory für Sitze und Spiegel, Sprachsteuerung, Schiebedach, 18" Räder, Keyless Go (nett, aber nicht wirklich wichtig).
Auf die abblendbaren Spiegel habe ich verzichtet, da ich blendunempfindlich bin und der Griff zum Rückspiegel nicht anstrengt. Ansonsten hätte ich sie sicher auch bestellt.
Eine elektrische Sitzverstellung benötige ich nicht, da ich zu 98% das Auto selbst fahre.
Bose? Zeitweise hatte ich mich geärgert, es nicht geordert zu haben, wo hier solch Hohelieder darauf gesungen werden. Inzwischen weiß ich, warum. In der Limo ist mE DSP vollkommen ausreichend. Bei einer Fahrt in einem Avant als Ersatzwagen zeigte sich aber, dass das DSP dort unterdimensioniert ist.
Wenn man also ein bisschen auf's Geld gucken will, würde ich sagen: Limo -> DSP, Avant -> Bose.
Und als Laternenparker würde ich die Standheizung jederzeit wieder bestellen.
Just my 2 cents.
Die elektrische Sitzverstellung hat nur einen Grund: nur mit der läßt sich die Neigung der Sitzfläche verstellen (glaube ich jedenfalls).
Die Standheizung gehört zu must have, völlig richtig.
Da muß ich mal einen Glauben zu tiefst erschüttern:
Meine Sportsitze lassen sich auch ohne elektrische Sitzverstellung in der Sitzflächenneigung einstellen
Gruß Blaufrosch
@veah:
Keine Sprachsteuerung?
Und wie wählst Du Telefonnummern, die nicht im Speicher sind und wie schaltest du im Navi die verschiedenen Displaymodi (Überblick, Zeilkarte, Positionskarte) um? Ich könnte mir das ohne Sprachsteuerung nicht mehr vorstellen.
Zugegeben, beim i-Drive ist sie noch wichtiger, doch auch beim MMI macht Drehdrückstellen nicht wirklich Spaß, wenn man den Blick lieber auf der Straße haben sollte.
Grüßle
Selti
Ach das ist schnell erklärt. Ich telefoniere recht wenig im Auto und wenn dann nur mit mir bekannten und gespeicherten Nummern. Ich habe die Sprachsteuerung noch nie benutzt...
Und das Navi zoome ich höchsten per MMI-Drehknopf - die Ansicht an sich ändere ich auch nie.
Bestimmt ist die Sprachtante schon sauer mit mir, weil ich nie mit iher rede....
Alles klar, Veah.
Meine Paula im A6 ist recht happy. Die meisten Männer reden weniger mit ihrer Ehefrau als ich mit Ihr
Grüßle aus Benztown
Selti
Ich dachte mir bevor ich nen neuen Thread dafür aufmache buddel ich mal ein wenig in der Geschichte herum...
Zum ACC. Also ich finde es Klasse - vor allem auf Landstraßen und bei viel Verkehr auf der Autobahn. Auch zur Selbstdisziplinierung und bewussten Entspannung sehr gut geeignet - selbst der Mindestabstand ist bei Geschwindigkeiten > 120 so groß, dass man gar nicht anders kann als jeden rein zu lassen
Ne im ernst. Ich finde das Fahren mit ACC echt entspannend. Wenn ich mal keinen Bock auf Stress hab mach ich ACC an und lass rollen. In Baustellen ist es Gold wert.