Tempomat Nachrüsten. Was benötige ich ?

BMW 3er E93

Hallo Gemeinde,

ich weiß das es dieses Thema genug bearbeitet wurde. Ich blicke nur nicht durch. Brauche ich nur die SZL mit Abdeckung oder auch das Kombi Instrument ?
Reicht dann die Codierung mit RG " Tempomat nachrüsten ", oder geht das mit gebrauchten Teilen nicht ?

Ich habe ein E93 , 320i , BJ:7/2007.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Mfg

Simon

60 Antworten

Gerne!
Wir hatten die Setz-Anzeigedauer auf Wert_02 aber der Tacho wollte nicht. Gibt es Varianten beim VFL die noch nicht mal den einfachen Tempomaten anzeigen können? Irgendwie seltsam...

Ja im E9x gibt's das leider

Schade, aber im Moment reicht mir das auch so.
Vielleicht stolpere ich ja mal über einen günstigen Tacho high

Kann ich dir fertig codiert zuschicken, brauchste nur einbauen und losfahren.
meld dich gern per pn bei interesse

Ähnliche Themen

Moin,
ich habe jetzt einen BMW 325iA e93, EZ 06/2007 mit 218 PS.

Der Wagen hat einen gute Ausstattung (Extras für 15.000 Euro LP und auch das MF-Sportlenkrad und das Kombiinstrument high) aber leider keinen Tempomaten.

Habe dann viele Threads gelesen und bin zum Schluss gekommen, dass ich nur ein Schaltzentrum 9 123 049 mit Verkleidung kaufen, dieses einbauen und beim Freundlichen eincodieren lassen muss.

Also hab ich es so gemacht und habe mir einen Termin bei BMW in Flensburg geben lassen.
Leider hat es nicht geklappt. Der Freundliche sagt, dass das Kombiinstrument nicht erkannt wird. Ich bräuchte ein neues Kombiinstrument (kein Gebrauchtes, da die im Kombi gespeicherte VIN nicht geändert werden könne) zum Preis von ca. 950 Euro.
Dem Freundlichen war auch klar, das ich das nicht sofort kaufe, konnte aber nicht mehr tun.

Wenn ich es richtig sehe, hat BMW nur zwei Arten von Kombiinstrumenten verbaut, low und high und ich hab recht eindeutig ein high, oder nicht? Bitte schaut aufs Foto. Warum sollte ich dann ein anderes Kombiinstrument brauchen?

Was soll ich jetzt machen?

Alles wieder ausbauen und das Projekt abbrechen?

Ich komme aus der Gegend von Flensburg, fahre im nächsten Monat aber wohl auch mal nach Berlin.

Wer hat einen guten Rat für mich?

Beste Grüße
Frank

20200625

Bau mal den Tacho aus und stell ein Bild von der Rückseite rein. Kann sein dass der Tacho keinen Schleppzeiger hat. Codierbar ist es aber trotzdem, allerdings nicht mit den Händlertestern.

Es kann auch am Alter des Kombis liegen, hatte in meinem E90 von 2007 auch ein Kombi High mit Schleppzeiger von 2005 nachgerüstet und es hat auch nicht funktioniert, da der SW-Stand zu alt war. Habe mir dann eins mit aktuellerem SW-Stand besorgt und alles hat einwandfrei funktioniert.

Hab jetzt mal die Schrauben gelöst und folgende Aufkleber gefunden.

Könnt Ihr damit etwas anfangen?

IMG_2020-06-27_15-35-33.jpeg
IMG_2020-06-27_15-37-07.jpeg

Es geht nicht nur um die Aufkleber, sondern um den Stellmotor der hinter den kleinen Dom zu sehen sein sollte. Also wie beim zweiten Bild nur auf der anderen Seite.

Okay. Das ausgebaute Kombi sieht von der Rückseite so aus:

20200628_112037.jpg

Ich fahre übrigens am Montag mit einem anderen Auto über Bremen, Dortmund, Köln nach Speyer und am Donnerstag über Frankfurt, Hannover, Hamburg zurück.
Könnte das Kombi mitnehmen, wenn ich einen Codierer auf dem Weg finde, der mir helfen kann.

Der Tacho hat keinen Schleppzeiger. Deswegen meckert auch der Händler.
Einen Codierer in der Nähe suchen, der kann es mal probieren.

Wird das Kombiinstrument oder irgendwelche Steuergeräte codiert?
Ist es sinnvoll, das ausgebaute Kombiinstrument mit auf Dienstreise nach Süddeutschland zu nehmen, um bei einem Codierer vorbeizuschauen?

Es muss mehr als das Kombiinstrument codiert werden.

Bzw. das Ding heißt Scheibenzeiger! 🙂

Danke, dann lass ich es Zuhause.
Es dürfen sich gerne Codierer aus dem Norddeutschen Raum bei mir melden.
Am liebsten aus Schleswig-Holstein

Deine Antwort
Ähnliche Themen