Tempomat nachrüsten Vito W639
Hallo, bin neu hier. Ich habe einen Vito W639 Bj. 2004 und fahre viel mit Anhänger. Kennt jemand von Euch einen Anbieter bzw. Hersteller, der eine Art Einbausatz für einen Tempomat anbietet?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe meinen Viano ( Automatic) 2004 mit dem Tempomat nachgerüstet. Es war ganz einfach. Tempomat bei Mercedes bestellen. ( B 66560664 165,55 Euro zzgl. MwSt.)
Es beinhaltet den Tempomathebel und die Kunststoffverkleidung mit der Aussparung für den Blinker und der zusätzliche Ausparung für den Tempomat.
Einbau war ebenfalls sehr leicht.
1. Zuerst Batterie abklemmen. ( Wichtig)
2. 2 Sternschrauben unter oder hinter dem Lenkrad lösen.
3. Airback abnehmen und gelben Stecker vom Airback abziehen.
4. Lenkrad abschrauben ( Imbus) und abziehen. Evtl. Stellung des Lenrades markieren.
5. Die vorhandenen Kabelstecker und Kabelschuhe abziehen. ( Vorsicht ! Die Kabel verschwinden oberhalb der Lenksäule in einem zentralen Anschluß. Dies ist kein Stecker,
obwohl dies so aussieht. Also nicht versuchen diesen Anschluss zu lösen, sonder die einzelnen Stecker an der Lenksäule lösen.
6. Dann die Schrauben lösen, Blinker und alte Verkleidung abnehmen. Obere Abdeckung wird auf die neue Verkleidung angebracht.
7. Blinker und Tempomat in die Führung einsetzen. Auf die Verzahnung achten. Blinker und Tempomat werden ineinander verzahnt eingesetzt.
8. Es hat erst den Eindruck, das der Tempomathebel sich nicht ganz einführen läßt. Er steht ca. 3 mm vor dem Blinker. Es sieht so aus, als ob die Führungsnoppen auf dem
der Tempomat aufgesetzt wird zu dick seien. Dies ist falsch. Beim Anziehen der entsprechenden Schraube, springt der Tempomathebel in den Sitz und passt. Dies ist
beabsichtigt und dient der Sicherung, damit der Tempomathebel nicht abspringt.
9. Blauen Stecker des Tempomates in die Lenkradsäule einführen und hinter dem Zündschschloss einstecken.
10. Alles wieder zusammen bauen und zum Schluss Batterie wieder anklemmen.
11. Dann nach Mercedes und Tempomat freischalten lassen. Kosten ca. 70.- Euro und dauert ca. 1 Stunde.
Für die Einbauarbeit des Tempomates habe ich ca. 30 Minuten gebraucht, obwohl ich mich vortasten mußte.
Also ran. Es ist wirklich einfach.
211 Antworten
Wenn danach gehst , ein Facility Manager darf auch keine Glühlampe ( Leuchtmittel) wechseln
Der Vergleich hinkt ein wenig. Aber hey - muss jeder selbst wissen.
Da hinkt nix , wie du schon sagst - muss jeder selber wissen.
Einfach machen mit Sinn und Verstand , handwerkliches Geschick voraus gesetzt
Ich habe eigentlich nur ein Problem (Angst) mit dem Airbag. Mein Vito hat etwas mehr Anschlüsse als die meisten anderen aus dieser Reihe wegen den Tasten.
Wie ist das mit der dicken Schraube am Lenkrad? Passt das Lenkrad nur in einer bestimmten Position oder muss man das später genau einstellen? In den 2-3 Videos zum Thema, wird nichts markiert oder dergleichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 27. Juli 2024 um 20:57:46 Uhr:
... einfach machen mit Sinn und Verstand , handwerkliches Geschick voraus gesetzt
Ja, manche halten dieses Gedöns um Sachkunde und Befähigung nach dem Strengstoffgesetz für groben Unfug.
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 27. Juli 2024 um 21:04:13 Uhr:
Ich habe eigentlich nur ein Problem (Angst) mit dem Airbag ...
Das ist eine natürliche Reaktion, die das Überleben der Art sichert.
Man kanns auch übertreiben. Der Mech bei MB, der bei meinem Vito den Airbagrückruf durchgeführt hat, hat nicht mal die Batterie abgeklemmt. Soviel zu erfoderlichen Berechtigungen, Scheinen usw.
Batterie abklemmen, Kaffee trinken, und dann den Airbag ausbauen.
Ich hab bei meiner Tempomatnachrüstung nicht das Zündschloß ausgebaut, statt dessen Verkleidung und Lüftungskanal im Fußraum und bin so ans Zündschloß gekommen.
Es gibt auch genug Youtube Videos, in denen man sich das mal vorher in Ruhe anschauen kann und dann entscheidet, ob man da selber ran will oder nicht.
Batterie abklemmen bei der KDM wird leider nicht von Daimler bezahlt, daher auch nicht gemacht. Umbauen. Zündung an, wenn Lampen ausbleiben alles gut. Nur falls Lampe an darf dann die Diagnose ran. Richtig ist das aus fachlicher Sicht wohl eher nicht, aber so ist es halt.
Langsam würde ich hier mit Ratschlägen am Airbag aufpassen. Nicht falsch verstehen, ich schraube selbst öfter dran rum. Aber die Mods reagieren auf so Sachen sehr allergisch.
Eins noch dazu, keine Werkstatt klemmt die Batterie ab. Wichtig ist das kein Schlüssel im Zündschloss steckt, bzw. noch wichtiger ist keine Zündung an. Dann gibts auch keine Fehlermeldung. Sofern vorher schon keine da war.
Eine Werkstatt hat mir angeboten, meinen Tempomaten für 600,00 Euro einzubauen und freizuschalten.
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 14. August 2024 um 12:39:20 Uhr:
Eine Werkstatt hat mir angeboten, meinen Tempomaten für 600,00 Euro einzubauen und freizuschalten.
Für nen Automatik zahlst du bei Mercedes auch nicht mehr. Beim Schalter wäre es sehr günstig. Dort ist ja das fahrpedal mit zu erneuern.
Im Leben zahle ich keine 600,00 Euro dafür.
Ich habe einen Automatik. Es muss nur das Teil eingebaut und freigeschaltet werden. Die Freischaltung würde so ein "Coder" (Kleinanzeigen) für einen 80er machen.
Wurde doch jetzt auch von dir schon lang und breit diskutiert. Du kannst ja machen, was du willst. Aber das sind halt die Werkstattpreise. Die leben nicht von Luft und Liebe. Und die teile kosten auch schon gut 260€ netto.
600,00 Euro für den Einbau (nur den Tempomaten-Schalter) und Freischalten via StarDiagnose finde ich Geisteskrank. Die Teile habe ich ja bereits.
Ach so nur für den Einbau und freischalten… nee das ist zu teuer dann. Wie gesagt, sollte beim Freundlichen inklusive Teile nicht mehr kosten.
21AW werden dafür komplett aufgerufen. 12AW=1h.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 14. August 2024 um 15:47:20 Uhr:
Und die teile kosten auch schon gut 260€ netto.
Bei Automatikbasis wird nur der Tempomathebel benötigt. Den gibts für 39€ original bei MB (ohne Limiter). Die Lenkstockverkleidung kann man sehr leicht ausschneiden (ist auf der Innenseite schon markiert). Ich habs bei MB codieren und in die Datenkarte eintragen lassen, 45min für stolze 175€. Hab keinen Kodierer in der Nähe.