Tempomat nachrüsten Vito W639
Hallo, bin neu hier. Ich habe einen Vito W639 Bj. 2004 und fahre viel mit Anhänger. Kennt jemand von Euch einen Anbieter bzw. Hersteller, der eine Art Einbausatz für einen Tempomat anbietet?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe meinen Viano ( Automatic) 2004 mit dem Tempomat nachgerüstet. Es war ganz einfach. Tempomat bei Mercedes bestellen. ( B 66560664 165,55 Euro zzgl. MwSt.)
Es beinhaltet den Tempomathebel und die Kunststoffverkleidung mit der Aussparung für den Blinker und der zusätzliche Ausparung für den Tempomat.
Einbau war ebenfalls sehr leicht.
1. Zuerst Batterie abklemmen. ( Wichtig)
2. 2 Sternschrauben unter oder hinter dem Lenkrad lösen.
3. Airback abnehmen und gelben Stecker vom Airback abziehen.
4. Lenkrad abschrauben ( Imbus) und abziehen. Evtl. Stellung des Lenrades markieren.
5. Die vorhandenen Kabelstecker und Kabelschuhe abziehen. ( Vorsicht ! Die Kabel verschwinden oberhalb der Lenksäule in einem zentralen Anschluß. Dies ist kein Stecker,
obwohl dies so aussieht. Also nicht versuchen diesen Anschluss zu lösen, sonder die einzelnen Stecker an der Lenksäule lösen.
6. Dann die Schrauben lösen, Blinker und alte Verkleidung abnehmen. Obere Abdeckung wird auf die neue Verkleidung angebracht.
7. Blinker und Tempomat in die Führung einsetzen. Auf die Verzahnung achten. Blinker und Tempomat werden ineinander verzahnt eingesetzt.
8. Es hat erst den Eindruck, das der Tempomathebel sich nicht ganz einführen läßt. Er steht ca. 3 mm vor dem Blinker. Es sieht so aus, als ob die Führungsnoppen auf dem
der Tempomat aufgesetzt wird zu dick seien. Dies ist falsch. Beim Anziehen der entsprechenden Schraube, springt der Tempomathebel in den Sitz und passt. Dies ist
beabsichtigt und dient der Sicherung, damit der Tempomathebel nicht abspringt.
9. Blauen Stecker des Tempomates in die Lenkradsäule einführen und hinter dem Zündschschloss einstecken.
10. Alles wieder zusammen bauen und zum Schluss Batterie wieder anklemmen.
11. Dann nach Mercedes und Tempomat freischalten lassen. Kosten ca. 70.- Euro und dauert ca. 1 Stunde.
Für die Einbauarbeit des Tempomates habe ich ca. 30 Minuten gebraucht, obwohl ich mich vortasten mußte.
Also ran. Es ist wirklich einfach.
211 Antworten
Wie bereits geschrieben wurde, sollte man das Gaspedal mittauschen.
Für den Airbag genügt es die Batterie abzuklemmen und am besten erstmal in Ruhe eine Zigarettenpause einzulegen, bevor man los legt, mit dem Tester kann man da nix deaktivieren.
Dann alles einbauen, zusammen bauen und ab zu MB, dort wird der Tempomat dann ins Steuergerät codiert und alles ist gut.
🙂
ja danke,
hatte mich schon beim mb-partner informiert, ging problemlos mit abklemmen und der montage, nur die heinis beim mb-partner bruachten ne stunde bis die das mit der codierung im griff hatten 😉
ging bei mir auch ohne pedalwechsel 😁
limiter und tempomat laufen einwandfrei 😉
mfg Tim
Hallo!
Habe auch vorhin meinen Vito 115CDI zerlegt um den Tempomat einzubauen!
Habe alles nach der Anleitung hinbekommen - doch irgendwie finde ich diesen Stecker hinter dem Zündschloss nicht!!! Wie komme ich denn da dran?! habe schon versucht die Verkleidung abzunehmen und mit Spiegel usw. - aber bis jetzt erfolglos!
Wäre für schnelle Hilfe sehr dankbar!!!
(Foto wäre perfekt!!!)
🙂
Zitat:
Original geschrieben von okpaderborn
Hallo,ich habe meinen Viano ( Automatic) 2004 mit dem Tempomat nachgerüstet. Es war ganz einfach. Tempomat bei Mercedes bestellen. ( B 66560664 165,55 Euro zzgl. MwSt.)
Es beinhaltet den Tempomathebel und die Kunststoffverkleidung mit der Aussparung für den Blinker und der zusätzliche Ausparung für den Tempomat.
Einbau war ebenfalls sehr leicht.
1. Zuerst Batterie abklemmen. ( Wichtig)
2. 2 Sternschrauben unter oder hinter dem Lenkrad lösen.
3. Airback abnehmen und gelben Stecker vom Airback abziehen.
4. Lenkrad abschrauben ( Imbus) und abziehen. Evtl. Stellung des Lenrades markieren.
5. Die vorhandenen Kabelstecker und Kabelschuhe abziehen. ( Vorsicht ! Die Kabel verschwinden oberhalb der Lenksäule in einem zentralen Anschluß. Dies ist kein Stecker,
obwohl dies so aussieht. Also nicht versuchen diesen Anschluss zu lösen, sonder die einzelnen Stecker an der Lenksäule lösen.
6. Dann die Schrauben lösen, Blinker und alte Verkleidung abnehmen. Obere Abdeckung wird auf die neue Verkleidung angebracht.
7. Blinker und Tempomat in die Führung einsetzen. Auf die Verzahnung achten. Blinker und Tempomat werden ineinander verzahnt eingesetzt.
8. Es hat erst den Eindruck, das der Tempomathebel sich nicht ganz einführen läßt. Er steht ca. 3 mm vor dem Blinker. Es sieht so aus, als ob die Führungsnoppen auf dem
der Tempomat aufgesetzt wird zu dick seien. Dies ist falsch. Beim Anziehen der entsprechenden Schraube, springt der Tempomathebel in den Sitz und passt. Dies ist
beabsichtigt und dient der Sicherung, damit der Tempomathebel nicht abspringt.
9. Blauen Stecker des Tempomates in die Lenkradsäule einführen und hinter dem Zündschschloss einstecken.
10. Alles wieder zusammen bauen und zum Schluss Batterie wieder anklemmen.
11. Dann nach Mercedes und Tempomat freischalten lassen. Kosten ca. 70.- Euro und dauert ca. 1 Stunde.Für die Einbauarbeit des Tempomates habe ich ca. 30 Minuten gebraucht, obwohl ich mich vortasten mußte.
Also ran. Es ist wirklich einfach.
Also mit der Anleitung von okpaderborn ist es bis zum dem Stecker einstecken echt nicht kompliziert! Nur hab ich meinerseits nun Insgesamt ca. 5 Stunden gebrauch und das halbe Cockpit zerlegt um diesen Steckplatz für den Tempomat zu finden!!!
Er saß dann doch tatwahrhaftig ganz oben am Zündschloss über den anderen Steckern - von keiner Seite und mit keiner Kamera zu sehen (ja ich war sogar schon mit einer Kamera zwischen den Pedalen...)
Mit total verkraztem Arm hab ichs dann aber doch irgendwann hinbekommen!
Fotos zur Nachrüstung gibts übrigens unter
http://www.mb-treff.de/anleitungen/w202/tempomat/index.phpist zwar kein Vito - aber es ist sehr ähnlich!
Viel Erfolg jedem der auch einen Tempomat nachrüsten will - ich würds beim nächsten mal in einer Werkstatt mit Erfahrung machen lassen - es sei denn irgendwer hat den ultimativen Tipp wie man besser von hinten an das Zündschloss kommt!!!
Ähnliche Themen
Eine sehr gute Anleitung! Alles geht ganz gut, nur den Stecker zu finden war wilklich ein bisschen schwerig und dauerte mir ca. 2 stunden. Dafür schicke ich auch ein Foto, das ich gemacht habe. Damit sollte man nur ein paar Minuten brauchen.
Um den Stecker zu finden braucht man den Luftkanal (für den Fussraum) ausbauen. Dafür muss man nur 3 Schrauben herausdrehen - 2 sieht man auf der grauen Decklung und ein ist darunten. Wenn der Luftkanal aus ist, kann man im Fussraum liegen (mit Kopf das Kupplungspedal halten 🙂 und den Stecker sehen. Er ist wirklich auf dem Zündschloss und es gibt den freien Stecker ganz oben. Auf meinem Foto ist er schon eingesteckt - der blaue da. (Das Foto schaut den Ansicht wie man sieht, wenn er im Fussraum liegt.)
Ich hoffe, das auch diese Tippen jemanden hilfen!
Hallo,habe vor mit dem Arbeitskolegen an seinem Vito W639 Tempomat nachzurüsten.
Der wurde heute bestellt und der 🙂 will für nur freischalten 144 Euronen . 😰
Gibt es eine andere Mögligkeit ? Kenne mich mit DB nicht besonders aus , an meinem a6 hatte auch GRA nachgerüstet und beim Kumpel in 15 Min mit VCDS programmiert. Ist es bei DB so komlex dass nur der🙂 freischalten kann?
ist hier Jemand aus Kreis Rastatt der schon einen Tempomat nachgerüstet hat? Wo habt ihr den freigeschaltet?
mfG.Audifreak
Hallo, habe heute den Tempomathebel bekomme und ihn auch recht zügig verbaut bekommen, um den blauen Stecker an seinen Platz zu bekommen braucht man auch nur die untere Fußraumabdeckung zu entfernen.. ok einstecken dann nur ohne hinzuschauen - geht aber..
Ach ja, Viano 2.2 CDI 2004'er..
Aber nach dem Zusammenbau habe ich nun eine Fehlermeldung auf dem Display und die SRS Kontrollleucht bleibt an..
"Rückhaltesystem, Werkstatt aufsuchen!"
Hab zwar in 10 Tagen einen Termin zum einprogramieren des Tempomaten aber irgendwie beunruhigen mich Fehlermeldungen wenn ich nicht weiß was dahinter steckt..
Kann mir jemand sagen womit das evtl. zusammenhengen kann?
Schon mal besten Dank!
Zitat:
Original geschrieben von NL1
Hallo, habe heute den Tempomathebel bekomme und ihn auch recht zügig verbaut bekommen, um den blauen Stecker an seinen Platz zu bekommen braucht man auch nur die untere Fußraumabdeckung zu entfernen.. ok einstecken dann nur ohne hinzuschauen - geht aber..Ach ja, Viano 2.2 CDI 2004'er..
Aber nach dem Zusammenbau habe ich nun eine Fehlermeldung auf dem Display und die SRS Kontrollleucht bleibt an..
"Rückhaltesystem, Werkstatt aufsuchen!"
Hab zwar in 10 Tagen einen Termin zum einprogramieren des Tempomaten aber irgendwie beunruhigen mich Fehlermeldungen wenn ich nicht weiß was dahinter steckt..
Kann mir jemand sagen womit das evtl. zusammenhengen kann?
Schon mal besten Dank!
Ich hatte das Problem mal, nachdem ich in der R-Klasse die Rücksitze ausgebaut hatte. Die haben Sensoren, ob jemand drauf sitzt. Und diese Informationen braucht das Sicherheitssystem (Airbags).
Sobald das System hochfährt, merkt es, dass was nicht stimmt, und meldet das dann und speichert den Fehler. Es kann für dein Problem also ausgereicht haben, dass irgendeine sicherheitsrelevante Komponente während deines Umbaus stromlos oder vom Bus getrennt war. Zumindest beim R war es so, dass sich sicherheitsrelevante Fehler nur durch explizites Löschen wieder aus dem Fehlerspeicher löschen lassen. Also auch wenn das Problem beseitigt ist (bei mir, nachdem die Rücksitze wieder eingebaut waren) geht die Meldung nicht weg, bis man in der Werkstatt war bzw. du oder dir jemand den Fehlerspeicher löschst.
Airbag und Lenkwinkelerfassung waren ja demontiert, mag also daran liegen..
Ist es ohne Hardware möglich den Fehlerspeicher selber zu löschen?
Hallo,
Ich bin dabei das Tempomat einzubauen in den W639. Ich hab auch das Gaspedal mit Kickdown-Schalter, aber Ich finde das passende Kabel / Stecker nicht.
Wo ist den dieser versteckt?
D.
Für den Schalter?
Im Zündschloss.
Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
Für den Schalter?
Im Zündschloss.
Hmm... Also - der Tempomat 'Hebel' wird an das Zündschloss angeschlossen. Das ist schon erledigt...
Da Ich auch das Tempobegrenzung benützen möchte, hab Ich ein Gaspedal von den Automatik gekauft, der auch das 'Kickdown' Schalter hat und ein extra Stecker dafür.
Das Kabel, der in diesem extra Stecker passen sollte, könnte Ich nicht finden - Ich dachte es würde irgendwo in der Nähe 'hängen', es ist aber leider nicht so...
Ich glaube nicht das am Zündschloss noch freie Stecker gibt?
D.
Ne Gaspedal kommt nicht ins Zündschloss das ist richtig. Hast du denn das richtige Pedal?
Sind da zwei freie Stecker? Kannst du mir mal die Teilenummer geben?
Das neue (gebrauchte) Gaspedal von einem Automatik hat zwei Stecker - einer ist identisch wie auf dem original Gaspedal und das Stecker von Kabelbaum passt auch genau, der andere ist kleiner und hat nur zwei Anschlüsse.
Ich glaube die Teilenummer ist A6393000704, Ich kann es aber nicht so leicht überprüfen da Ich das Auto brauchte und alles zusammen gebaut habe.
Mit den 'neuen' Gaspedal funktioniert das Auto übrigens ganz normal (aber noch ohne Tempomat, da dieser noch nicht 'freigeschaltet' würde).