Tempomat nachrüsten
Hallo Zusammen,
ich habe mal in einem Opel Zafira Bj. 99/00 mit 1,8 l Benziner (damals noch mit 115 PS) ganz einfach einen Tempomaten nachgerüstet, indem ich den Blinkerhebel gegen einen Blinkerhebel mit Schaltfunktion für Tempomat ausgetauscht habe. Es mußte nicht mal die Steuerung neu programmiert werden.
Weiß jemand, ob das auch bei einem 99/00 er Opel Astra Caravan mit 1,6l Benziner (75 PS) klappt?
Viele Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
Im Blog von TBMOD ist alles beschrieben, auch die Teilenummer des Kupplungsschalters.
https://www.motor-talk.de/.../...-im-astra-g-nachruesten-t2099098.html
Für mich war es dieser Schalter hier aber vergleiche sicherheitshalber deine Fahrgestellnummer in der Tabelle.
Musst aufmerksam alles durchlesen. Im besten Fall ist es mit dem Schalter und dem Freischalten getan.
Im schlimmsten Fall musst du noch Kabel in den Motorraum ans Steuergerät ziehen.
103 Antworten
Da habe ich heute keine lust mehr nachzuschauen.
Aber klingt nach bastel Kabel ziehen Arbeit.
Edit: Habe doch nochmal geschaut. Hat mir keine ruhe gelassen. Leider hatte mein vorredner recht. Mir fehlt der 4 Pin stecker am Lenkerstock.
Gibs da ne Anleitung von wo man die entsprechenden Kabel ziehen kann?
Danke und Grüße.
Ich nehm mir mal das Recht und lade mal diesen Kontaktplan des X2-Steckers hoch.
Natürlich wird auch der entsprechende Schaltplan je nach MJ benötigt; aber dieser Kontaktplan erleichtert die Suche nach den richtgen Pins ungemein.
AUFPASSEN!! Der wurde mal von einem User hier hochgeladen und wurde ursprünglich für die X-Motoren markiert, sollte sich aber bei den Y/Z-Motoren ansich her nicht großartig geändert haben.
Anbei sei noch erwähnt, das der X2 quasi das Nervenzentrum der Elektrischen Verkabelung ist, und dementsprechend das ganze mit Vorsicht und Verstand anzugehen ist. !!Batterie abklemmen PFLICHT!!
Zitat:
Habe doch nochmal geschaut. Hat mir keine ruhe gelassen. Leider hatte mein vorredner recht. Mir fehlt der 4 Pin stecker am Lenkerstock.
Gibs da ne Anleitung von wo man die entsprechenden Kabel ziehen kann?
Du könntest es dir ganz einfach machen und die Kabel am MSG anzapfen, durch den Blindstopfen in den Innenraum ziehen und von da zum Lenkrad hoch. So spart man sich das Gewurschtel mit dem X2.
Durch welchen Blindstopfen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 6. April 2020 um 20:47:42 Uhr:
Durch welchen Blindstopfen?
Der, durch den bei Fahrzeugen ohne elektronisches Fahrpedal der Gaszug durchgeführt wird. Im Fußraum direkt über dem Pedal zu finden.
Also es gäbe 3 Möglichkeiten den X2 zu umgehen: Blindstopfen des Seilzug-Fahrpedals; Gummitülle der Motorhaubenentriegelung und hinterm Tacho irgendwo in der Nähe der Scheibenwischer soll es auch einen Blindstopfen geben
Hatte ich schon mal gesucht und nix gefunden. Deshalb hat es mich verwundert. Ich hab halt ein Loch gebohrt!
Oder so; aber dann muss man ja sich wieder die Mühe machen und das konservieren und..., über die Blindstopfen geht das halt (sehr) einfacher; aber am saubersten und vorallem Opel-Konform geht es über den X2.
Öhm, welcher Seilzug?
Mein Automat hat E-Gas.
Das haben scheinbar nur die Schalter?
Zitat:
@Dseus schrieb am 6. April 2020 um 21:23:08 Uhr:
Öhm, welcher Seilzug?
Mein Automat hat E-Gas.Das haben scheinbar nur die Schalter?
Deshalb hast du da einen Blindstopfen, durch den sich Kabel ziehen lassen.
Ich glaube ich mache es einfach über den X2.
Den Stecker am Lenkstock werde ich mir auch sparen und es dann direkt verlöten. Das Auto kommt eh nicht mehr weg.
Der X2 ist wenn ich das richtig interpretiere ebenfalls im Motorraum unter der Abdeckung neben dem Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter?
Ich frage lieber einmal mehr, bevor ich wieder anfange zu suchen.
Edit: Hat sich gerade erledigt, hab ihn hier im Forum in inneraum schon gefunden.
Der X2 ist vom Motorraum gesehen rechts hinterm Federbeinhalter ganz toll eingebaut
Auch wenn du nur innen nachrüsten musst:
Im Motorraum:
Um an den ranzukommen, musst du den Relaiskasten inkl. Halterung wegbauen, einige Stecker und den ABS-Steuergerätstecker abziehen um einigermaßen mit einer Dünnwandig geschliffenen 10er Nuss den Stecker locker zu Schrauben. Denn beide Stecker sind quasi durch die Schraube verbunden.
Da du eigentlich im Innenraum arbeiten musst wirst du dennoch einen zweiten Mann oder Frau mit kriegsentscheidenden Kenntnisse über Werkzeuge und Ver- bzw. Entriegelungen brauchen; da der Gegenstecker mit drei Klammern im Blech gehalten wird.
Wenn du den Stecker im Innenraum in der Hand hast, muss du mit 4 oder 5 Nägeln die Schutzkappe entfernen und einen Entriegelungszapfen für die Pins entfernen. (Ist beim Motorraumseitigen Stecker ähnlich)
Ruhig bleiben und durchatmen, es können theoretisch keine Kontakte aus dem Stecker rutschen, da diese mit Widerhaken zusätzlich gesichert sind; dennoch aber nicht unnötig unter Zugspannung bringen.
Als Pins würde ich empfehlen, aus einem Schlachter entweder den gleichen Stecker oder den im Fahrerfußraum den großen Verbindungsstecker für den hinteren Kabelbaum mit Leitungen zu besorgen und aus dessen die Pins herausoperieren mit Entsprechenden Auspinnwerkzeug oder Dirty mit Nadel und Zange und Glück, das die Haken nicht abbrechen.
Ansonsten wären es dann normale Pins wie in den (Mini) ISO-Steckern von Radios bzw Junior Timer und Micro Timer Pins.
Bei der Gelegenheit auch gleich ein paar zusätzliche Leitungen für den Bedarf an weiteren Goodies wie Bordcomputer, NSW, usw. in freie Plätze einpinnen.
Alles natürlich auf eigenes Risiko und auf eigene Verantwortung.
Danke für die Tipps.
BC brauche ich persönlich nicht. Das einzige was mir an Komfort wichtig ist, ist der Tempomat und die Klima. Den rest könnte man auch an neueren Autos wegen mir weg lassen.
Radiostecker und alte Kabelbäume habe ich auch noch im Keller liegen. Die werde ich entsprechend der Pins und Kabelfarben auch schlachten.
Heute habe ich erstmal die blinden Scheinwerfer wieder fit gemacht und sämtlicher Kratzer raus poliert.
Ich Frage mich wie meine Eltern mit den blinden Dingern durch den letzten TÜV gekommen sind.
das Kabelziehen ist e easy. Du schaus auf den Bremskraftverstärker dann schaust ganz furchtbar flach rein und kannst ihn ertasten. hab wie gesagt noch einen Kupplungsschalter und Stecker hierliegen.
Beim Z20LET laufen ab Werk die Kabel für dem ESP-Taster durch den Gummipropfen.
Die laufen nicht über den X 2.
Zum Nachrüsten genügt das vollkommen durch den Propfen die 4 oder 5 Strippen zu ziehen.
Wenn man auf den Bremsservo schaut ,ist der Pfropfen ungefähr in 11 Uhr.