Tempomat "nachrüsten"
weiß jemand wie man die Sperre bei nachgerüstetem Tempomat in den neuen Peugeot Modellen, soeziell Partner 1.6 HDi umgehen kann? Die software wird angenommen, aber der schalter funktioniert nicht
74 Antworten
Ich denke es ist an der Zeit, dass ein Tempomat zu einem akzeptablen Aufpreis für jede Ausstattungslinie zur Verfügung stehen sollte.
Tempomat ist gleichermaßen für die Verkehrssicherheit (Einhaltung von Geschwindigkeit) wie für den Komfort ein ganz wichtiges Feature.
Dass unsere französischen Freunde sich hier so zieren, bzw. es nur in den gehobenen Ausstattungslinien anbieten halte ich für sehr rückständig und passt so garnicht zu den immer wieder gerne gekloppten Sprüchen von Fortschritt im Automobilbau.
Gruß, Derselbe
Verdammt. Ich hätte schon an deiner Sig. erkennen müßen das deiner älter is als meiner. Wenn Zeit is, werd ich mal in Spandau nerven oder irgendwo im Großraum Hamburg. Will auch endlich sonnen Teil!
Ich war heut mal in Spandau und hab gefragt.
Das Nachrüsten würde mich ca 120€ kosten.
ABER!
Es kann sein, daß der Tempomat nach nem Softwareupdate nich mehr funzt un die Kohle fürn Arsch ist. Man müßte auch vor Einbau prüfen, ob nich schon ein Update gemacht wurde was die Funktion ausschließt.
Die Antwort bekam ich ohne daß der Werkstattmensch das BJ kannte oder den Motor.
Genau das ist richtig kommt nicht auf das BJ
an sondern auf den Softwarestand der Zentralschalteinheit.
Zitat:
Original geschrieben von dreamer22
Genau das ist richtig kommt nicht auf das BJ
an sondern auf den Softwarestand der Zentralschalteinheit.
Was kommt auf den SW-Stand an?
Ob die Implementierung grundsätzlich funktioniert, oder nicht?
Ob nur bei diesem SW-Stand und wenn ja, mit zuverlaässiger Funktion?
Ob beim nächsten allgemeinen SW-Update wieder alles im A... ist?!
Was meinst du konkret?
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Es kann sein, daß der Tempomat nach nem Softwareupdate nich mehr funzt und die Kohle fürn Arsch ist.
Die Info hab ich auch bekommen, d.h. ohne Garantie, das der Tempomat auch nach einem Softwareupdate noch funktioniert. Habs aber trotzdem gemacht und nicht bereut, waren ja ''nur 65,- Euros'' die ich gelöhnt habe.
Gibt ja dann auch die Möglichkeit auf weitere Updates zu verzichten, bzw. wenn dann doch ein Update gemcht wurde und der Tempomat nicht mehr funzt, liegt es ja am Ehrgeiz der Wertkstatt ob es nicht vielleicht doch noch irgendwie möglich ist, das Ding wieder zum Laufen zu bekommen.
Gruß
Zitat:
bzw. wenn dann doch ein Update gemcht wurde und der Tempomat nicht mehr funzt, liegt es ja am Ehrgeiz der Wertkstatt ob es nicht vielleicht doch noch irgendwie möglich ist, das Ding wieder zum Laufen zu bekommen.
Soweit ich das erfahren habe, wird bei einem Softwareupdate ein vergleich mit einem Server oder so gemacht. Daran erkennen die ob der Tempomat ab Werk ist oder ob er irgendwann unter der Hand nachgerüstet wurde.
Moin, moin,
wie sieht das eigentlich aus, wenn ich 2003 einen Original-Tempomat beim Freundlichen nachrüsten lasse und dieser nach einem Software-update in 2006 nicht mehr funktioniert ? Wer, außer ich Kunde, bekommt dann ein Problem? Der Händler? Der Hersteller?
Hi,
schwierige Frage, ich denke mal, nur der Kunde hat das Problem.
Auf meiner Rechnung steht z.B.
Geschwindigkeitsbetätigung
Lenksäulenverkleidung a + e
Wählschalter für Geschwindigkeitsregler a + e
Mehr nicht, also nichts von Tempomat nachrüsten, bzw. Tempomat freischalten. Dazu die mündliche Info,
'' ohne Garantie, das der Tempomat auch nach einem Softwareupdate noch funktioniert ''
So wie ich meine Werkstatt kenne, würde die schon alles mögliche versuchen, um das Ding wieder zum Leben zu erwecken.
Und wenn nicht? Pech gehabt.
Gruß
Guten Tag!
Habe auch bei Peugeot nachgefragt ob Sie mir meinen peugeot 207 Bauj.08/2007
mit schon vorhandenen Hebel freischalten,wurde abgelehnt.Wo bekomme ich eine Softwareß Hast Du einen Tip?
Vorab besten Dank.
Gruß heribertos