Tempomat nachruesten

Opel Vectra C

hallo,

ich habe eine sehr gut ausgestatteten vectra c 2,0 turbo..... vermisse aber einen tempomaten....

hat jemand erfahrung, wie und ob man den nachruesten kann, und was es kostet ? ist es einfach zu machen, oder muß der "freundliche" ran ?

vielen dank

andreas

65 Antworten

Re: tempomat

Zitat:

Original geschrieben von der ösi


übrigens bordcomputer nachrüsten..... kostete mich eine freiwillige spende an den freundlichen von 20 euronen. funkt nach 2der progr. einwandfrei. bei ersten mal wurde der falsche index für zuheizer eingegeben was zur folge hatte das nur 3 funktionen vom bc vorhanden waren.....

ist mir ja doch nicht so banane ;-)

hallo Ösi bin auch einer.....

Kannst mir noch mal genau erklären, habe das selbe auto wie du 2,2 diesel bj 2002 elgance mit elektronischer Klima (glaube GID Display).

wenn ich den Bordcomp. haben will muß man das nur umprog. und dann funktionierts. Bei welchen Händler bist du?

Tempomat nachgerüstet

Hallo zusammen,

mit Freude habe ich gelesen, das man für wenig Geld den Tempomat nachrüsten kann.

Da ich Vielfahrer bin, kommt mir die Möglichkeit sehr entgegen.

Der Händler hat mir gesagt, daß es beim Automatik Fahrzeug kein Problem ist und ca. 85 - 90 Euro kostet. Habs gleich bestellt.

Nach 5 Stunden Einbau, Programmiererei und 77 Euro war es vollbracht.

Das Beste ist noch, es funktioniert sogar die grüne Lampe unten rechts.

War ein riesiger Erfolg. Danke an alle im Forum, die mich auf die Idee gebracht hat und mit super Infos versorgt haben.

MfG
Daniel

Hallo,

bei meinem Signum 2,2 DTI Bj.04/03 wurde der Tempomat nachgerüstet. Die Led leuchtet auch nicht. Darum wurde die Instrumententafel ausgelesen und siehe da, das die Led für Tempomat, AHK und Nebellicht vorne fehlen. Habe das Fahrzeug als Vorführwagen gekauft mit nachträglichen Einbau des Temp. bis zur Übernahme.
Da der Händler wußte das ich im Sommer 04 eine AHK Einbauen will und er mir beim Kauf nicht gesagt hatte das Mehrkosten auf mich zukommmen wird die Instrumententafel jetzt getauscht. Sonst ist beim Einbau der AHK die abnahme bei TÜV nicht möglich (ohne Led kein TÜV). Abnahme beim TÜV ist nur darum notwendig weil ich die AHK selber Einbauen werde und der Freundliche nur die Programmierung machen soll.
Der Reiseing. von Opel meinte sie hätten nie solche Instrumententafeln verbaut. Von wegen. Der Tausch der Instrumententafel kostet etwa 400,- Euro meint der freundliche.(250 instrumententafel Rest Arbeitszeit.) Warte jetzt seit zwei Wochen auf den Anruf des freundlichen, der hat das Teil aber noch nicht bekommen habe ich heute erfahren. Bin gespannt wann der Einbau statfindet.

Habt ihr jetzt schon einen Zusammenhang von Tempomat-LED und einer bestimmten Ausstattungsvariante festgestellt?
Kann es sein, dass alle, die eine AHK-LED haben auch die LED für den Tempomat haben?
Aber Anhängekupplung hat sonst ja nicht sonderlich viel mit einem Tempomat zu tun 😉 😁

an alle, die den Tempomat schon nachgerüstet haben... was für "Extras" habt ihr?

Ähnliche Themen

Hallo,

also ich habe den Tempomat nachgerüstet und folgende Ausstattungsmerkmale:

- VECTRA C Lim 2,2 Automatik
- Comfort Ausstattung
- Klimaautomatik
- Navi Radio NCDC 2013
- "jetzt" Tempomat
- Bordcomputer
- Nebelscheinwerfer.

Noch eins, ich habe einen Tacho, der noch bis 220 Km/h geht. Kann auch damit was zu tun haben. Es gab schon andere, die statt 220 Km/h bis 260 Km/h drauf stehen haben.

Das wars. Hoffe geholfen zu haben.

MfG
Daniel

Hurra, es hat funktioniert. Der Tempomat ist drin.

Nachdem es anfängliche Probleme bei der Programmierung gab, wurde das Werk vollbracht.

Besonders gut finde ich, daß die grüne Lampe leuchtet und ich somit auch die optische Erinnerung an den aktiven Tempomat habe.

Die Kosten kann ich nicht einzeln aufführen, da ich mit meinem Händler einen Spezialpreis ausgemacht habe. Es wurde gleichzeitig noch die Ablage im Dachhimmel eingebaut, die ich vergessen hatte, zu bestellen.

Der Einbau des Tempomat inkl. Programmierung und Hebel hat mich ca. 100 € gekostet.

Der entscheidende Knackpunkt war wohl, wie ich es raushören konnte, ob das Kabel für das Bremslicht oder -pedal 4-polig ist. Das muß sein, ansonsten geht es nicht.

Hi!

Hab nen Caravan Sport 3.0 CDTI, EZ 01/04...und im Januar isser auch gebaut worden, also MJ 04 :-)

Wollte ma Fragen, ob da die Nachrüstung des Tempomat auch so einfach geht.

Freue mich auf eure Antworten!

MfG DiabloKilla

Ich habe auch Modelljahr 04. Habe meinen Mitte Dezember bekommen.

Es funktioniert!

Passt dieser Tempomathebel in den Opel Vectra C.

guck hier

Nein.

Bezüglich der Tempomat-LED siehe hier :

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Hallo zusammen,

nachdem ich die vielen interessanten, aber auch gegensätzliche Beiträge gelesen habe, wollte ich auch einen Tempomat nachrüsten lassen. Gesagt getan - Blinkerhebel und Kupplungsschalter geordert und Termin gemacht - heute morgen. Ich komme gerade vom freundlichen mit folgendem Ergebnis:

Bei meinem Vectrac C 2.2 DTI "Shadowline" Bj 06/2003 ist keine grüne Leuchtdiode verbaut - somit habe ich auch nicht umrüsten lassen - wg. Verlust der ABE.
Interessant war aber, das die neue Software für das TECH2 beim Auslesen der FzDaten einen Fehler indiziert hat - Leuchtweitenregelung für Xenonlicht defekt (ich habe kein Xenonlicht). Nach ca. 1,5 Stunden hat der Meister dann die "alte" Software in des TECH2 aufgespielt und siehe da, der Fehler war weg.

Allem Anschein nach, hat das Vorhandensein der grünen LED etwas mit dem georderten Ausstatungspaket zu tun. Schade, ich hatte mich schon gefreut.

Das erfreuliche ist aber, mein Freundlicher hat mir nichts berechnet und auch die georderten Teile brauchte ich nicht zu bezahlen. So gewinnt und behält man Kunden.

Hallo mamike,

2 Unstimmigkeiten :

bei einem 2.2 DTI ist bereits ein Kupplungsschalter drin (bei Automatik braucht man keinen), hättest du nicht ordern brauchen.

Entweder hat die Tech2 Version eine Macke oder der Mitarbeiter hat das Ding falsch bedient (falsches Modell ausgewählt o.ä.). Ich glaube an letzteres.

MfG BlackTM

Tempomat nachgerüstet

Hallo!
Nach den hilfreichen Beiträgen bezüglich "Tempomat nachrüsten", bin ich am Montag zum Opel-Händler und hab´mir ein Hebel (Bezeichnung DF) gekauft (50,03€).
Ich wollte auch wissen, was der Einbau kosten soll:
Der Einbau ca. 50,- € und die Programmierug etwa 40-50,- €.
Eingebaut habe ich ihn selbst:
Die Schrauben hinterm Lenkrad rechts und links ab, Verkleidung hoch und den Hebel mit eeeeetwas Kraft hinausgezogen. Ich glaube es geht auch ohne zu schrauben: Hebel direkt an Verkleidung zusammen drücken und hochziehen. Es hat 5 Min gedauert.
Anschliessend bin ich zum anderen Opel-Händler gefahren (Opel in Wetzlar), für das Programmieren habe ich 34,73 € bezahlt.
Die LED geht bei mir auch nicht, sofern sie vorhanden ist.
Ich habe gestern entdeckt, was auch noch ausgefallen ist: die Anzeige der Restlaufstrecke (Ölwechsel- und Serviceintervall).
Der Verbrauch hat sich außerdem auch erhöht von 6,2l-öfters geprüft auf 6,8l. Hängt es vielleicht mit versehentlichem Ändern einer Funktion im Steuergerät zusammen? Das CID war nämlich nach dem Programmieren auch schwarz-weiss, obwohl der Mechaniker nichts gemacht hat-beteuert er. Das hat er dann wieder behoben mit dem Tech2.
Kann ic hdas reklamieren?
Danke für Eure Antworten
Mein Auto:
Opel Vectra C Comfort 2.2 DTI Silverline
BJ.:03. EZ:05/03, 20.000km
Klimaautomatik, Radio/Navi 2015, CID, Parkpilot vorne, hinten und Tempomat.

Re: Tempomat nachgerüstet

Zitat:

Original geschrieben von bzyq


...Die Schrauben hinterm Lenkrad rechts und links ab, Verkleidung hoch und den Hebel mit eeeeetwas Kraft hinausgezogen. Ich glaube es geht auch ohne zu schrauben: Hebel direkt an Verkleidung zusammen drücken und hochziehen...

Wow! Und der Hebel ist dabei ganz geblieben? Bei mir musste nix geschraubt, hochgezogen oder zusammengedrückt werden 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen