Tempomat nachruesten
hallo,
ich habe eine sehr gut ausgestatteten vectra c 2,0 turbo..... vermisse aber einen tempomaten....
hat jemand erfahrung, wie und ob man den nachruesten kann, und was es kostet ? ist es einfach zu machen, oder muß der "freundliche" ran ?
vielen dank
andreas
65 Antworten
Hi 🙂
Soweit es mir bekannt ist, ist es am C-Vectra sogut wie unmöglich das selbst zu machen.
Als ich bei meinem die GRA nachgerüstet habe, habe ich beim freundlichen gefragt und der meinte: Du hast Glück, Du brauchst nur den Lenkradschalter wechseln. Bei den neuen Vectras wird das sehr aufwendig und vor allem TEUER.
Opel hat gemerkt, daß zu viele sich ein Auto ohne GRA gekauft haben, um dann einfach den Schalter zu wechseln. Deshalb ist es ratsam gleich beim Kauf eine GRA zu ordern.
Gruß DirkBM
Ne,
erstens hat man lediglich den überflüssigen Kabelsatz eingespart, wenn garkein Kupplungsschalter verbaut wird, 2. ist jeder Wagen mit Kupplungsschalter (jeder Turbo) fähig einen Tempomaten zu besitzen, es muss lediglich der andere Lenkstockhebel eingebaut, und mit dem Tech aktiviert werden.
Was zum Geier ist ein GRA (Geschwindigkeits Regel Anlage ? Das Ding heisst Tempomat.)?
MfG BlackTM
HI BlackTM 🙂
Hab nur GRA (Geschwindigkeits-Regel-Anlage) geschrieben, weil Tempomat zu lang war 😉
Wie gesagt, daß mit dem nachrüsten beim C hab ich so vom freundlichen gehört. Ob´s stimmt kann ich ja nich wissen...
Gruß DirkBM
@ blacktm
ich habe deine antwort nicht richtig verstanden.... wie kann ich denn sehen, ob es relativ einfach ist, einen tempomaten (oder auch gra) nachzuruesten ?
welcher kabelstrang fehlt (oder auch nicht) ?
wo soll ich suchen ?
mfg
andreas
Ähnliche Themen
Wo du suchen mußt ???
Ganz einfach schau mal wo der Blinkerhebel ist nach ob dort noch ein unbenutzter Stecker liegt wenn ja hast du Glück.Denn dort wird der Tempomat angeschlossen.Wenn nicht naja wird es Teuer.
ich blick jetzt nicht mehr durch!
Wer kann mir das mit dem Tempomat jetzt nochmal genau erklären?
Habe einen GTS 1.8 Baujahr 2002.
Danke für eure Mühe.
Schönen Samstag Abend noch!
BOchen!
Benutze doch mal die SUCHE dort wirst du alles finden.Oder schau mal beiSchau mal hier nach .Dort wurde es auch schon mehrfach behandelt.
Hallo.
Also : das mit dem überflüssigen Stecker war beim B Modell und anderen Nicht-CAN-Bus Fahrzeugen.
Beim Vectra C und Signum wird der Lenkstockhebel direkt in ein Modul gesteckt, das die Tasten auswertet. Der einzige kritische Punkt in der Nachrüstung ist der Kupplungsschalter (bei MT-Fahrzeugen versteht sich). Der ist normalerweise nur bei Turbomotoren verbaut. Alles andere muss durch Konfiguration (Programmierung mit Tech2) geändert werden.
Der Kupplungsschalter sitzt oben am Kupplungspedal, mit ner Lampe und artistischen Verrenkungen kann man den sehen.
MfG BlackTM
Zitat:
Der einzige kritische Punkt in der Nachrüstung ist der Kupplungsschalter (bei MT-Fahrzeugen versteht sich)
Wie soll ich das jetzt verstehen? Bei Automatik muß man also nur den Hebel tauschen?
Richtig.
@ black tm
danke, ich werde meinen "freundlichen" kontaktieren um den tempomaten nachzuruesten !
mfg
andreas
Äh...ich muss den Thread nochmal hochnehmen. Ich bin jetzt doch etwas neugierig geworden...wie ich zugeben muss *g* (und verwirrt zugleich)
Also, ich fahre einen GTS 2.2 DTI EZ 10/02 und das Autochen hat auch Automatik.
Ich könnte also jetzt lediglich den Blinkerhebel austauschen, mit dem Auto zum Händler damit der irgendwas umprogrammiert und habe dann Tempomat mit allem "Drumunddran"? Ist das soweit richtig verstanden? Ich habe mal etwas von Programmierproblemen gelesen (bei denen der Einbau funktionierte). Wie könnte man feststellen ob das eigene Auto davon verschont bleibt, damit ich mir den Hebel nicht umsonst kaufen muss (ich hoffe der Satz war verständlich *räusper*)?
Kann man den Hebel auch selbst montieren oder ist es ratsam sich sowas von einem Profi machen zu lassen?
Gehen bei Selbsteinbau oder durch Profi irgendwelche Garantieansprüche verloren?
Kann ich nach Selbsteinbau problemlos zum Händler zwecks Programmierung fahren? Oder "spinnt" dann das Auto und ich lande im nächsten Graben? 😉
und zu guter Letzt noch diese Frage:
Ich habe auch schon öfters mal was (nicht nur in diesem Zusammenhang) von Tech 2 gelesen. Kann mir bitte mal jemand erklären was das ist?
Ja, Austausch und Umprogrammierung genügt bei AT-Fahrzeugen.
Den Hebel austauschen kann jeder, wenn man weiss wies geht ( Verkleidung ab, Draht oben einstecken, rausziehen, neuen einfach einklicken lassen)
Ein Tech2 ist ein Diagnosewerkzeug der Werkstätten, mit dem können Fehlercodes/Teilenummern/Softwarenummern ausgelesen werden, Sachen konfiguriert usw. werden. Ist eine Art Bedienteil mit blauem Display und ner kleinen Tastatur.
Programmierprobleme sollten nicht auftreten, aber den Car-Pass unbedingt mit zum Händler nehmen.
MfG BlackTM
Ok, ein Knackpunkt existiert noch :
Wenn man ganz viel Pech hat, unterstützt das Modul, in das die Hebel gesteckt werden keine Tempomat-Hebel. Das auszutauschen würde sehr teuer werden.
Wurde das Modul bereits einmal wegen eines anderen Fehlers getauscht, so ist es problemlos möglich.
MfG BlackTM