Tempomat nachrüsten
Hallo.
Ist es bei einem Mondeo bj. 2003 möglich, einen Original-Tempomat von Ford nachrüsten zu lassen?
Was würde das ganze etwa kosten?
Gruß
wasserb
Beste Antwort im Thema
hallo
ich habe einen tempomaten nachgerüstet.mein mondi ist ein tddi und dort geht es
recht einfach. man braucht einen anderen kupplungstellungsschalter,bremspedalstellungsschalter und ein neues stück kabelbaum.
kostete so um 30 euro.die wickelfeder ist die alte geblieben.die orginal schalter kosten so um 55 euro.man muss legendlich beim airbag etwas aussparen(dremel).jetzt kann
der ffh den tempomaten anmelden beim gem modul und bei m kombiinstroment
mfg andi
921 Antworten
Ich gehe auch mal davon aus, dass es bei so einem alten Fahrzeug (ich fahre meinen auch noch, alt also nicht diskriminierend oder abwertend gemeint) zu fast allem was zu finden ist.
Denn dann haben sich schon viele Leute damit beschaeftigt und einige auch die Zeit gehabt das zu dokumentieren.
Ich habe meinen 2009 auf Tempomat umgebaut, also vor fast 10 Jahren.
Und kann mich dann schon selbst noch wundern, dass ich mich noch an Details erinnern kann.
Und es ist ja toll, dass man seit dem Internet und Foren auf so alte Beitraege und Dinge noch zugreifen kann.
Moin Leute ich bin neu hier und kram mal eben diesen alten (aber sehr umfangreichen) Thread aus.
Ich fahre einen 1.8L Benziner aus 2001 und wie man sich es fast denken kann möchte ich einen Tempomat nachrüsten. Ich hab mir schon einige Seiten hier dazu angeschaut und direkt mal festellen können das bei mir im Fußraum kein zusätzlicher Stecker ist..
Gibt es dazu eine Anleitung wie man dass ganze Zeug nachrüsten kann?
Oder gibt es hier im Norden jemanden der den für einen guten Kurs für mich einbauen kann(zumindest die Kabel die gelegt werden müssen)?
Mfg
1. es gibt im Fußraum keinen „zusätzlichen“ Stecker
2. wo ist hier im Norden?
Mit freundlichen Grüßen
panko
@panko ich hatte etwas von einem Stecker gelesen der über dem Kupplungspedal (korrigiert mich falls ich falsch liege) hängen muss an den der "neue Kabelbaum" vom Tempomat installiert wird. Hier sollte auch irgendwo ein Bild davon herumgeistern..
Mit Norden meinte ich entweder Kiel oder Bremerhaven und Umgebung da ich dort immer hin und her pendel.
Mfg
Ähnliche Themen
Du hast jetzt schon einen Kupplungspedal- und Bremspedalschalter. Die sind verbunden mit einem Kabelbaum, der oberhalb der Pedalerie nen Stecker hat. Das kurze Stück muss getauscht werden. Habe schon zwei Benziner nachgerüstet und wohne 10 km von Kiel entfernt ;-)
Ok hab mal nochmal nachgeschaut und tatsächlich da ist ein Stecker (siehe Bildanhang). Gibt es noch mehr was gegeben sein muss, um den Tempomat nachrüsten zu können? Hab was über Kabel gelesen die mit Pins im Steuergerät angeschlossen werden müssen sofern die fehlen. Kann man irgendwie heraus finden, ob sowas nötig wird?
@panko Wenn ich die Teile besorge hilfst du mir beim einbauen? 😁
Mfg
Benzeraner
Eieiei, da hast du aber viel unnötiges gelesen.
Als erstes prüfen, ob der Modulstecker vorne links hinter dem Federdom liegt. Bei manchen war das schon vorbereitet...dann ist es Plug&Play. Ansonsten müssen alle Kabel gezogen werden, das mit den zweien betrifft nur den Diesel.
Am besten hältst du mal Abfahrt Quickborn bei Kiesow an und besorgst dir alle Teile.
Pedalschalter, Kabelbaum und Tempomattaster, egal ob Diesel oder Benziner, Hauptsache manuelles Getriebe.
Das Modul mit Servomotor und Bowdenzug passt von jedem Benziner, sogar MK2 oder Focus.
Jaa hab echt zu viel gelesen.. Bin auch komplett verwirrt gewesen oder bin es teilweise immer noch 😁
Den Modulstecker vorne links (fahrerseitig) habe ich ohne Erfolg gesucht. Der ist nicht vorhanden.
Was muss dann gemacht werden, wenn der nicht vorhanden ist?
Zitat:
@Benzeraner schrieb am 28. Juni 2020 um 14:49:08 Uhr:
Den Modulstecker vorne links (fahrerseitig) habe ich ohne Erfolg gesucht. Der ist nicht vorhanden.
Dann ist es für den "Normalbastler" somit eigentlich schon uninteressant. Es muß ein Kabelbaum angefertigt werden.....
Alternative wäre, so habe ich das z.B. auch gemacht bei meinem 2.0, Tempomat MS50 von WAECO nachrüsten. Allerdings sind die Biester mittlerweile sehr teuer geworden.
ZEMCO hatte den AP300 und AP500 im Angebot, der würde auch funktionieren.
Aber auch die gibt es nicht mehr direkt zu kaufen.
Hier ein ähnliches Angebot: Command AP60
Ich habe für alle Teile mal 50€ bezahlt und musste auch ein paar Strippen ziehen. Aufwendiger aber geht. Ein Bekannter hat aus England für ein Komplettset über 100€ bezahlt, da lagen aber auch schon die Kabel. Original finde ich persönlich immer schöner. Und bei Kiesow kannste dich mit Mondeos zuschmeissen.
@panko also muss dort doch was gelötet werden wegen dem fehlenden Stecker? Welche Teile brauche ich denn dann überhaupt? Die von dir genannten sind ausreichend für diesen Fall oder brauch ich da noch etwas spezielles? Gibt's da Bilder von den teilen?
Was muss denn jetzt an Kabeln gelegt werden?
Ich finde die originale auch deutlich schöner gelöst.
Original ist sicher ganz gut, aber ich weiss warum ich meine MS50 verbaut habe
1. hatte ich die vom Vorgänger MK2 behalten
2. war mir der Aufwand den Kabelbaum neu zu stricken zu gross....
Und wenn es daran geht am Kabelbaum zu stricken, ich weiss nicht ob das noch was für den Laien ist.
Wenn Stecker zumindest am Radkasten liegt, dann mag das gehen, aber wenn der schon fehlt....
@der-ruderbernd der panko hat das anscheinend schon bei 2 mondeos gemacht. Ist halt die Frage welche, wie viele und vor allem wohin müssen die Kabel gelegt werden. Wenn das einer weiß dann könnte man sich überlegen, ob es den Aufwand wert wäre. Am liebsten wäre mir es ja wenn das einfach Plug&Play wäre aber man kann auch nicht alles haben 😁
Ich verlinke jetzt einfach mal aufs Nachbarboard:
- https://www.mondeomk3.de/.../?pageNo=1
Zu der Kabelfrage:
1. Tachosignal, wenn du Xenon hast, kann man es auch dort abgreifen, ansonsten Radio
2. von den beiden Pedalschaltern zwei Kabel, um bei Betätigung den Tempomaten in standby zu versetzen
3. zwei Kabel von den Lenkradtasten, die liegen meist in der Lenkradsäule oder am Stecker C32
4. ein Kabel für das Kombiinstrument, liegt auch am C32
5. Zündungsplus und Masse
Wir reden also von 5-6 Kabeln, die durch die Tülle links unter der Windschutzscheibe von innen nach aussen gelegt werden müssen.