Tempomat nachrüsten

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo.

Ist es bei einem Mondeo bj. 2003 möglich, einen Original-Tempomat von Ford nachrüsten zu lassen?
Was würde das ganze etwa kosten?

Gruß

wasserb

Beste Antwort im Thema

hallo
ich habe einen tempomaten nachgerüstet.mein mondi ist ein tddi und dort geht es
recht einfach. man braucht einen anderen kupplungstellungsschalter,bremspedalstellungsschalter und ein neues stück kabelbaum.
kostete so um 30 euro.die wickelfeder ist die alte geblieben.die orginal schalter kosten so um 55 euro.man muss legendlich beim airbag etwas aussparen(dremel).jetzt kann
der ffh den tempomaten anmelden beim gem modul und bei m kombiinstroment
mfg andi

921 weitere Antworten
921 Antworten

Es kann auch helfen einfach das Radio abzuklemmen - vor Beginn der Programmierung.
Bei meinem Mondeo wurde die Programmierung auch erst nach dem 3ten oder 4ten mal Aktzeptiert. Vorher kam immer die Fehlermeldung das keine Komunikation möglich sei. Auch wie Epex121 schon schrieb, es kann durchaus sein das einige FFH nicht das richtige IDS Programmiergerät haben. Einige sind fehlerhaft.

Gruß

Am besten auch beim Programmieren darauf achten, dass die Batterie noch an ein Ladegerät angeschlossen wird...

Sollte die Spannung nicht ausreichen, sieht man es im IDS (Statusbalken unten rechts wird rot).
Im anderen Forum hat er auch schon erwähnt, dass es als aktiviert angezeigt wird, wenn das PCM ausgelesen wird.
Für mich ist es logisch, dass wenn die Werte vom Fußpedalschalter keinen Sinn für das PCM ergeben, das Tempomat nicht aktiviert wird.
Eigentlich könnte der FFH sich auch mal bei Motorcraft melden und den Fehler erfragen...

Moin,

Mittlerweile stellt es sich so Dar. Ich habe alle Kabel verlegt, 0,5mm2 von Reichelt, von PCM zu Pedalen,und der Wickeleder. Die Kabel habe ich mit Durchgangsprüfung nochmals geprüft, sindda wo sie hinsollen. Der Fehler lam mehrmals bei programmieren und wurde einmalignoriert. War am Feitag beim Andy Lemm in Lengerich, er tellt auch fest, das das PCM den Tempomat als vorhanden hat. Hab heute nochmal den die Lenkradtasten gepruft, hab natürliche keine Referenzwerte, aber ich erhalte Ohmwerte. Werd nun trotz eigentlich intakte Verlötung diese nochmal öffnen und mit isolierten Kabelschuhen verbinden, die Stecker einzeln prüfen und gucken ob vielleicht einer nicht richtig schließt, bzw. Öffnet. Auch Werd ich nochmwl vom Wickelfederstecker zum Stecker unterm Airbag prüfen.

Sonst noch irgendjemand ne Idee?

Gruß Micha

Ähnliche Themen

Ja...
Welchen Widerstand haben der Kupplungspedal und Bremspedaltaster im getretenen und nicht getretenen Zustand?!

Da ich es gerade gefunden habe:
--> Aus-Taste: 0 Ohm
--> Minus-Taste: 100 Ohm
--> Plus-Taste: 680 Ohm
--> Set-Taste: 2200 Ohm
Quelle
Und hat Andy denn auch mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

Hi, die Werte kommen hin, Allerdings hab ich auf aus mein ich um die 3-4 Ohm, den hat ich glaub ichgrau gegen schwarz gemessen.
Die Pedalschalter hatte ich noch nicht durch gemessen, zumindest auf Widerstand nicht. Hätte nicht gedacht das die auch nen WIDERSTAND haben, dachte das sind einfache Schalter, werde ich nachher nochmal prüfen. Fehlerspeicher hatten wir nicht ausgelesen, waren auch etwas in Eile, allerdings werd ich gleich nochmal den KI Fehlerspeicher prüfen, vielleicht zeigt er ja was an.
Danke auf jedenfall ersteinmal.

Gruß Micha

NA Widerstand haben sie nicht direkt. Entweder Durchgang oder kein Durchgang. Ich glaub eher an die Geschichte aus dem polnischen Forum, dass es an Fußpedalschaltern liegt. Das Andy keine Fehler ausgelesen hat verwundert mich etwas... Geht schnell und kostet nichts.
Bei 4 Ohm würde ich mir keine Sorgen machen. Was kam denn beim On-Schalter raus (siehe Quelle)?!

So, hab noch einmal die Strompläne noch einmal gewälzt. Wenn ich es richtig verstehe, dient Sicherung 93 als Signal für die Fußpedaltaster. Du müsstest also bei eingeschalteter Zündung auf Pin 77 (bei C200-Stecker am PCM) mehr als 0 V gegen Masse messen. Wenn du das Bremspedal drückst, solltest du 0V messen. So kannst du auch gleich schauen, ob deine Kabel richtig liegen. Alternativ kannst du die Taster auf Durchgang prüfen.
Der Kupplungstaster geht zum Pin 12 und liefert mehr als 0V im Normalzustand und im gedrückten Zustand 0V.

So, hab nu nochmal den C32 abgezogen,

hab gemäß der Quelle gemessen.

In der Quelle schreibt der Uli, das Weiß auf Masse bei eingeschalteter Zündung wenige Volt ergeben sollten, hm bei mir kommt fast Bordspannung, also 11,...V raus.

Die Widerstände indess sind identisch, einzig die Minustaste hat 121 Ohm was aber noch im Rahmen ist, wie ich meine.

Werde morgen nochmal die Pedalschalter prüfen, und die Stecker ebenfalls.
Fehlerspeicher prüf ich dabei dann auch.

Drückt mir die Daumen

Gruß Micha

So, nun ratet mal wer nen funktionierenden Tempomaten hat😉

Danke nochmal an alle hilfreichen Tips, besonders danke an railrun(Martin), dank im haben wir den Fehler lokalisiert.

Das Problem lag letztlich in der verkehrten Polung des Bremslichtschalters C523, hier sind je 2 Kabel pro Jack, je eins für die Funktion Bremslichtschalter (gn/wh), eins welches zum Kupplungsschalter C414(gn/bu) geht, und eins was zum Bremsschalter C 406(gn/ye) geht. Auf den C523 muss auf die 1 bei eingeschalteter Zündung etwa 12 V anliegen, diese wird dann an Bremsschalter gegeben. Beim Kupplungsschalter macht das vertauschen nichts, da je 2 Anschlüße autark geschaltet sind.
Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen.

Gruß Micha

Servus!

Da ich nun wieder etwas mehr Zeit habe, will ich mein geplantes Projekt vom letzten Jahr mal wieder aufgreifen. --> Nachrüstung Tempomat

So wie ich es noch in Erinnerung hab, ist meinem TDCI(130PS & BJ.2005) und benötige die Pins für den PCM-Stecker C200. Ich dachte ich brauch so 5-6 Stück mit Kabel dran. Ein einzelner Pin würde mir auch scchon helfen, da ich ne gute Quelle zum Bezug dafür habe!

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von felgenpolitur


Servus!

Da ich nun wieder etwas mehr Zeit habe, will ich mein geplantes Projekt vom letzten Jahr mal wieder aufgreifen. --> Nachrüstung Tempomat

So wie ich es noch in Erinnerung hab, ist meinem TDCI(130PS & BJ.2005) und benötige die Pins für den PCM-Stecker C200. Ich dachte ich brauch so 5-6 Stück mit Kabel dran. Ein einzelner Pin würde mir auch scchon helfen, da ich ne gute Quelle zum Bezug dafür habe!

Ciao

Wie ich damals schon per PM schrieb, schau erst einmal nach, ob nicht schon alle Kabel liegen. Zum einen im Fußraum und dann an der Wickelfeder.

Ansonsten kenn ich noch jemanden, den ich mal fragen könnte. Aber wie schon gesagt: Erst einmal nachschauen. Am besten du machst mal ein Foto von deinem Fussraum, wo man die Taster&Kabel sieht (so z.B.

Link

).

Da hatte ich schon geschaut, ist nichts weiter verkabelt. Muss alles neu gezogen werden.

Schick mir Porto Plus nen Euro und dann bekommste pins.

Deine Antwort
Ähnliche Themen