Tempomat nachrüsten
Hallo.
Ist es bei einem Mondeo bj. 2003 möglich, einen Original-Tempomat von Ford nachrüsten zu lassen?
Was würde das ganze etwa kosten?
Gruß
wasserb
Beste Antwort im Thema
hallo
ich habe einen tempomaten nachgerüstet.mein mondi ist ein tddi und dort geht es
recht einfach. man braucht einen anderen kupplungstellungsschalter,bremspedalstellungsschalter und ein neues stück kabelbaum.
kostete so um 30 euro.die wickelfeder ist die alte geblieben.die orginal schalter kosten so um 55 euro.man muss legendlich beim airbag etwas aussparen(dremel).jetzt kann
der ffh den tempomaten anmelden beim gem modul und bei m kombiinstroment
mfg andi
921 Antworten
Immer wieder schön, wenn sich ein weiterer traut sich an den Tempomat Nachrüsten ranwagt ;-)
viel Glück damit
bye Mario
Zitat:
Original geschrieben von panko
Das ist super. Aber bevor hier eine Euphorie startet; es betrifft nur die SCI-Benziner, da die ein elektronisches Gaspedal haben
Die Benziner die einen Gaszug haben brauchen keine Freischaltung, nur den Stellmotor (inkl. Zug etc.)
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Konnte der Händler nichts zu diesem Fehlercode sagen?Zitat:
Original geschrieben von bruschik
Bei meinem Wagen
2.0TDCI, Automatik, Ghia, EZ 2004
war alles vorhanden bis auf Schaltwippen und Bremspedalschalter.Heute war ich bei Ford wegen freischalten -> es kommt ein Fehlercode: 11-0x22 851082.
Hat jemand eine Ahnung, was das bedeutet?
Geht denn der Tempomat? Wo und wann kam die Fehlermedlung?
11-0x22 851082 Hat jemand die Möglichkeit diese Fehlermeldung zu entschlüsseln?Zitat:
Original geschrieben von bruschik
1. Der Händler konnte mit der Fehlermeldung nichts anfangenZitat:
Original geschrieben von Epex121
Konnte der Händler nichts zu diesem Fehlercode sagen?
Geht denn der Tempomat? Wo und wann kam die Fehlermedlung?
2. Der Tempomat geht nicht
3. Die Meldung kam bei Tempomatfreischaltung
Nach dem Setzen von "Tempomat nicht vorhanden" auf "Tempomat vorhanden" ist immer ein weiteres Einstellungsfenster aufgeleuchtet und schnell verschwunden. Dann kam die Fehlermeldung.Wir haben mehrmals probiert, immer das gleiche Problemm.
Das wäre echt super!
Gibt noch eine Möglichkeit... wennste alles abklemmen tust... fahr zum Händler und versuch es nochmals freischalten zulassen...
Mit allem Abklemmen meine ich die Verbindung Tempomatkabel zum PCM... oder lag dort die Leitung schon?
Ich tippe, dass irgendein Bauteil evt. eine Fehlfunktion hat und dadurch die Fehlermeldung kommt...
Man kann es auch freischalten obwohl nichts anliegt...
Wenn der Ford Händler nicht die Meldung kennt, kannst nur Ihn bitte, dass er bei Ford Händler Hotline anruft... natürlich darf er nicht sagen, dass Du nachrüsten wolltest, denn dann stellt sich Ford quer... bzw. er muss eine andere FIN bereithalten...und vielleicht sagen, nach einem Maderschaden etc. Nur ob das ein Händler macht...???
Ähnliche Themen
Bei dem Fahrzeug war alles vorhanden bis auf:
1) Bremspedalstecker
2) Schaltwippen
Ich checke gerade nochmal, ob nirgendwo ein Fehler von mir ist. Dann gehe ich nochmal zum Freundlichem. Er soll nochmal probieren.
... dann vergess, was ich geschrieben habe... Frag mal, ob man vielleicht eine Anfrage an Ford macht...
Gestern habe ich nochmal alles gründlich gecheckt. Der Tempomat ist fehlerfrei nachgerüstet.
Es bleibt nichts anderes als bei Ford Hotline nach Fehlercode zu fragen.
noch eine Frage
Hat der Tempomat eine Sicherung?
Prüfmal alle Sicherungen, dass ist eine Gute Idee... Ich hatte mal Probleme mit dem Drehzahlmesser... da war eine Sicherung kaput die damit nicht direkt was zu tun hat... als icgh die gewechselt ahbe, waren die Probleme weg...
Hi.
Ich hab mir hier mal alle Seiten mit Spannung duchgelesen und hätte ne Frage zu den Lenkradschaltern.
Ich hab zwar vor diese Nachzurüsten, aber die Schalter nicht für den Tempomaten zu benutzen, sondern fürs Radio.
Bin das vom MB gewohnt die Lautstärke am Lenkrad zu verstellen. Die orig. Fernbedienung ma Lenkstock finde ich ned wirklich gut
platziert und funzt bei mir eh ned da ich momentan noch nen anderen Radio drin habe.
Ich wollte mir ein anderes Radio zulegen und falls ich ein passendes bekomme mit Fernbedienung (ob IR oder Funk), würde
ich die Funktionen, zumindest laut und leise auf die Schalter legen.
Wie sieht denn die Verkabelung der Schalter aus? Gehen von jedem Schalter 2 Adern raus so dass ich evtl. die Leitungen
einer externen FB draufklemmen könnte?
Wo nehme ich das Signal der Schalter am besten ab? Geht ja glaub ich über die Schleifkontakte am Lenkstock, aber wo kommen die dann wieder raus?
Sorry für die offTopic Frage zwischendurch. Werde auch gerne jemanden per pn ansprechen, sobald mir jemand sagt, dass er mir
die Signalführung kurz erläutern kann.
Greez
mimbus
Dr Aufwand ist viel zu groß... Du müsstest die Mikroschalter aufmachen und entsprechende neue Wiederstande einlöten... Hab zwar keine Ahnung mehr wie der name der Wiederstände ist, es müssen eine bestimmte sorte sein... SMC oder so... aber ich kenne mich damit nicht aus...
Ich hatte mir mal die Schalter angeschaut, ich kann Dir nicht sagen, wie man die aufbekommt... wenn es unbedingt am Lenkrad sein mus... dann kauf Dir ein Blaupunkt Radio und mach eine Orginal fernbedinung von Blaupunkt dran... RC 10 oder so...
Prinzipiell brauche ich keine FB und auf die nachträglich angebauten Teile steh ich überhaupt ned. Ich mag die
orig. Sachen. Darum eben auch die Frage mit den Schaltern und den Umbau. Das würde richtig schick aussehen.
Naja
Trotzdem danke
Vielleicht macht ja einer von den Tempomatumbauern mal so nen Schalter beim Einbau kaputt, dann könnts an mich denken.
Als Versuchsobjekt wäre das schon super (ich wünsche keinem dass einer kaputt geht!).
Gruss
mimbus
Man muss den Schalter nicht zwingend zerlegen, nutzt aber auch nicht viel, da die Schalter im Bedienteil alle widerstandscodiert sind und die Leitungen nicht einzeln vom Lenkrad weggeführt sind.
Das duerfte zu keinem Radio passen.
Es bliebe nur, ein entsprechendes Interface zu basteln oder zu kaufen, dass die Schaltfunktionen umsetzt. Welche Schaltfunktionen benötigt das Radio denn (auch was mit Widerständen oder Einzelkontakte ?) ?
Der Freundliche hat mit Ford-Hotline kontaktiert. Die können mit Fehlercode 11-0x22 851082 auch nichts anfangen.
Ich bewundere das nur.
Die Hotline hat dem Freundlichen empfohlen das Auto neue zu programmieren (komplett neue Software draufspiegeln).
Der Freundliche sagt - es wird sehr lange dauern und Stundensatz für Programieren liegt bei ca. 50 Euro.
Ich bin etwas verzweifelt, was ich machen soll:
1) Neue Programieren wird ein paar hundert Euro kosten.
2) Nochmal probieren nach Einleitung vorzugehen und Tempomat freischalten. (Letztes mal hat mir 56 Euro gekostet.)
3) Zu einem anderen Freundlichen gehen, der das Freischalten schon auf die Reihe bekommen hat.
Ich werde zu Punkt 3) tendieren. Und biete hier um Hilfe.
Kennt jemand einen Freundlichen, der schon Tempomat freigeschaltet hat, im Raum Tübingen, Reutlingen, Bahlingen, Horb, Stuttgart?