Tempomat nachrüsten
Hallo.
Ist es bei einem Mondeo bj. 2003 möglich, einen Original-Tempomat von Ford nachrüsten zu lassen?
Was würde das ganze etwa kosten?
Gruß
wasserb
Beste Antwort im Thema
hallo
ich habe einen tempomaten nachgerüstet.mein mondi ist ein tddi und dort geht es
recht einfach. man braucht einen anderen kupplungstellungsschalter,bremspedalstellungsschalter und ein neues stück kabelbaum.
kostete so um 30 euro.die wickelfeder ist die alte geblieben.die orginal schalter kosten so um 55 euro.man muss legendlich beim airbag etwas aussparen(dremel).jetzt kann
der ffh den tempomaten anmelden beim gem modul und bei m kombiinstroment
mfg andi
921 Antworten
Ich hole das Thema nochmal hoch.
Kennt jemand einen Freundlichen, der schon Tempomat freigeschaltet hat, im Raum Tübingen, Reutlingen, Bahlingen, Horb, Stuttgart?
Heute bin ich zu einer anderen Werkstatt gefahren wegen Tempomatfreischalten. Die haben es hingekriegt.
Gruß
Hallo zusammen,
koennte mir mal jemand die Anleitung zusenden, wie die Programmierung des Tempomaten und ggf. des Kombiinstrumentes beim TDCi Mondeo durchzufuehren ist ?
Das ganze ist als Hilfe / Support fuer den Besuch beim FFH gedacht, damit es auch klappt.
Ich hatte hier zwar gelesen, das mal jemand ne Anleitung gemacht hat und zusenden wuerde, irgendwie ist trotz Anfrage nix bei mir angekommen.
Vielleicht koennte mir ja jemand, der die Anleitung schon bekommen hat diese mal zusenden.
Zusaetzlich waere es nett zu wissen, ob jemand die Programmierung schon mal bei einem FFH im Grossraum Ruhrgebiet, Duesseldorf, Koeln, Sauerland o.ae also sagen wir mal so rund 100km um Bochum herum machen lassen hat (mit Erfolg versteht sich).
Ich hatte zwar schon aussagen von Werstaetten, die gesagt haben, wir probieren das mal, aber funktionieren ist natuerlich besser als probieren. Sei es mit definitivem Know-How oder nach Anleitung.
Wer kann mir da helfen ?
Umgebaut ist alles, wartet nur noch auf die Programmierung
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hab zwar ne Anleitung, aber keine für die programierung... hat hier glaub ich auch keiner... Wenn der Mechaniker nicht ganz so doof ist, bekommt er es auch hin...
Hi bastler0814,
ich habe alles bei Ford Wagner in Gladbeck freischalten lassen. Es hat alles ca. 3Std. gedauert.
Gruß Bomer
soo bastler,
hey werner, ich hoffe das du nun meine mail bekommen hast und der FFH was damit anfangen kann > bilder sollten ja bände sprechen :-P
bye mario
Hallo Mario,
jetzt ist es angekommen.
Irgendwie hatte da wohl was mit der Mail nicht funktioniert.
Vielen Dank nochmal.
Gruss
Werner
Hallo zusammen,
nun klappt auch mein Tempomat, auch mit Kombiinstrument und zusaetzlich Freigabe des Momentanverbrauchs.
Der Monteur wirkte erst nicht so froh, dass ich ne Art nleitung mitgebracht habe und stellte in Frage, ob das mit dem Kombiinstrument klappen wuerde.
Hat es dann aber und die Stimmung war bei allen dann recht gut.
Irgendwie ist man nun auch durchaus nicht abgeneigt, das ganze auch bei anderen Umbauern zu programmieren.
Der Meister war beeindruckt, wie guenstig vom material her so ein Umbau ist.
Dank daher nochmal an alle die Tipps gegeben haben, Anleitungen geschrieben haben usw...
Gruss
Werner
Hallo,
wie ist das mit den Benziner mit Gaszug? Die brauchen dann keine Freischaltung? Kann mir einer sagen was ich dazu alles brauch?
Zitat:
Original geschrieben von Golf2sa
Hallo,wie ist das mit den Benziner mit Gaszug? Die brauchen dann keine Freischaltung? Kann mir einer sagen was ich dazu alles brauch?
Du brauchst:
den Servomotor
den zweiten Gaszug
die Lenkradtasten
die Schalter an den Pedalen je nach Getriebe
das Signal im KI muss auch freigeschaltet werden, sonst sieht man ja nicht, wann er an ist...
Allein das Servomodul-Steuergerät-Gezampel kostet 470 Euro neu...
Kennt jmd einen freihen oder auch FFh der sowas im Raum Köln Bonn anbietet?
mk 3 tdci bj 2006
Buxdehude Angebot klingt interessant ist mir aber zu weit weg.
Ich kann nur mit einem FFH in Herne (Ruhrgebiet) dienen.
Das ist mein Stammhaendler, der mit mit mitgebrachter Anleitung das ganze freigeschaltet hat (siehe Texte vorher). Der sollte jetzt wissen wie es geht.
Ich hatte auch extra gefragt, ob er an weiteren Kunden bezueglich Freischaltung interessiert ist.
Das wurde bejaht mit der Aussage (Kunde ist Kunde und Auftrag ist Auftrag).
Den Einbau wird er aber vermutlich nicht machen, denn im wie auch allen anderen ist klar das ein Haendler da in Bezug auf Kosten und Gewaehrleistung anders da steht als ein Privatmensch der das natuerlich selber macht oder eine Miniwerkstatt, die das so mehr oder weniger inoffiziell macht.
Inbesonders wird wohl kaum ein FFH ein Lenkrad mit einem neuen Ausschnitt neben dem Airbag versehen, das ist ja der besonders unangenhme Part dabei.
Gruss
Werner
Hallo zusammen,
habe den Treat gelesen, mir alle Teile besorgt, leider hab ich nun ein Problem.
Aber als erstes, einige Details:
Habe einen Mondeo Bj. 05.05; 2.0 TDCi; Automatik mit Lenkradwippen und da fängt mein Problem an:
Schalter am Bremsbedal hab ich eingebaut (Stecker war vorhanden) Kupplunsschalter entfällt, da Automatik (logisch).
Hab den Prallschutz abgebaut und festgestellt, das der Stecker für die Bedientasten des Tempomaten nirgends Platz findet, da alle 5 Pins schon für die Wippen für das Automatik-Getriebe belegt sind.
Meine Fragen:
a) hat jemand den Umbau schon getätigt mit den obrigen Vorraussetzungen?
b)wenn nicht, hat jemand einen konstriktiven Vorschlag
c)an welches Modul sind die Lenkradwippen angeschlossen
Vielen Dank schon mal für Euer Bemühen.
VG Carsten
habe ich noch nicht umgebaut, allerdings wenns nicht geht evtl. so eine Radiofernbedienung bzw. schalter links am Linkrad umbauen.