Tempomat nachrüsten S204

Mercedes C-Klasse S204

Hallo an alle,

ich habe vor einiger Zeit gelesen, dass es wohl nicht möglich sein (aus irgendwelchen Versicherungsgründen) beim Freundlichen einen Tempomat beim S204 nachzurüsten. Weiß da irgendjemand eventuell den aktuellen Stand, ob es inzwischen Änderungen gab? Bei Mercedes direkt bekomme ich da nichts raus 🙁

Ich danke euch!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KlausGSE schrieb am 23. Oktober 2014 um 16:01:15 Uhr:


Andere mögen da anders drüber denken, ich finde das so überflüssig wie einen Kropf.
Ich kenne auch keine Autobahn, ausser evtl. in den USA, wo man einen Tempomat vernünftig einsetzen könnte. Hab´s mal getestet und für mich auf jeden Fall für überflüssig empfunden.

Wenn man es drauf anlegt und vorausschauend fährt braucht man auch auf deutschen Autobahnen über mehrere hundert Km nur den linken Zeigefinger(bei <Mj.2013), da der Tempomat eben aktiv bremsen kann und dies auch tut. Du kannst also vor der Baustelle bspw. von 140 vorher mittels langem Druck in 10er Schritten auf 80 runterklicken. 1er Schritte gehen natürlich auch. Und hoch dann wieder genauso, lange klicken und wieder hoch auf bspw. 140.

Ich benutze den Tempomat sogar in der Stadt jeden Tag in meinem Altfahrzeug zu gut 50% des Weges. Hätte ich privat einen 204 wäre der Prozentsatz aufgrund der o.g. Funktionen noch höher.

@ Ejtsch-Pi

Vorgeschoben sind die Gründe nicht. Es wird einfach seitens Daimler so kommuniziert, es gibt auch keine Nachrüstsätze oder Anleitungen mehr dazu. Wer sich darüber hinwegsetzen mag, immer gerne. Die werden früher oder später sehen, was Sie davon haben.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Ja, aber wenn der Automat unvorhergesehene Aktionen macht, ist das auch nicht so prickelnd.... Bei Nässe oder Glätte wird einem ohnehin vom Tempomatgebrauch abgeraten.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 28. Februar 2015 um 17:30:57 Uhr:


Ja, aber wenn der Automat unvorhergesehene Aktionen macht, ist das auch nicht so prickelnd.... Bei Nässe oder Glätte wird einem ohnehin vom Tempomatgebrauch abgeraten.

Bei meinem Mercedes hatte ich diese Situation noch nicht, aber mein Audi A3 hatte, somals ESP regeln musste (z.B. Aquaplaning aufgrund größerer Pfütze), den Tempomaten deaktiviert.

Ich bin mir sicher, dass Mercedes hier genauso agiert.

Ich würde mir in dem Fall also keine Gedanken machen, denn egal, ob der Wagen automatisiert gebremst wird und ausbricht oder dies durch manuelle Betätigung des Bremspedals passiert, das Fahrzeug hat ständig alle relevanten Messwerte auf dem CAN-Bus liegen und reagiert entsprechend.

Da habe ich an sich auch keine Angst, allerdings bin ich noch einer der ewig gestrigen, was die Nutzung von Helferchen im Auto angeht, ich habe ohne diese das Fahren gelernt und auch die erste Million km so verbracht, das steckt in einem drin und man kommt demzufolge selten in diese Situationen bzw. tut sich schwer, diese bewußt vom Auto meistern zu lassen.
Ich bin sicher, daß der Mercedes hier sehr souverän agieren würde und ich mir daher zu viele Gedanken mache.

Hallo zusammen,
kann jemand sagen (überprüfen) ob meiner (BJ. 01/20104, WDD2042021G276650) mit einfachem Aufwand ("nur" MRM) nachgerüstet werden kann?
Vielen Dank!
Grüße

Ähnliche Themen

Sollte bei deinem Mopf kein Problem sein.

Passende Teilenummerm vom MRSM für dich:
A2129006601
A2129007914
A2129006917
A2129007823

http://www.ebay.de/itm/161658122183

Oben genannte Nummern stehen zwar im EPC für den 204 ab Code 803 mit Code 440, laut entsprechendem Nachrüstprogramm brauchst du aber eine von den Beiden unten genannten Nummern. Ob die oben stehenden auch funktionieren, kann ich nicht beantworten.

A 212 900 0928 9051
A 212 900 8219 9051

362,12€ netto neu

Vielen Dank für die Infos.
Besonder wichtig ist für mich die Information, dass es nur MRM ist.
Wie habt Ihr die Teilenummern ermittelt?
Ein Kumpel von mir hat (fast) identisches Auto, 3 Monate älter und mit Tempomat. Die Teilenummer von seinem Tempomat ist laut EPC:
A2129007823 9051 (MANTELROHRSCHALTERMODUL VALEO).
Müsste eigentlich auch passen, oder nicht?
Grüße

Zitat:

@wo_dzi schrieb am 12. April 2015 um 13:56:57 Uhr:


Ein Kumpel von mir hat (fast) identisches Auto, 3 Monate älter und mit Tempomat. Die Teilenummer von seinem Tempomat ist laut EPC:
A2129007823 9051 (MANTELROHRSCHALTERMODUL VALEO).
Müsste eigentlich auch passen, oder nicht?
Grüße

Die Nummer steht doch in meiner Liste oben mit drin 🙄

Zitat:

@heinzzz schrieb am 13. April 2015 um 13:21:17 Uhr:



Zitat:

Die Nummer steht doch in meiner Liste oben mit drin 🙄

Tatsächlich.🙄
Man sagt nicht umsonst, wer lesen kann ist im Vorteil.🙂

Hallo Heinzzz,

kannst du mir bitte die Teilenummern für den Tempomat für meinen WDD2040021A764445 Bj. 09.12 heraussuchen?

Passt das Teil aus ebay?

Vielen Dank.

Du brauchst eine von den Nummern:

A 212 900 4215
A 212 900 8319
A 212 900 6701
A 212 900 8014
A 212 900 7017
A 212 900 7923

Zitat:

@egmontr schrieb am 18. April 2015 um 09:21:57 Uhr:


Hallo Heinzzz,

kannst du mir bitte die Teilenummern für den Tempomat für meinen WDD2040021A764445 Bj. 09.12 heraussuchen?

Passt das Teil aus ebay?

Vielen Dank.

Hallo,

der Preis ist zwar sehr verlockend, aber der Typ gibt keine Funktionsgarantie. Ich habe ihn angeschrieben. Der schrieb mir, dass extra keine Abholung bzw. kein PayPal möglich ist, damit er das Teil nicht zurücknehmen muss. Fragen zur Herkunft, Gebrauchsspuren, Funktionstüchtigkeit hat er gar nicht beantwortet.

Ich habe davon Finger gelassen.

Grüße

Danke für den Hinweis . . .

Zitat:

@wo_dzi schrieb am 18. April 2015 um 10:58:56 Uhr:



Zitat:

@egmontr schrieb am 18. April 2015 um 09:21:57 Uhr:


Hallo Heinzzz,

kannst du mir bitte die Teilenummern für den Tempomat für meinen WDD2040021A764445 Bj. 09.12 heraussuchen?

Passt das Teil aus ebay?

Vielen Dank.

Hallo,
der Preis ist zwar sehr verlockend, aber der Typ gibt keine Funktionsgarantie. Ich habe ihn angeschrieben. Der schrieb mir, dass extra keine Abholung bzw. kein PayPal möglich ist, damit er das Teil nicht zurücknehmen muss. Fragen zur Herkunft, Gebrauchsspuren, Funktionstüchtigkeit hat er gar nicht beantwortet.
Ich habe davon Finger gelassen.
Grüße

Ohne codieren des Motorsteuergeräts funktioniert das nicht.

Na das sollte ja klar sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen