Tempomat nachrüsten S204

Mercedes C-Klasse S204

Hallo an alle,

ich habe vor einiger Zeit gelesen, dass es wohl nicht möglich sein (aus irgendwelchen Versicherungsgründen) beim Freundlichen einen Tempomat beim S204 nachzurüsten. Weiß da irgendjemand eventuell den aktuellen Stand, ob es inzwischen Änderungen gab? Bei Mercedes direkt bekomme ich da nichts raus 🙁

Ich danke euch!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KlausGSE schrieb am 23. Oktober 2014 um 16:01:15 Uhr:


Andere mögen da anders drüber denken, ich finde das so überflüssig wie einen Kropf.
Ich kenne auch keine Autobahn, ausser evtl. in den USA, wo man einen Tempomat vernünftig einsetzen könnte. Hab´s mal getestet und für mich auf jeden Fall für überflüssig empfunden.

Wenn man es drauf anlegt und vorausschauend fährt braucht man auch auf deutschen Autobahnen über mehrere hundert Km nur den linken Zeigefinger(bei <Mj.2013), da der Tempomat eben aktiv bremsen kann und dies auch tut. Du kannst also vor der Baustelle bspw. von 140 vorher mittels langem Druck in 10er Schritten auf 80 runterklicken. 1er Schritte gehen natürlich auch. Und hoch dann wieder genauso, lange klicken und wieder hoch auf bspw. 140.

Ich benutze den Tempomat sogar in der Stadt jeden Tag in meinem Altfahrzeug zu gut 50% des Weges. Hätte ich privat einen 204 wäre der Prozentsatz aufgrund der o.g. Funktionen noch höher.

@ Ejtsch-Pi

Vorgeschoben sind die Gründe nicht. Es wird einfach seitens Daimler so kommuniziert, es gibt auch keine Nachrüstsätze oder Anleitungen mehr dazu. Wer sich darüber hinwegsetzen mag, immer gerne. Die werden früher oder später sehen, was Sie davon haben.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Eine Frage noch an GT-Liebhaber: Wo genau kann man das denn sehen, dass es für diese Baureihe wieder verfügbar sit? Hat MB da eine extra Seite für eingerichtet?

Du selbst kannst das gar nicht sehen. Sofern eine Nachrüstung seitens MB vorgesehen ist, erscheint eine Arbeitsanweisung im WIS.

Bei den ganz frühen 204 wird's aber um ca. 600,- teurer, da bei denen die Hydraulikeinheit Bremsanlage getauscht werden muss.

So, habe heute den Tempomat mit Speedtronic nachrüsten lassen: 570€ .
Im Bild seht ihr mal alle benötigten Teile:

Allgemeingültigkeit haben diese Teilenummern leider nicht. Da gibt es schon noch ein paar Faktoren ausstattungstechnisch, die den Preis variieren lassen können.

Ähnliche Themen

Angebot von heute...
was mich stutzig macht ist das meiner EZ 07/11 ist und unter Zwänge Modelljahr 2012 steht. aber ich vertraue da mal dem Werkstattmeister meines Vertrauens...

Modelljahr ist nicht gleich Baujahr. Bei EZ7/11 könnte das so passen. Dann sollte der Code 802 auf deiner Datenkarte stehen. Der steht für das Modelljahr 2012.

Selbst mit Modelljahr 2011 bleibt es gut bei dem Preis.

Sind die Dinger nicht Serie?

Zitat:

@MSank schrieb am 28. Februar 2015 um 09:44:50 Uhr:


Sind die Dinger nicht Serie?

Bei welchem Hersteller ist der Tempomat denn Serie ? 😕

"Serie" ist das Ding leider nur bei der Automatik, bzw. in der Automatik "Sonderausstattung" enthalten 😉

Danke für die Preisinfos. Ich werde mir das Nachrüsten auch mal durch den Kopf gehen lassen.

Man kann den Tempomaten nur empfehlen, bei MB ist der auch um Längen besser als bei meinen früheren VAG-Autos, weil der den nicht einfach laufen läßt, wenn es z.B. einen Berg runtergeht, so daß man dann nicht auf die Bremse muß und dabei den Tempomaten ausschaltet.

Hat mal jemand ausprobiert, ob beim aktiven Bremsen des Tempomaten (also ohne daß ich dabei auf die Bremse trete) das Bremslicht aufleuchtet, um dem Hintermann zu zeigen, daß hier gerade mehr als die Motorbremse im Einsatz ist?

Zitat:

@cdfcool schrieb am 28. Februar 2015 um 12:08:47 Uhr:



Hat mal jemand ausprobiert, ob beim aktiven Bremsen des Tempomaten (also ohne daß ich dabei auf die Bremse trete) das Bremslicht aufleuchtet, um dem Hintermann zu zeigen, daß hier gerade mehr als die Motorbremse im Einsatz ist?

Ja, das Bremslicht geht an....aber nur, wenn man zb. von 100km/h auf 70km/h regelt. ..bei 100 auf 90 habe ich es nicht beobachtet.

Okay, das beantwortet meine Frage, danke.

Ich denke, es leuchtet dann, wenn ein Bremseingriff auch tatsächlich erfolgt, der also über das "Anlegen" der Beläge hinausgeht und somit Bremswirkung erzeugt wird (klingt richtig eklig wissenschaftlich).

Zitat:

@cdfcool schrieb am 28. Februar 2015 um 12:08:47 Uhr:


Hat mal jemand ausprobiert, ob beim aktiven Bremsen des Tempomaten (also ohne daß ich dabei auf die Bremse trete) das Bremslicht aufleuchtet, um dem Hintermann zu zeigen, daß hier gerade mehr als die Motorbremse im Einsatz ist?

Soweit ich weiß ist hier nicht die Motorbremse im Einsatz. Es werden die hinteren Räder abgebremst. Deshalb wundern sich auch einige, dass die hinteren Bremsbeläge so schnell verschleißen.

Jedenfalls habe ich noch nicht erlebt, dass mein Fahrzeug beim Bremsen herunterschaltet.

Das wäre in dem Zusammenhang sicher nicht schlecht, aber vermutlich wären da ein paar sicherheitstechnische Aspekte zu beachten.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 28. Februar 2015 um 14:04:31 Uhr:


Das wäre in dem Zusammenhang sicher nicht schlecht, aber vermutlich wären da ein paar sicherheitstechnische Aspekte zu beachten.

...du meinst bezüglich Ausbrechverhalten des Hecks bei Nässe, Glätte, etc...?

Ich gehe davon aus, dass hier die Überwachung der Radsensoren und somit die ESP-Funktion weiterhin wie gewohnt verfügbar sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen