Tempomat nachrüsten auf 2.0TDI
Hallo zusammen,
beim Kauf meines Babys, habe ich das Tempomat verpennt... Da ich aber oefter in Frankreich, Belgien oder Luxemburg unterwegs bin, ist solch ein Ding verdammt praktisch. Weiss einer, ob es moeglich ist, ein Tempomat nachruesten zu lassen und wie teuer das ist?
Ah ja noch was, ist ein 2.0TDi S-line
danke im Voraus
MfG
M.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ja, ist möglich. Die Kosten liegen um die 200 Euro.
Gruß
PowerMike
Meines Wissens müsste das noch billiger gehen, ich hab den Tempomat bei meinem 8L TDI nachgerüstet, das waren knapp €80 in Teilen, der Rest wäre dann Arbeitslohn. Mit ein bisschen schrauberischem Geschick lässt es sich aber auch problemlos selber machen, bebilderte ausführliche Anleitung ist von VAG aus dabei...
Ich weiß bloß nicht, ob es einen solchen Nachrüstsatz für den 8L schon gibt von VAG...
da_baitsnatcha
das wäre ja sc*eiß*! ich hab ihn jetzt ab werk für 305 € - (%te) gekauft! wenn es den so billig zum nachrüsten gibt, ist das ja für alle die GRA ab werk haben ein beschiss!
ich hab diese Beschreibung im Internet gefunden, ist bestimmt ähnlich beim A3 :
Bei VW ist unter der Ersatzteil-Nummer 1J0 998 527 ein Nachrüstsatz bestellbar, mit dem alle TDIs nachträglich mit einem Tempomat ausgerüstet werden können. Dieser Nachrüstsatz ist, obwohl offiziell nicht freigegeben, auch bei den Pumpe-Düse-TDIs verwendbar. Sogar die Benziner mit e-Gas (Anzeige EPC im Kombiinstrument) können damit nachgerüstet werden, allerdings ist dann ein zusätzlicher Kabelbaum anzufertigen, der auf das jeweils verbaute Motorsteuergerät angepaßt ist. Eine ausführliche Einbauanleitung hat die Gute Fahrt in Heft 08/02 veröffentlicht.
Die Nachrüstung erfordert zum einen das Freischalten der GRA-Funktion per Diagnosegerät und zum anderen die Demontage des Airbag-Lenkrades. Daher sollten die Arbeiten einer Fachwerkstatt überlassen werden. Der Nachrüstsatz alleine kostet ca. 70 EUR. Darin enthalten ist der 'alte' GRA-Lenkstockhebel. Will man den neuen Hebel haben, bekommt man ihn unter der ET-Nr. 1J0 953 513 01 C und die Kabel der Nachrüstsatzes unter 1J0 971 425.
Also dann würde ich es lieber in der Werkstadt montieren lassen !!
Zitat:
Original geschrieben von koalamarc
Bei VW ist unter der Ersatzteil-Nummer 1J0 998 527 ein Nachrüstsatz bestellbar, mit dem alle TDIs nachträglich mit einem Tempomat ausgerüstet werden können.
Dieser Nachrüstsatz funktioniert nur bei:
- Audi A3 - 8L
- Seat Leon + Toledo - 1M
- Skoda Octavia I
- VW Golf IV - 1J
- VW Bora - 1J
Sprich die alte Plattform.
Für die neue Plattform (also 8P) gibt es aber auch schone eine Umbauanleitung hier im Forum. Es müssen u. a. Lenkstockhebel, Verkleidung und in manchen Fällen das Lenkstocksteuergerät ausgetauscht werden.
Jau, genau den Satz hab ich auch genommen!
Es ist auch tatsächlich so, dass bei einem TDI (und allen anderen mit E-Gas) Nachrüsten billiger kommt als Mitbestellen. Dafür ists beim Benziner mit mech. Gas umgekehrt bzw. nimmt sich nicht viel!
Wie sieht denn der "neue" Hebel aus? Bzw. wo ist der Unterschied...
da_baitsnatcha
Also:
Ich hab das mal bei nem Astra G gemacht! Der war auch mit E-Gas! Mußte dazu nur die Verkleidung um den Lenkstock abmachen! Also das Lenkrad blieb dran. Der Stecker lag schon dahinter! Alter Blinkerhebl raus und neuer rein!
Muß halt nur noch freigeschaltet werden! Machen die meißten Werkstätten für ein Trinkgeld! Man muß ja nicht sagen das man das eingebaut hat!
Denk Tempomathebel bekommt man bei eBay! Den bei Audi zu bestellen ist glaub ich zu teuer!
Danke fuer diese hilfreiche infos.
Ich habe gerade mit meinem freundlichen telefoniert. der sprach gerade von ca. 500 euros (!?) fuer die nachruestung. fuer diesen preis werde ich es nicht machen! wenn's 300-350,- gewesen waeren, also wie ab werk waere es ja noch gegangen....
Gruss aus AC
M.
Beim A3 läuft es dann doch etwas anders als beim Astra...
Der Airbag muss auf jeden Fall runter, um den Blinkerhebel zu tauschen und das Kabel liegt nicht. Daher auch der Nachrüstsatz, sonst könnte man ja einfach nen Hebel kaufen...
da_baitsnatcha
Airbag runter ? Das sollte auf jedenfall von Fachleute gemacht werden, denn das Airbag muss richtig gefalltet wider zurück ins Lenkrad ...usw.
Ich bin sicher dass das Ganze teurer wird als direkt vom Werk bestellen !
Wenn du deinen Airbag zusammenfalten musst, solltest du dir ernsthafte Gedanken machen.😁
Der Airbag ist in Modulform und kann auch vom Hobbyschrauber ersetzt bzw. demontiert und montiert werden - SOLLTE aber nicht!
Wichtig ist halt das diverse Regeln beachtet werden. Bevor man den entnimmt, muss die Batterie abgeklemmt werden. 30min Wartezeit zum entladen der Kondensatoren wäre dann auch nicht schlecht. Und beim späteren anklemmen der BAtterie darf sich niemand im Fahrzeuginneren aufhalten.
Mit einer guten Anleitung oder Unterstützung von einem der das schonmal gemacht habt kann nicht viel schiefgehen. Und wenn doch sind mal schnell 500 Euro weg.
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Mit einer guten Anleitung oder Unterstützung von einem der das schonmal gemacht habt kann nicht viel schiefgehen. Und wenn doch sind mal schnell 500 Euro weg.
Wenn beide Front-Airbags offen sind reichen 500 EUR nie im Leben, denn dann brauchen die neuen Modelle gleich ein komplett neues Armaturenbrett - Sollbruchstellen anstatt Deckel.
Zudem brauch man sollte ein frontairbag auslösen ein neues Airbagsteueregrät, welches auch einige Euros kostet...
jo, also war der meister beim freundlicher gar nicht sooo weit weg mit seinen 500,- ;- )
--
machen oder machen lassen, that's the question!
M.