Tempomat nachgerüstet !
hallo alle
heute wars endlich soweit und mein tempomat wurde nachgerüstet . war überhaut keine große aktion. hat ca 30 min gedauert und ein lenkrad ist übriggeblieben .
festgestellt hab ich ( da gibts aber einen anderen fred drüber ) das das auto im leichten schiebebetrieb , der ja mit tempomat öfters vorkommt ) etwas zu ruckeln anfängt . wenn dann wieder etwas "zug" braucht ist sofort wieder vorbei . momentan überwiegt aber noch die freude endlich wieder einen tempomat zu haben .
Beste Antwort im Thema
hallo alle
heute wars endlich soweit und mein tempomat wurde nachgerüstet . war überhaut keine große aktion. hat ca 30 min gedauert und ein lenkrad ist übriggeblieben .
festgestellt hab ich ( da gibts aber einen anderen fred drüber ) das das auto im leichten schiebebetrieb , der ja mit tempomat öfters vorkommt ) etwas zu ruckeln anfängt . wenn dann wieder etwas "zug" braucht ist sofort wieder vorbei . momentan überwiegt aber noch die freude endlich wieder einen tempomat zu haben .
54 Antworten
Bei einem war es schon von vornherein drin, von daher kann ich nicht viel dazu schreiben.
Edit:
😰Jetzt weiß ich es wieder😁, gehört da nicht noch eine entsprechende "Wickelfeder" zwischen Lenkrad und Lenksäule!?
Die Wickelfeder ist schon im Gehäuse enthalten, es muß nur der vorhande Stecker vom Airbag gezogen werden,
und der Stecker vom Lenkrad für die Regeltasten und den Airbag in die vorhandene Wickelfeder eingesteckt werden.
Wenn das nicht funktionieren würde ginge, laut Auskunft vom FFH, die Warnleuchte vom Airbag an! Das wurde in der
Werkstatt gechekt! Muß ein anderer Fehler sein.
Hm ........, dann weiß ich`s nicht🙁
Hallo,
mein Kuga (Bj. 06.08) stand jetzt beim FFH um die Spritzdüsen auszutauschen (Ford Rückrufaktion), ich habe den Händler gebeten dabei auch den Tempomat zu aktivieren. Nach mehrmaligem aufspielen mehrer Softwareprogramme der Motorsteuerung (2 1/2 Tage wurde probiert), hat es nicht funktioniert. Auf Anfrage meines Händlers bei Ford, kam die Antwort, das es eine frühe Serie von Kugas gibt bei der ein Kabel von dem Motorsteuergerät zu der Wickelfeder nicht eingebaut wurde. Ford wollte aber nicht verraten ob dies aus Kostengründen eingespart wurde oder um zu verhindern, das man einen Tempomaten nachrüstet. Da ich demnächst bei einem anderen Händler das Tagfahrlicht von MS Design einbauen lassen will, werde ich da nochmal wegen dem Tempomat fragen. Ich kann die Argumente von Ford nicht ganz nachvollziehen. Hatt jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Gruß an alle.
Ähnliche Themen
Ahja, etwa doch die Wickelfeder bzw. indirekt .........!?
Ja indirekt schon. Mir wurde das so erklärt: Damit der Tempomat funktioniert muß der Tempomat mit den Sensoren der Pedale verbunden sein. Die Sensoren sind vorhanden, da das Motorsteuergerät ja auch wissen muss, wann ich Kupple Bremse oder Gasgebe. Ford hat bei dem bei mir eingebauten Kabelbaum, nur das Kabel das die Verbindung dieser Sensoren zur Wickelfeder, und damit zu den Tasten des eingebauten Lenkrades herstellt, weggelassen. Warum auch immer! Diese Auskunft hat Ford erst nach mehrmaligem hartnäckigen Nachfragen meines Händlers rausgerückt. Das heißt im Endeffekt, wenn diese Information korrekt ist, es müßte der ganze
Kabelbaum ersetzt werden!!!
also an der " frühen serie " an kugas kanns eigentlich auch nicht liegen denn meiner ist eine ez 2.2008 . also eigentlich einer der ersten die überhaupt zugelassen wurden . bei mir waren alle kabel da und der tempomat ging anstandslos zu aktivieren .
Ja, deshalb habe ich ja auch geschrieben, das ich es nochmals bei einem anderen Händler probieren werde. Ich glaube den Angaben die von Ford gemacht worden sind nicht wirklich. Wie beschrieben hat sich mein Händler mühe gegeben und am ersten Tag durfte ich auch mehrere Stunden in der Werkstatt beim programieren zuschauen. Der Werkstattmeister war selbst am Programiergerät, ihm ist es zwar gelungen, das die Meldung "GRA vorhanden" im Display erschien, aber bei der Probefahrt hat es dann leider doch nicht funktioniert!
Sehr seltsam! Aber wie gesagt einen Versuch werde ich noch starten.
bei meinem Eisbär ist der Tempomat Serie (EZ 23.03.11). Ich habe ihn noch nicht ausprobiert, trau mich irgendwie nicht weil ich die Handhabung nur zur Hälfte verstanden habe. Ja ja , typisch blond... aber die Tage werde ich mich einlesen...
@ev-kuga
Ist wirklich nicht schwer, aber noch einmal nachlesen kann nicht schaden.
Die Bedienung finde ich etwas umständlich, doch so langsam werde ich mich auch daran gewöhnen.
Vor allem bei Nachtfahrten wo ein Blick auf die Tasten nichts nützt, habe ich noch kleine Probleme.
🙄 habe meinen Dicken ja auch erst eine Woche.
danke incity, deine Worte tun mir guuut...
Gruß Eva
preissenkung der lenkräder nehme 150 euro inkl versand.
beim trend kann es sein das er nicht nachgerüstet werden kann müsst mal im sicherungskasten schauen glaube nr 11 muss belegt sein bzw kabel dran haben.
hallo,
bin auch aus der oberpfaltz und bei mir hat das mit dem tempomatfreischalten nicht funktioniert,tststs.könntest du mir den fordhändler sagen ders bei dir gemacht hat???
mfg
Zitat:
Original geschrieben von hofmuckl
aber natürlich doch !Zitat:
Original geschrieben von Bubsche123
Hi,kannst du mal den Aufwand spezifizieren (Kosten).
Würde mich interessieren.Gruß
man bestelle ein lenkrad mit den tempomattasten ( listenpreis ca 380 € ) . wenn es denn mal kommt ( hat bei mir jetzt fast 5 wochen gedauert ) . fährt dann zum ffh und läßt das lenkrad tauschen ( es passt alles ( der alte airbag kommt wieder drauf , der stecker der tasten ist auch schon vorhanden ( es gibt nur eine wickelfeder über die der airbag und die tempomattasten angeschlossen werden )).
dann schließt der freundliche seinen caputer an und schaltet den tempomat frei .
ich bin dann zur kasse gegangen und hab 360€ ( 330 fürs lenkrad und 30 fürs freischalten ) bezahlt und bin nach hause gefahren .hoffe das war genau genug
Hallo,
nach langer Zeit kann ich jetzt auch Erfolg melden. Heute ist es meinem FFH gelungen meinen Tempomat zu aktivieren.
Das haft mich einige Überredung gekostet. Schließlich hat er sich bereit erklärt, bei oben schon genannten Autohaus
( Ford Autohaus Kopf in Annaberg) anzurufen, und zu Fragen wie die das machen. Nach einem kurzen Gespräch mit dem dortigen Werkstattmeister, hat es dann auch sofort und Problemlos geklappt. Danke allen Beteiligten für Rat und Hilfe.
Gruß Kugafahrer14