Tempomat - Ist das normal?
Hi,
schon seit Längerm beobachte ich das Phänomen, dass ich am Tempomat (in Zehnerschritten) die Geschwindigkeit einstelle, z.B. 50, das Auto aber immer einen Kilometer langsamer fährt.
Das nervt aus zwei Gründen. Erstens sind die Schaltpunkte für den 6. und 7. Gang bei 50 und 70 (zumindest beim 500er, M278 4Matic BJ2011). Zweitens war das früher anders; denn da hat der Wagen genau die angegebene Geschindikeit gehalten. Was mich damals eben so positiv überrascht hat.
Geht das anderen auch so? Gibts da eine Abhilfe?
Beste Grüße
Oliver
Beste Antwort im Thema
Ganz schön viele hier, die dein Thema/Problem nicht verstehen. Trost!
Kann dir aber auch nicht helfen. Bei mir fährt er das was er anzeigt.
54 Antworten
Zitat:
Will ich das ändern, bremse ich entweder etwas herunter oder erhöhe die Geschwindigkeit,- und tippe wieder bei der Wunschgeschwindigkeit,- und er hält diese. Das geht doch bei jeder Geschwindigkeit, kilometergenau...
In 10er-Schritten macht er nur wenn Du die Wunschgeschwindigkeit manuell einstellen willst, aber das ist doch viel zu umständlich.
Warum ist das umständlich? Wenn ich mit Tempomat fahre und es gibt ein neues höheres Tempolimit z.B. von 80 auf 100, dann drücke ich den Hebel 2 mal stärker nach oben oder wenns sanfter gehen soll halte ich den Hebel sanft gedrückt und schwupp ist die neue Geschwindigkeit da - mit 2 Klicks bist du 20km/h schneller - einfacher und entspannter geht es eigentlich nicht mehr.
Beim langsamer werden mach ich das nicht so, weil ich unnötiges Bremsen verhindern will. Da nehme ich ihn raus, lasse ausrollen und setze wieder beim Erreichen der neuen Geschwindigkeit - mit nach oben oder nach unten.
Zitat:
Nicht "nach oben oder nach unten" drücken...
Einfach fahren, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist, Tempomat tippen und er hält die gefahrene Geschwindigkeit.
Na hoffentlich machst du das nicht bei 150 auf der Autobahn, wenn du zuletzt Tempo 50 im Tempomaten hattest. Dass mache ich nur so, wenn ich genau weiß, wie das letzte Limit war. Z.B. 120, dann kurzer Stau und dann wieder 120. Dann beschleunigt er von selbst wieder bis zum letzten Limit.
Sonst schalte ich den Tempomat immer mit nach oben oder nach unten auf die aktuelle Geschwindigkeit.
Eben probiert, 80 eingestellt, digitale Kmh anzeige zeigt 80 geht kurzfristig mal auf 79 Oder 81 aber bleibt eigentlich auf 80. Hebel nach oben 100, Digitacho zeigt 100 wiederum mit kurzen Abweichungen auf 99 / 101. Auf ebener strecke mit Originalbereifung und noch 90 % Gummi drauf.
Zandi
Zitat:
@zandi1 schrieb am 20. März 2019 um 00:15:02 Uhr:
Eben probiert, 80 eingestellt, digitale Kmh anzeige zeigt 80 geht kurzfristig mal auf 79 Oder 81 aber bleibt eigentlich auf 80. Hebel nach oben 100, Digitacho zeigt 100 wiederum mit kurzen Abweichungen auf 99 / 101. Auf ebener strecke mit Originalbereifung und noch 90 % Gummi drauf.
Zandi
So soll es sein 🙂
Sollte der analoge Tacho (Nadel) etwas anderes anzeigen ist entweder die Nadel verrutscht oder der Schrittmotor dejustiert...
Ich hab es eben auch nochmal probiert. Hab mir den Digitalen Tacho anzeigen lassen und den Tempomat in 10er Schritten auf versch. Geschwindigkeiten eingestellt. Bei mir regelt er genau auf die eingestellte "10er-Geschwindigkeit" ein
Ähnliche Themen
Darf ich mal so am Rande fragen wie das so mit den 4-Zylindern am Berg mit Tempomat so ist?
Geben die dann mal so richtig Feuer, um die eingestellte Geschwindigkeit zu halten?
Ja. Aber richtig Feuer braucht es bei 400 Nm nicht.
[S65 BiTurbo Fahrer]Wie ist das so mit Euren 8-Zylinder Saugern am Berg mit Tempomat. Geben die dann mal so richtig feuer, um die eingestellte Geschwindigkeit zu halten?[/ironie]
😁
Nicht falsch verstehen, das war sicher nicht abschätzig gemeint, bei meinem Interesse an einem S212 E250 (der nach wie vor auf der Liste steht). 😉
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 20. März 2019 um 08:06:06 Uhr:
[S65 BiTurbo Fahrer]Wie ist das so mit Euren 8-Zylinder Saugern am Berg mit Tempomat. Geben die dann mal so richtig feuer, um die eingestellte Geschwindigkeit zu halten?[/ironie]😁
Wir bekommen die Warnung im KI angezeigt das die eingestellte Geschwindigkeit mangels Leistung nicht gehalten werden kann. In ROT!! 😛
Ich habe das schon richtig verstanden. Fahre aber einen Diesel.
Wenn ich mit meinem 1.8 er auf der A2 den Bielefelder Berg hochfahre, bin ich komischerweise fast immer der schnellste. :-)
Zitat:
@zandi1 schrieb am 20. März 2019 um 08:42:22 Uhr:
Wenn ich mit meinem 1.8 er auf der A2 den Bielefelder Berg hochfahre, bin ich komischerweise fast immer der schnellste. :-)
Die anderen sind ortsfremd und trauen sich nicht - dabei steht der Blitzer nur bergab 😛
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 20. März 2019 um 08:14:20 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 20. März 2019 um 08:06:06 Uhr:
[S65 BiTurbo Fahrer]Wie ist das so mit Euren 8-Zylinder Saugern am Berg mit Tempomat. Geben die dann mal so richtig feuer, um die eingestellte Geschwindigkeit zu halten?[/ironie]😁
Wir bekommen die Warnung im KI angezeigt das die eingestellte Geschwindigkeit mangels Leistung nicht gehalten werden kann. In ROT!! 😛
Im 211er-Forum sind wir uns gerade einig geworden, dass das KI (Tempomat) nur gelb kann, nicht rot 😁
Die Balken der Geschwindigkeitsanzeige wären wohl gelb - bei einigen.
Die Warnung als Text sollte in Rot möglich sein...grins
Ich habe die ganz normalen 18“ pseudo-amg räder die der 500er bei Auslieferung hatte mit MO Bereifung und zwar schon immer.
Und es nicht nur die digitale Anzeige es betrifft eben die Geschwindigkeit die das Fahrzeug als real nimmt, also für Zeiger, Anzeige und zum Schalten bzw Fernlichtassistent usw. Eben dienGeschwindigkeit die er glaubt zu fahren.
Witziger weisefunktioniert das mit der Speedtronic. Bleibe ich quasi bleifußmäßig drauf dann hält er auf 0,0 die eingestellte Beschränkung.