1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Tempomat geht ab und an nicht

Tempomat geht ab und an nicht

Opel Astra H

Hallo zusammen!

Hatte schon einmal jemand das Problem, dass der Tempomat nicht anging?

Kommt bei mir ab und an vor, ohne dass ich ein System erkennen könnte, warum er nicht geht. Nach 10 - 20 km fahrt geht er dann plötzlich wieder einschalten.

Danke & Gruß
Tobias

Ähnliche Themen
37 Antworten

Ich schliesse mich an, habe selbiges Problem ebenfalls. Er funktioniert ganz normal, lässt sich zb nach einmaligem deaktivieren nicht mehr aktiveren, erst nach neustart des wagens!
Nicht immer, aber doch hie und da! Meistens funzt er ganz normal so wie er soll...

Gibts also nicht nur beim astra das problem! :-)

Bei mir lags daran das ich meinen linken fuss (gerade in der stadt) immer so leicht über der kupplung schweben lasse... Irgendwann fiel mir dann auf das ich die kupplung ganz leicht gedrückt hatte, was schon reichte um den Tempomaten zur Arbeitsverweigerung zu bringen. Also Fuss an die linke Seite und alles ging 😉

Was ist denn eigentlich der Grund dafür, daß der Tempomat erst nach einer erstmaligen Betätigung der Bremse eingeschaltet werden kann ?

aus Sicherheitsgründen:

Der Fahrer muss sich vorher nochmal vergewissern, wo die Bremse ist, sonst besteht die Gefahr mit dem Tempomat ungebremst irgendwogegen zu fahren.

Wie anfangs von pacecar3 vermutet, war es wohl bei mir nur das Problem "vorher mindestens einmal bremsen".

Zumindest ist es mir in den letzten Wochen nicht mehr passiert, dass der Tempomat nicht wollte..
Zweimal ging er zwar nicht gleich, dann aber kurz gebremst und schon ging er.

Danke!

Gruß
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Knoxville87


aus Sicherheitsgründen:

Der Fahrer muss sich vorher nochmal vergewissern, wo die Bremse ist, sonst besteht die Gefahr mit dem Tempomat ungebremst irgendwogegen zu fahren.

Vielleicht muss die Funktion des Bremsschalters überprüft werden, damit der Tempomat bei Betätigung der Bremse sich der Tempomat abschaltet und nicht wieder beschleunigt.

Bei aller Liebe, aber das ist doch wieder ziemlicher Schmarrn. Wenn ich nicht weiss, wo das Bremspedal ist, darf ich nicht in ein Auto steigen. Ist ja genauso, als ob ich erstmal bremsen muss, bevor das Gas freigegeben wird.
Macht eigentlich nur Opel sowas oder auch andere Hersteller?

Nicht falsch verstehen, bin sehr zufrieden mit meinem Astra H, aber manche Dinge nerven einfach bzw. sind knallhart am Kunden vorbeientwicklelt. Ich sage nur Bedienung der ZV bei defekter bzw. entladener Fernbedienung. Aber das hatten wir schonmal...

zum Thema Tempomat,

könnte mir gut vorstellen, daß es vielleicht ein Kontaktproblem vorliegt.

Ich habe z.B. das problem, daß der Intervall meines scheibenwisseres ein Eigenleben führt..
Soll heißen, er verändert von allene seine Intervallzeiten, nicht immer aber ab und zu.
mein FOH meinte, man müsste den die Kontakte reinigen.
Da der Tempmat ja auch ein Teil am Lenkrad ist, warum sollte es nicht da auch so ein problem geben.

Hi p2m,

hat der TE nicht geschrieben, dass die Idee mit der Bremse wohl die Ursache war😉

Grüße

globalwalker

@ globalwalker

hier war aber auch die Rede von, daß der Tempomat einfach ausgeffalen war, und erst nach einiger Zeit wieder ging.

Hi,

die Propleme kommen mir bekannt vor:

1. ging das Radio von allein an - getauscht und jetzt i.O
2. In den Rückleuchten war Wasser, so das der Chrom schon abging - getauscht jetzt i.O
3. Tempomat geht auch bloss ab und zu, die Scheibenwischer gehen auch manchmal nicht so wie sie sollen und die Hupe geht auch nur ab und zu

da wurde das Steuergerät getauscht und neu Programmiertund es geht immer noch nicht richtig.
ist vielleicht normal???

MfG

André

Zitat:

Original geschrieben von szimmi


Macht eigentlich nur Opel sowas oder auch andere Hersteller?

Nimmst du eigentlich alles was hier steht für bare Münze? Nur weil jemand das so erklärt entspricht das doch nicht zwingend der Realität. Darauf anzuspringen ist ziemlich übertrieben.

Zitat:

Nicht falsch verstehen, bin sehr zufrieden mit meinem Astra H, aber manche Dinge nerven einfach bzw. sind knallhart am Kunden vorbeientwicklelt. Ich sage nur Bedienung der ZV bei defekter bzw. entladener Fernbedienung. Aber das hatten wir schonmal...

Ich weiss nicht was du mit deiner Fernbedienung machst, meine FZV-Batterie hält schon seit 2 Jahren (ist uU bei einer Inspektion mal getauscht worden, wer weiss). War deine FZV-Batterie schonmal leer und wie lange hast du da gebraucht eine neue zu kaufen?

@ ehle
beschreib doch mal genauer wie die Scheibenwischer gehen sollen und was sie nicht tun. Infos über Verbau eines Regensensors sind dazu nützlich.

MfG BlackTM

Hiho BlackTM,
dann nenn mir einen nachvollziehbaren Grund, warum erst die Bremse betätigt werden muss.
Und zum Thema FB. Ist mir beim Dienstauto ganz einfach passiert (aus welchem Grund auch immer), und da war die Orgie mir Schalter und Beifahrertuer einfach voll daneben.
Ich kann begeisterter Opelfahrer sein (was ich bin), muss aber nicht jeden Murks verteidigen, nur weil er von Opel ist.

Zitat:

Original geschrieben von szimmi


Hiho BlackTM,
dann nenn mir einen nachvollziehbaren Grund, warum erst die Bremse betätigt werden muss.

Hi,

was wäre mit dem Grund, dass die Elektronik erst wissen muss, dass der Kupplungschalter funktioniert, damit der Motor nicht überdrehen kann, wenn man auskuppelt.

Genauso verhält es sich mit dem Sensor am Bremspedal. Die Elektronik muss wissen, dass dieser Schalter funktioniert, damit im Falle einer Notbremsung nicht weiterhin Leistung an die Antreibsräder geleitet wird, was ja konterproduktiv wäre😉

Grüße

globalwalker

Deine Antwort
Ähnliche Themen