tempomat einstellbar?

Mercedes C-Klasse W203

hallo zusammen

ich fahr einen w203006 (220CDI aus bj. 2000.
Meine frage: kann man den unteren geschwindigkeitsbereich des ansprechens einstellen?

Problem: mein TP spricht erst ab 40 km/h an, und das ist in 30 er zonen mir zu vielllll.

gruß albert

Beste Antwort im Thema

@albert-babs
Gibt es bei dir endlose 30er-Zonen? Im Normalfall kommt alle paar Meter eine Rechts-vor-Links-Situation.
Desweiteren sollte in den 30er Zonen deine Aufmerksamkeit etwaigen spielenden Kindern oder dem anderem Verkehrsgeschehen gelten, und nicht das du faul den Fuß zur Seite stellen kannst.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 7. November 2016 um 19:44:36 Uhr:


@albert-babs
Gibt es bei dir endlose 30er-Zonen? Im Normalfall kommt alle paar Meter eine Rechts-vor-Links-Situation.
Desweiteren sollte in den 30er Zonen deine Aufmerksamkeit etwaigen spielenden Kindern oder dem anderem Verkehrsgeschehen gelten, und nicht das du faul den Fuß zur Seite stellen kannst.

:-) humor hat wer trotzdem lacht......natürlich stimmt das vollkommen, was die aufmerksamkeit angeht, wenn auch dieses hier nicht zur diskusion stand.

gerade dabei hilft aber der TP, denn

    [* du kannst den blick vom tacho nehmen und volle aufmerksamkeit dem verkehr und dem umfeld widmen]
    [* du hast den fuß bereits vom gaspedal genommen und idealerweise (theoretisch) schon am bremspedal stehen]
    [* durch beide vorgenannten aspekte siehst du das kind eher] + reagierst schneller

TP benutzen heißt nicht: rumhängen und in die landschaft schauen... :-)

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 7. November 2016 um 21:56:16 Uhr:


Könnte es sein das du deine Rad Reifen Kombi nicht korrekt im Sytem hinterlegt hast?

Stimmt die Digital Anzeige der Geschwindigkeit mit der im Tacho angezeigten über ein?

Mein Tempomat, ohne ihn jetzt zu testen klappt auch ab 30 km/h ohne Probleme, C320 T Bauj. 2003.

Hast du sonstige Ausfälle mit den Lenkstockhebeln? Blinker, Scheibenwischer usw.

also das mit den reifen könnte eine einflußnehmende größe sein, müsste ich mal prüfen.....aber bei dieser geringen geschwindigkeit?????? Hmmm.........

zum lenkstockhebel: der hat gelegentlich probleme, die scheibenwaschpumpe (neu) in betrieb zu nehmen. Das soll aber an eine elektron. sicherung liegen, die bei "überlast" die pumpe zum schutz abschaltet.

Digital Anzeige der Geschwindigkeit mit der im Tacho: Muss ich prüfen, kann sein (wenn ich mich recht erinnere) das bei 88 Km/H (das ist meine mit TP zu fahrende Vmax. mit Wohnwagen) der tacho "nur" 85 km/h anzeigt. Diese abweichung halt ich aber für "in der toleranz".

Zitat:

@MichaelHartig schrieb am 8. November 2016 um 06:41:11 Uhr:


Sorry ist zwar etwa off Topic aber ich denke sich das mal ins Gedächtnis zu rufen ist sinnvoll

Der Sinn dahinter wird wohl sein, das wenn man nur 30 km/h fahren darf es verkehrsbedingt vorsichtig zur Sache gehen soll z.B. verkehrsberuhigte Bereiche.

In diesem Fall ist ja auch erhöhte Aufmerksamkeit nötig. z.B. bremsbereit sein d.h. aber auch das man den Fuß auf der Bremse haben sollte. denn da sind ja Millisekunden entscheidend und dann erst den Fuß aus der "Ruheposition" zu nehmen um zu Bremsen verschenkt die ersten wichtigen Meter beim Bremsen.

Man bedenke das man sich in 1 Sekunde bei Tempo 30 schon 9 Meter weiter bewegt. Und 1 Sekunde ist nicht wirklich viel. Das Kind was dort spielt wird sich aber sicherlich über die 9 Meter freuen, wenn es sein Fahrrad heil nach Hause bringt

in diesem Sinne

Michael

im anderen fall muss der fuß aber erst vom gaspedal runter und dann erst umgesetzt werden auf das bremspedal.
Mit TP brauch ich also a) nicht ständig den tacho MIT zu beobachten und b) steht mein fuß vor dem bremspedal. Ich kann also die VOLLE aufmerksamkeit dem umfeld widmen UND hab noch eine kürze reaktionszeit. :-) was soll daran falsch sein. ( das nur am rande des eigentlichen thema´s)

Zitat:

@duselette schrieb am 7. November 2016 um 19:47:44 Uhr:


also ich habs getestet, tempomat bei mir geht ab ca 40km/h los und min ist auch in dem Bereich.

tja, was jetzt. Die BA spricht von "ab 30 km/h", die praxis ist aber 40 km/h.......
ok, wenn das denn so ist, scheint es systembedingt zu sein. Das mit den reifendurchmesser ist zwar logisch, aber eine abweichung von 10km/h bei dieser minimalen geschwindigkeit doch höchst unwahrscheinlich.

Ich muss dann doch mal eine DB werkstatt anrufen....... aber DANKE (an alle) für deine/eure hilfe ( und gut gemeinten ratschläge)

Ähnliche Themen

Zitat:

im anderen fall muss der fuß aber erst vom gaspedal runter und dann erst umgesetzt werden auf das bremspedal.
Mit TP brauch ich also a) nicht ständig den tacho MIT zu beobachten und b) steht mein fuß vor dem bremspedal. Ich kann also die VOLLE aufmerksamkeit dem umfeld widmen UND hab noch eine kürze reaktionszeit. :-) was soll daran falsch sein. ( das nur am rande des eigentlichen thema´s)

und auch noch ein kleines aber von mir:
In dem Moment wo du den Fuß vom Gas nimmst verlangsamt sich das Fahrzeug schon. Beim Tempomat bleibt die Geschwindigkeit konstant

Zitat:

@MichaelHartig schrieb am 8. November 2016 um 08:42:37 Uhr:



Zitat:

im anderen fall muss der fuß aber erst vom gaspedal runter und dann erst umgesetzt werden auf das bremspedal.
Mit TP brauch ich also a) nicht ständig den tacho MIT zu beobachten und b) steht mein fuß vor dem bremspedal. Ich kann also die VOLLE aufmerksamkeit dem umfeld widmen UND hab noch eine kürze reaktionszeit. :-) was soll daran falsch sein. ( das nur am rande des eigentlichen thema´s)

und auch noch ein kleines aber von mir:
In dem Moment wo du den Fuß vom Gas nimmst verlangsamt sich das Fahrzeug schon. Beim Tempomat bleibt die Geschwindigkeit konstant

im prinzip richtig, allerdings ist die geschwindigkeitsabnahme (automatik) nicht so drastisch wie beim schaltwagen und der zeitgewinn ist ggf. auf einem meßgerät zu ersehen, in der praxis eher vernachlässigbar.
Das sind bruchteile einer sekunde bei langsamer fahrt...........
Da ist es wichtig, mit VOLLER AUFMERKSAMKEIt zu fahren, damit man auch wirklich schnell reagiert, WENN z.B. das besagt kind einem ball hinter her rennt.

antwort von DB: einstellen nicht möglich, muss man mit leben :-) ok, dann werd ich damit "leben"......

Zitat:

@MichaelHartig schrieb am 8. November 2016 um 06:41:11 Uhr:


Sorry ist zwar etwa off Topic aber ich denke sich das mal ins Gedächtnis zu rufen ist sinnvoll

Der Sinn dahinter wird wohl sein, das wenn man nur 30 km/h fahren darf es verkehrsbedingt vorsichtig zur Sache gehen soll z.B. verkehrsberuhigte Bereiche.

In diesem Fall ist ja auch erhöhte Aufmerksamkeit nötig. z.B. bremsbereit sein d.h. aber auch das man den Fuß auf der Bremse haben sollte. denn da sind ja Millisekunden entscheidend und dann erst den Fuß aus der "Ruheposition" zu nehmen um zu Bremsen verschenkt die ersten wichtigen Meter beim Bremsen.

Man bedenke das man sich in 1 Sekunde bei Tempo 30 schon 9 Meter weiter bewegt. Und 1 Sekunde ist nicht wirklich viel. Das Kind was dort spielt wird sich aber sicherlich über die 9 Meter freuen, wenn es sein Fahrrad heil nach Hause bringt

in diesem Sinne

Michael

nachtrag meinerseits: richtig, aber........die 1 sek ist eine rechnungsgröße. Die relität kann/siehst ganz anders aus.....bedenke, da es DEN EINHEITSKRAFTFAHRER nicht gibt. Da gibt es anfänger, ungebübte, alte, unter medikamenteneinfluss, abgelenkte usw.usw

jedoch, wenn es dir gelingt , ablenkung von dir fern zui halten ( und mich lenkt das dauernde schauen auf den verdammetn tacho bei 30 zone stark ab), dann kann ich diese 1 sek auch auf 0,5 sek bringen und damit hätte ich ja 4,5 m gewonnen ( dank dem TP) :-)

In meinem W203 (Mopf) ging er auch ab 30 km/h, liegt es evtl. am Baujahr, sprich Tempomat ab 30 km/h erst ab Mopf möglich?

Habe Heute morgen das extra nochmal getestet,

Er spricht bei mir ab 30 km/h an, damit fahre ich gerne in den Großen 30 Zeiger Zonen in Köln und Umgebung rum.

Egal ob 30 oder 160 man muss immer Aufmerksam sein !!!

Das ist auch mein Kenntnisstand:
VorMOPF: Ansprechschwelle 30km/h
MOPF: Ansprechschwelle 40km/h

Edgar

Zitat:

@SilverArrow83 schrieb am 8. November 2016 um 16:04:29 Uhr:


In meinem W203 (Mopf) ging er auch ab 30 km/h, liegt es evtl. am Baujahr, sprich Tempomat ab 30 km/h erst ab Mopf möglich?

Der TE fährt ein VorMopf aus 2000 !!

Daher sollte der Tempomat ja ab 30 einschaltbar sein.

Zitat:

@albert-babs schrieb am 8. November 2016 um 08:27:31 Uhr:



Zitat:

@duselette schrieb am 7. November 2016 um 19:47:44 Uhr:


also ich habs getestet, tempomat bei mir geht ab ca 40km/h los und min ist auch in dem Bereich.

tja, was jetzt. Die BA spricht von "ab 30 km/h", die praxis ist aber 40 km/h.......
ok, wenn das denn so ist, scheint es systembedingt zu sein. Das mit den reifendurchmesser ist zwar logisch, aber eine abweichung von 10km/h bei dieser minimalen geschwindigkeit doch höchst unwahrscheinlich.

Ich muss dann doch mal eine DB werkstatt anrufen....... aber DANKE (an alle) für deine/eure hilfe ( und gut gemeinten ratschläge)

.

Stimmt nicht.

Bei meinen Fahrzeugen muß ich kurz ca 32 km/h haben dann passt es.
Laut GPS fällt er auch mal auf 29 km/h.

Hi
Ich hatte auch mal einen W203 Bj 2000. Dort ging definitiv erst ab 40km/h der Tempomat. Erst bei späteren Baujahren wurde auf 30km/h umgestellt.
Der TE sollte mal seine BA (letzte Seite) auf aktuelle Zeit zu seinem W203 überprüfen.
Gruß

Habs bei mir heute getestet... ab 30 km/h geht er rein und lässt sich auch bis 30km/h zurückregeln. Ist EZ 11/2005 Mopf ! Auslieferungsdatum laut vindecoderz.com ist 13.10.2005

Deine Antwort
Ähnliche Themen