Tempomat einbauen, wie man es nicht machen sollte (lustig)
Vorweg: Alle Beteiligten sind unverletzt, auch dem Auto geht es gut ^^
Samstag Nachmittag, kurz vor 17 Uhr. Alsterwasser und Kami eröffnen eine weitere Schrauber-Session. Bei eBay besorgte ich mir einen Anschlusssatz für den Tempomaten, sprich die Verbindung vom Wasserkasten zum Lenkstockhebel.Zunächst klemmte ich die Batterie ab, baute die Wischer aus, den Wasserablauf, den Wasserkasten, die Verkleidungen innen. Dann kämpften wir mit der untersten Schraube des Sicherungskastens, der Vorbesitzer hatte sie komplett durchgedreht 😠 Mit einer Zange und Gewalt ging sie dann aber doch auf.
Beim Einstecken der Kabel in den Stecker im Wasserkasten hab ich nicht aufgepasst und in die falsche Spalte geguckt. Ich vertauschte Pin 2 und 3 und das Chaos war vorprogrammiert. Dies habe ich bereits gestern Abend geschafft. Also dachte ich, ich suche mir einen VW Betrieb und lass den Stecker wieder rausdrücken, gar nicht so einfach um kurz nach sechs auf einem Freitag. Notdürftig bastelte ich den Wagen wieder zusammen, Steckte den Stecker im Wasserkasten jedoch nicht an, was sich als fataler Fehler herausstellen sollte. Auto angemacht, alles klar, läuft. Fahr los, und an einer Ampel in der Stadt der Super-Gau. Ich fahre an, schalte in den 2. Gang, keine Leistung mehr, Dieselverbrauch unnatürlich hoch, Auto bockt. Die Kiste war im Notlauf wie es mir schien. Ich fand keine Werkstatt, nur einen PUG Händler der mir jedoch nicht helfen konnte. Ich rief Alsti an um ihm von meinem Missgeschick zu berichten, als ich hier wieder eintraf und alles ansteckte lief der Wagen zum Glück wieder.
Kommen wir zur Gegenwart zurück. Den Pin aus dem Stecker drücken ging nicht, also musste ich mittels Stromdieben die Kabelfarben "vertauschen". In der Anleitung stand ferner, man sollte ein Kabel mit Sicherung #5 verbinden, hätt ich auch gemacht wenn da eine gewesen wäre. Also suchte ich mir eine 5 A Sicherung und klemmte das Kabel an, jedoch ohne nachzudenken wofür die Sicherung ist, aber dazu gleich mehr...
Voller Vorfreude starteten wir meinen Laptop, schalteten die GRA frei. In der Anleitung stand in einem Feld taucht bei erfolgreicher Aktivierung ein G auf, tat es auch. Ich stellte die GRA auf an....nichts. Versuchte es noch mal. Nichts. Alsti fragt mich ob ich den Stecker im Wasserkasten überhaupt eingesteckt hätte.....ich wusste da war noch was 😁
Stecker rein, nächster Versuch. Nichts. Ungläubig starrte ich auf das G. Jetzt erinnerte ich mich an meine Endstufe im 1,4er, diese ging nur wenn das Licht an war weil ich die Remoteleitung mit einem falschen Kabel verbunden hatte. Ich mache das Licht an, und was leuchtet im KI auf? Das GRA Symbol. Ich hatte es mal wieder geschafft 😁
Also die Batterie noch mal abklemmen, den Salat noch mal ausbauen. Diesmal bin ich an die Sicherung vom ABS gegangen, dachte mir das läuft ja auch wenn das Licht aus ist 😁
Alsti will den Massepol der Batterie verschrauben, dreht ein wenig zu weit und die Schraube reißt ab. Es war kurz nach acht, und wir standen etwas wie Ochs vorm Berg da und rätselten was wir nun machen. Arbeitskollegen angerufen, niemand hatte dieses verdammte Teil welches die Klemme zusammendrückt und auf dem Pol fixiert. VW Notdienst angerufen. Hätten sie da, würde aber 80 Euro kosten weil sie einen rausschicken müssten. ADAC angerufen, müssten auch einen rausschicken. Das darf doch alles nicht wahr sein, wie soll ich Montag zur Arbeit kommen? Dann spielten wir McGyver. Wir fixierten einen alten Ascherdeckel so unter der Batterie-Halterung (die für die Lüftersicherungen) das er auf den Pol drückte, das geht fast schon als moderne Kunst durch, aber es funktionierte! Dann endlich die Probefahrt, und alles funktioniert. Nach diesem Stress haben wir uns erst mal ein Bier gezischt, das war auch nötig.
Werde gleich noch ein paar Fotos nachreichen, muss die erst vom Handy kopieren. Wenn jetzt jemand im Raum Münster einen Tempomat nachgerüstet haben will, ich kenne jetzt alles auswendig, und sowas wie heute und gestern passiert mir kein zweites Mal 😁 Vielleicht etwas OT, aber ich denke ganz lustig und doch zu 50% On-Topic.
Eine Frage bleibt: Wenn ich die Geschwindigkeit mittels Tempomat verringere, habt ihr dann 0,0 Liter Momentanverbrauch? Bei meinem 1,4er wars so, beim TDI hab ich so 0,6-0,9. Muss das so?
49 Antworten
so ich hänge fest :-(
Was für schrauben sind in den tiefen löchern der lenksäulenverkleidung?? Ich seh nicht rein und hab schon alles versucht.. Torx??
danke kami
so jetzt ist endgültig DAU ALarm.
Puhh das war ne Geburt!!
In und um mein Auto siehts aus wie 1945 in Berlin!!
Hat alles soweit gepasst, nur das das Kabel des mehrfachsteckers der Zentralelektrik zu kurs ist und man regelrecht da vorne reinkriechen muss um nur auch bissel dranzukommen....
Der definitiv letzte Sch.... ist das ausclipsen des Sicherungshalters!!
Da musste ich aufgeben :-(
Hab nach ner Stunde versuchen dann das kabel hinten abgezwickt und das dann eben klassisch gelöst ;-)
Sollte auch gehen so und ist jetzt auch kein großer Murks.
Morgen früh gehts weiter, alles wieder dranbauen und dann noch 1-2h Chaos beseitigen ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ATMStudent
ich hab mir das teil all inc. für 120 in ner werke einbauen lassen,
Jo ich auch für 129€ und ich finde es lohnt sich auch nicht die GRA selbst einzubauen, andere Dinge klar aber ne GRA? Also finanziell lohnt sich das ja kaum das Set kostet so um die 70€ + Airbag ein und ausbauen lassen und nachher anlernen kostet bestimmt auch noch mal was, da kommt man wohl nich günstiger als die 120€ weg aber wer so viel spaß am basteln hat und das als Fortbildung sieht kann das gerne machen 😉 ich bastle zwar auch gerne aber zu dem Zeitpunkt hatte ich so viel an meinem auto gemacht, da dacht ich mir, wenn es sich eh kaum finanziell lohnt, geh ich lieber nen Kaffee trinken und die vwler schlagen sich damit rum 😉
Geht doch nicht um die Kohle bei sowas. Selbst wenn VW mir den umsonst eingebaut hätte, hätt ichs selber gemacht. Hab Spaß daran und finds toll sagen zu können das hab ich gemacht 🙂 Außerdem lernt man nie aus 🙂
@ Sicherungsschalter ausclipsen:
Welchen meinst du? Im Sicherungskasten? Da musstest du nur mittels Stromdieb was anzapfen, oder meinst du den im Wasserkasten? Wenn ja, der hat seitlich ne Nase auf die du drücken musst, dann fällt er fast von alleine runter 😉
129€ ist aber teuer bei euch, war bei 80€ fürn Einbau, man muss eben gleich vorher fragen und Angebot machen lassen 🙂
Kommt bei deinen 80 Euro noch das Material dazu?
Die 129 Euro bezogen sich auf Material inkl. Einbau.
Grüße
sadfa
129,-- ist ein Sonderpreis!! Den gibts nicht überall!! Mein Freundlicher wollte nach Zeitaufwand abrechnen. Er schätzte so 2-3 Stunden, die er sicher auch braucht, zum normalen Satz, also gute 60,-- würde 180,-- für den Einbau + den GRA-Satz für 49,--. Somit hat sich das schon gelohnt, würd ich meinen.
Heute Morgen gabs gleich noch weitere Probleme!! Beim abdrücken der Wischerarme, die total fest waren hat es den Kopf der Welle durch den Abzieher etwas verdrückt. Da durfte ich noch das Gewinde nachschneiden....
Dinge die passieren und nicht nur bei uns Heimwerkern, nur erfährt mans halt anders net, was so auftritt.
Also ich beneide die Jungs in der Werkstatt nicht, was da teilweise für ein Mist passiert und aufkommt......
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
G
@ Sicherungsschalter ausclipsen:
Welchen meinst du? Im Sicherungskasten? Da musstest du nur mittels Stromdieb was anzapfen, oder meinst du den im Wasserkasten? Wenn ja, der hat seitlich ne Nase auf die du drücken musst, dann fällt er fast von alleine runter 😉
Ja, meinte den Sicherungskasten.... habs auch angezapft jetzt, bevor da alles zerstört wird :-/
Also bis jetzt funktioniert alles, Blinker, Fernlicht usw. Glaub also nicht, dass ich was grundsätzlich falsch gemacht hab....
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
@ Sicherungsschalter ausclipsen:
Welchen meinst du? Im Sicherungskasten? Da musstest du nur mittels Stromdieb was anzapfen, oder meinst du den im Wasserkasten? Wenn ja, der hat seitlich ne Nase auf die du drücken musst, dann fällt er fast von alleine runter 😉
Wobei dazu gesagt sei, dass diese Methode nur bei dem Nachrüstsatz von Kufatec der Fall ist. 😉
Verwendet man den Komplettnachrüstsatz von VW, so wird das Kabel richtig im Sicherungskasten eingeclipst und nicht mit einem Stromdieb angezapft.
genau und amit dieses einclipsdingens eingeclipst werden kann muss das originale raus!!! Und das wollte ums verrecken net!!
Also ich hab nen originalen Satz!!
Ich hoff es funzt morgen trotzdem wenn ich beim Freundlichen steh :-/
Ach bin ich uffgerecht ......
Diese Raststecker sind gut 😁 Hab auch schon mehrfach über die Dinger geflucht 😉
Aber mit dem passenden Werkzeug (welches jedoch zu teuer ist) gehts wirklich leicht 🙂 Hab mir damals bei ATU das Teil geliehen
wie schimpft sich denn das Werkzeug??