Tempomat defekt - Fehlerspeicher leer

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

mein Tempomat hat mich ja seit einiger Zeit verlassen und heute habe ich es endlich mal zu Audi geschafft. Der Meister hat mit einem 1551 den Fehlerspeicher ausgelesen und da stand nichts drin.
Dabei dachte ich immer, der Tempomat sei Diagnosefähig? Geht um einen 1998er 2.8er V6.
Jemand 'ne Idee?

Grüße

Matthias

28 Antworten

also das ist bild

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Welches STG für 230,-€ willst du ersetzten?😁

Genau das, von dem NEO etwas weiter unten spricht 😉. Wird Zeit, dass wieder brauchbares Wetter wird - vorher wird das alles nichts.

Grüße

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant



Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Welches STG für 230,-€ willst du ersetzten?😁

Genau das, von dem NEO etwas weiter unten spricht 😉. Wird Zeit, dass wieder brauchbares Wetter wird - vorher wird das alles nichts.

Grüße

Matthias

Wenn ich das dann richtig sehe solltest du die Elkos ersetzen. Könnte funktionieren.

Details? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant


Details? 😉

Bild ist schlecht🙁 Wenn du noch einen findest den ich nicht sehe tausch den auch.

Hallo ,Themenstarter Matthias

Habe die gleichen Symptome wie du. Erst schlechte Geschwinigkeitsannahme und
jetzt Ausfall nach ein paar Kilometern gerade aus auf der Autobahn.

Hast du schon eine Ursache gefunden ??
War es der Blinkschalter (Schalter Leiterbahn) def. oder das Steuergerät ?
Meiner ist ein A6 4B Tipptronick Bj. 11.98.

Würde mich sehr freuen die Ursache zu kennen. Denn so ein Tempomat ist auf der Autobahn
sehr angenehm.

mfg wolfgang

Nein, leider nicht. Hatte bisher andere Themen, die ich an den wenigen warmen Tagen lösen musste (vorallem Beschleunigungsruckeln, unruhiges Standgas und die nicht mehr verriegelnde Heckklappe 😉).
Aber ich habe inzwischen einen VZ12 Schraubendreher zur Lenkraddemontage gekauft und werde demnächst, sobald ich sicher weiß, dass es bei meinem Pott geht, den Lenkstockschalter tauschen. Da ich sowieso auf die komfortablere Version vom Passat umbauen will, ist das der logischste Startpunkt für die Fehlersuche.
Allerdings glaube ich eher an NEO's Theorie, dass es das Steuergerät ist.
Sobald ich's gelöst habe, werde ich es Euch - wie immer - wissen lassen.

Grüße

Matthias

Hallo,
zu deiner frage zu deinem Tempomaten, schau dir bitte die Rückseite von der leiterplatte mal genau mit der Lupe an.
Ich habe heute früh eure beiträge gelesen und habe auf der schnelle mein GRA Steurgerät ausgebaut und vier Lötstellen erneuert.
Und auf die schnelle wieder eingebaut , und probe gefahren und jetzt kommst: ES FUNKTIONIERT WIEDER!!!!!
Also für alle die ein problem haben damit, eine schöne große Lupe nehmen, viel Licht, und ganz genau auf die Lötstellen schauen, man sieht meistens einen kleinen Riss drumherum (kalte Lötstelle).
Ich hoffe jedem geholfen zu haben!

Ich muss weg!!!

Bis zum nächsten mal!

Tschüss

Olaf

War diese Lötstelle in dem Teil, der frei lag oder in dem Teil, mit dem Schutzlack überzogen war?
Die mit dem Schutzlack lasse sich bescheiden nachlöten hab ich gemerkt...

Grüße

Matthias

Hallo Matthias

Es waren die Lötstellen unter dem Schutzlack,aber du mußt ganz genau
schauen.Ich hätte beinahe zwei übersehen,also nimm dir zehn Minuten Zeit und ein wenig Geduld und dann Klappt das Löten schon.

Gruß

Olaf🙂

Okay, sehr cooool! Werd ich mal machen. Hab beim Schutzlack aufgehört, weil es sich so blöd löten ließ. Na denn!

Grüße

Matthias

Hallo,
ich hatte den gleichen Fehler, immer seltener funktionierte die GRA. Der erste Lötversuch war musslungen. Beim zweiten Mal habe ich auch die Lötstellen unter dem Lack nachgelötet. Ich habe mich auf Kondensatoren konzentriert. Wirklich etwas gesehen habe ich nicht. Aber nun funktioniert sie wieder perfekt!!! Vielen Dank für die Hilfe.
Stefan

hallo

sitzt das st von der GRA immer hinter den handschufach?
meinte spinnt auch rum mal geht sie mal nicht

der FS für denn bremslichtschalter müsste ja im Motor-STG sein oder
unter welchen MB teste ich denn schalter denn

Beim 98er ja, das ist da noch separat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen