Tempomat - Bremslichtschalter !

Opel Vectra B

Hallo Leute!
Da ich einen 2 Poligen Bremlichtschater habe, möchte mal wissen, ob man diesen auch als 4 Poligen umbauen könnte?

Gruss Frank.

57 Antworten

nochma feedback:

TEMPOMAT IST DRIN IM X16XEL und arbeitet perfekt,w as ich bis jetzt testen konnte, schaltet ab 30 ein, und geht bis 130, mehr Vmax konnte ich noch nicht austesten, bin aber guter dinge 😉

leider ist das wirklich eine absolute einzelanfertigung, allerdings ein paar bilder und beschreibungen und tips wie man das am besten und einfachsten hinkriegt:

--->
die drosselklappe muss definitv ausgebaut werden, anders kommt man nicht hin, leider keine chance um da ne aufnahme draufzukriegen. hatte alles versucht um genau das zu vermeiden, aber geht leider nicht.
ansaugbrücke muss runter (5Schrauben + 2 der Abdeckung, alles 10er), dann kann mann die drosselklappe abschrauben (4 [Stern]Schrauben) und rausfummeln, is ein wenig mühsam aber geht, das nervigste waren die 2 Stecker an der Rückseite der Drosselklappe.
Hält man dann das gute Teil in Händen, kann man an der Scheibe eine Halterung für den Tempomatzug befestigen, das Design bleibt da wohl jedem selbst überlassen, aber aufpassen auf die länge des Hebels, darf nicht zu lang sein und nicht zu kurz. Die Dichtung zwischen der DK ist mir beim Ausbau kaputtgegangen, habe mir selbst eine neue aus dichtungspapier gemacht, also entweder n stückchen dichtungspapier besorgen, ne originaldichtung, oder nicht kaputtmachen.. 😁
Ich habe das hier so gelöst:

http://www11.file-upload.net/thumb/16.12.08/brqrfx.jpg
fixiert ist das ganze mit 2 blechschrauben, das hält huntert pro, aber voher die passenden löcher in die rolle bohren. (Achtung auf die feder auf der Rückseite!)

also das ganze wieder einbauen, danach machen wir uns an die aufnahme für den zug:

http://www11.file-upload.net/thumb/16.12.08/63orp5.jpg
http://www11.file-upload.net/thumb/16.12.08/ckefsl.jpg
http://www11.file-upload.net/thumb/16.12.08/fmnawg.jpg
bilder zuerst um eine kleine vorstellung zu kriegen wie das teil grob ausschauen soll.
wird direkt auf der original bowdenzughalterung aufgesetzt, wenn ihr die originale anschaut wisst ihr wie ich das meine.
habe die halterung allerdings im nachhinein noch etwas verändert, leider aber kein bild da, die form so bleibt, nur die eine halterung vom stehbolzen auf der aufnahme war mir zu wenig, habe noch eine strebe vor zum ventildeckel gezogen.

schaut eingebaut dann so aus:

http://www11.file-upload.net/thumb/16.12.08/heaefz.jpg

http://www11.file-upload.net/thumb/16.12.08/9od6j6.jpg
oben links am halter sieht man die neue verstrebung die ich gebaut habe[GELB], um mehr stabilität reinzukriegen, würde ich auch jedem empfehlen, sonst kanns sein das ihr n vibrieren im innenraum spürt 😉 beim roten hab ich ein wenig material noch abgenommen, um das ding leichter zu machen, und mehr luft zum bremsflüssigkeitsbehälter zu kriegen.

noch n paar dinge zur ergänzung:
n wenig hylomar, oder motordichtmasse kann nicht schaden, genau wie loctite schraubensicherung für die schrauben an der dk und aufnahme..
kupplungsschalter ist nicht zwingend notwendig, es reicht hier die 2 kontakte zu überbrücken.
und tempomat funktioniert auch wenn "nur" der 2polige Bremslichtschalter verbaut ist.

aja, evtl müsst ihr neben der DK noch ein wenig platz schaffen und ein paar schläuche umlegen etc, damit der zug vom tempomat genug spiel hat, das ist aber das wenigste problem und gleich erledigt.

so.. have fun 😉
nachbau nur auf eigene gefahr, und nur für privatanwender 😉

falsch

Zitat:

Original geschrieben von ssmmuu


kupplungsschalter ist nicht zwingend notwendig, es reicht hier die 2 kontakte zu überbrücken.

wenn du so an die sache rangehst, kannst du auch gleich den bremslichtschalter überbrücken. wen interessiert schon wenn du bremst?

wen interessiert es also, wenn das tempomatsteuergerät den motor in den begrenzer jagt wenn du auf die kupplung trittst? wen interessiert es schon, wenn man eine von drei möglichkeiten abschaltet das tempomatsteuergerät zu deaktivieren? ich bin mir ziemlich sicher, dass der gesetzgeber die mechanismen vorsieht um amokfahrten zu verhindern und die admins dein posting deswegen löschen oder zumindest editieren.

bleibt ja jedem selbst überlassen was er einbaut/nicht einbaut, was der tüv bzw der gesetzgeber dazu sagt ist eine andere.
und ist nicht meine aufgabe und schon gar nicht die der admins hier darauf zu achten dass die wagen der mitglieder der stvo entsprechen...

und schliesslich fordere ich ja niemanden auf seinen schalter nicht zu verbauen, ist ja nur ein hinweis, evtl zum testen etc.
vll will ja auch jemand auf seinem privatgelände runden drehen.

weiß ja nicht ob du nen tempomat hast, aber ich kann trotz fehlendem schalter ohne probleme in den nächsten gang schalten ohne dass sich derartiges wies du beschreibst am drehzahlmesser tut..
ausserdem hat dies wohl weniger was mit sicherheitsrelevanz zu tun. bremsen allerdings schon.. also wenn mein block überdreht ist das eine sache.. gefährden würde ich wohl niemanden damit, ausser evtl den eigenen geldbeutel.. 😉 wenn da nicht als nächste sicherheitsstufe der begrenzer wäre.
..

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

wo sitzen zwecks Ausbau der Kupplungsschalter und der Bremslichtschalter in meinem Auto?

Danke für eure Antworten.

Grüsse
Andi

oben an den Pedalen. dafür muß die Verkleidung ( 3 Schrauben) weg. aber den kupplungsschalter heil rausbekommen wird schwer bis unmöglich.

Hi!
Ok, Danke. Und warum ist das so schwierig? Zu eng? Brauch ich Spezialwerkzeug?

Ciao
Andi

der rastet beim ersten treten der kupplung ein und da wirst du nicht rankommen ohne ihn kaputt zu machen. ist schwer zu beschreiben, die die schonmal einen verbaut haben werden es verstehen. den bremslichschalter hingegen kannst du einfach aushängen.

Hmm da werd ich mir das mal ganz genau angucken.
Und wo sitzt der Bremslichtschalter?

Danke
Andi

Darauf hast du doch schon eine Antwort? 😕

Hallo hades,
für den Kupplungsschalter ja aber nicht den Bremslichtschalter.
Oder ist das ein und der selbe oder sitzen die gleich nebeneinander?! 😰

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


oben an den Pedalen. dafür muß die Verkleidung ( 3 Schrauben) weg. ......

da hier im Plural gesprochen wurde, sind natürlich beide Schalter an den jeweiligen Pedalen zu finden.

Natürlich! 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen